Feuerwehr St. Margarethen
Erste Florianifeier unter dem neuen Kommando

- BFK Johannes Pfeifenberger, Bgm. Johann Lüftenegger, Edi Schreilechner, Fähnrich Hannes Sampl, Johann Sampl, Wolfgang Kendlbacher,
Ehrenortsfeuerwehrkommandant Peter Löcker, Horst Roßmann, Alexander Dorfer, Josef Wieland, Vladut Lanschützer, Andy Gangl, Andreas
Lanschützer, Sebastian Mey, Julia Lanschützer, OFK-Stv. Alexander Engel, Elisabeth Sampl, OFK Robert Kettele. - Foto: Wolfgang Kendlbacher
- hochgeladen von Peter J. W.
Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen mit vielen hochkarätigen Ehrungen und zahlreichen Beförderungen.
ST. MARGARETHEN. Heuer konnte die Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen im Lungau in der gewohnten Weise abgehalten werden. Neu jedoch war die Führung, zum ersten Mal hat Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Alexander Engel die zahlreich erschienene Mannschaft antreten lassen und durfte dies dem neuen Ortsfeuerwehrkommandanten, Robert Kettele, melden. Wolfgang Kendlbacher, ein Sprecher der Wehr, berichtete uns darüber. "In der Kirche feierten wir gemeinsam mit Pfarrer Matthias Kreuzberger und der Bevölkerung zu Ehren des Schutzpatrons, dem heiligen Florian, den Gottesdienst", erzählte er. Die Messe sei "sehr schön" von der TMK St. Margarethen begleitet worden. Danach wurden im Rahmen der Florianifeier zahlreiche Auszeichnungen, Ehrungen und Beförderungen in der Kirche durchgeführt. Neu bei der Feuerwehrjugend ist Alexander Kettele, welcher am Wimpel der Feuerwehrjugend St. Margarethen das Gelöbnis sprach.

- OFK-Stv. Alexander Engel, Jugendbetreuer Sebastian Mey, Alexander Kettele und Leonie Sampl (im Hintergrund).
- Foto: Wolfgang Kendlbacher
- hochgeladen von Peter J. W.
Nachdem am vergangenen Samstag der goldene Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend stattgefunden hatte, war es für die Wehr darüber hinaus ein sehr feierliches Ereignis, den beiden Jungfeuerwehrfrauen, Julia Lanschützer und Elisabeth Sampl, das goldene Leistungsabzeichen als krönende Abschluss der Feuerwehrjugendzeit zu verleihen. Außerdem wurden die beiden an diesem Tag in den Aktivstand übernommen – ihnen wurde symbolisch der neue Helm überreicht was für beide ein sehr emotionaler Moment war, wie Feuerwehrsprecher Wolfgang Kendlbacher in seinem Bericht festhielt.

- Elisabeth Sampl, Julia Lanschützer und OFK Robert Kettele.
- Foto: Wolfgang Kendlbacher
- hochgeladen von Peter J. W.
Nach einem Jahr Probezeit konnte zudem Andreas Lanschützer seinen Eid zur Feuerwehr an der Fahne leisten, er wurde somit auch zum Feuerwehrmann befördert.

- Fähnrich Hannes Sampl mit Andreas Lanschützer an der Fahne.
- Foto: Wolfgang Kendlbacher
- hochgeladen von Peter J. W.

- Nach einem Jahr Probezeit wurde Andreas Lanschützer zum Feuerwehrmann befördert.
- Foto: Wolfgang Kendlbacher
- hochgeladen von Peter J. W.
Rainer Gruber und Vladut Lanschützer wurde zum Oberfeuerwehrmann und Jugendbetreuer Mey Sebastian wurde zum Oberlöschmeister befördert. In ihren neuen Funktionen als Funkbeauftragter und Kassier wurden Andy Gangl zum Verwalter und Eduard Schreilechner zum Oberverwalter ernannt.

- Foto: Wolfgang Kendlbacher
- hochgeladen von Peter J. W.
In diesem Jahr wurden auch wieder einige verdiente Kameraden geehrt: Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Johann Sampl eine Urkunde verliehen. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen erhielt Ehrenortsfeuerwehrkommandant Peter Löcker die Feuerwehr- und Rettungsmedaille. Mit der Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrverbandes wurde Alexander Dorfer ausgezeichnet. Der Ortsfeuerwehrkommandant außer Dienst, Horst Roßmann, der - so erwähnte Kendlbacher – in seiner Zeit sehr viel für die Feuerwehr und die Gemeinde geleistet hat, wurde mit dem Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes 2. Stufe geehrt. Die Florianifeier wurde auch genutzt um Danke für die Leistung in den letzten zehn Jahren als Ortsfeuerwehrkommandant und -stellvertreter sowie die lange Zeit in der Führung der Feuerwehr St. Margarethen zu sagen. Als sichtbarer Dank dafür wurden Horst Roßmann und Josef Wieland mit dem Ehrenstrahlrohr der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet.

- Josef Wieland (4. v. li.) und Horst Roßmann (3. v. re.) bekamen das Ehrenstrahlrohr der Freiwilligen Feuerwehr verliehen.
- Foto: Wolfgang Kendlbacher
- hochgeladen von Peter J. W.
Ortsfeuerwehrkommandant Robert Kettele dankte im Rahmen der Feier allen für die gute Zusammenarbeit und für das Vertrauen der Mannschaft Kommandant sein zu dürfen. Bürgermeister Johann Lüftenegger und Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Pfeifenberger dankten in ihren Ansprachen der Feuerwehr St. Margarethen und würdigten die Leistungen von Horst Roßmann und Josef Wieland, "ohne das Ehrenamt wäre viel nicht möglich".

- Foto: Wolfgang Kendlbacher
- hochgeladen von Peter J. W.
"Neben der wichtigen Aus- und Fortbildung soll und darf die Kameradschaft jedoch auch nicht zu kurz kommen", so Feuerwehrsprecher Kendlbacher abschließend, "daher wurde im Anschluss an die Florianifeier noch eine Agape vor der Kirche gemacht und beim Hotel Grizzlyresort haben wird die Florianifeier 2022 gemütlich ausklingen lassen."
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.