Tamsweg-Atzmansdorf
Brand unmittelbar neben landwirtschaftlichem Objekt

Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024. | Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
5Bilder
  • Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024.
  • Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
  • hochgeladen von Peter J. W.

"Ein Aufmerksamer Autofahrer verhinderte vermutlich einen Großbrand", betont Thomas Keidel, der Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Lungau, in einer Aussendung.

TAMSWEG. Ein aufmerksamer Autofahrer habe am Dienstagmorgen, gegen 08:40 Uhr, eine starke Rauchentwicklung in der Nähe eines landwirtschaftlichen Objekts im Tamsweger Ortsteil Atzmansdorf bemerkt und umgehend die Feuerwehr über den Notruf 122 alarmiert. Das vermeldete Thomas Keidel, der Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Lungau, in einer Mitteilung. Die Landes-Alarm und Warnzentrale Salzburg wiederum alarmierte um 08:40 Uhr die Feuerwehr Tamsweg sowie den Löschzug Sauerfeld.

Kurz nach der Alarmierung machte sich der Löschzug, bestehend aus Kommandofahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug und Drehleiter, auf den Weg zum Einsatzort, der etwa sieben Kilometer entfernt der Zeugstätte lag. Wenig später folgte die "Pumpe Sauerfeld".

Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024. | Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
  • Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024.
  • Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
  • hochgeladen von Peter J. W.

Beim Eintreffen des Einsatzleiters, Ortsfeuerwehrkommandant Patrick Bacher, sei ein brennender Holzstapel unmittelbar neben dem landwirtschaftlichen Objekt festgestellt worden. "Nachdem das erste Löschfahrzeug an der Einsatzstelle eingetroffen war, wurde von einem Atemschutztrupp sofort mittels Hochdruck-Rohr mit der Brandbekämpfung begonnen; unterstützt von einem weiteren Atemschutztrupp des Rüstlöschfahrzeugs", schilderte Thomas Keidel. "Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde eine Zubringerleitung aus dem örtlichen Hydrantennetz aufgebaut."

Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024. | Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
  • Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024.
  • Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
  • hochgeladen von Peter J. W.

Aufgrund weiterer Glutnester im Holzstapel habe dieser händisch abgetragen und in einem angrenzenden Feld abgelöscht werden müssen. "Nachdem alle Glutnester erfolgreich abgelöscht waren, konnte die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben werden", erklärte der Feuerwehrsprecher.

Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024. | Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
  • Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024.
  • Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
  • hochgeladen von Peter J. W.

Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr Tamsweg und des Löschzugs Sauerfeld, die mit fünf Fahrzeugen und 30 Kräften vor Ort waren, seien auch das Rote Kreuz mit einem Fahrzeug und drei Kräften sowie die Polizei mit einem Fahrzeug und zwei Kräften im Einsatz gewesen. Nach rund 1,5 Stunden konnten alle Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.

Auch interessant:

Neuer Wolfsmanagementplan und Gesetzesnovelle
Neues Team an der Spitze nach Vorstandswahl
Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024. | Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024. | Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024. | Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024. | Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 26. März 2024. | Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Bezirk Lungau – Thomas Keidel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.