Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
DORFGASTEIN (rau). Gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden aus Bad Gastein und Bad Hofgastein veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Dorfgastein eine groß angelegte
Atemschutzübung. Als Übungsobjekt diente ein Abrisshaus in der Unterdorfstraße. 18
Atemschutztrupps mit ingesamt 54 Feuerwehrmitgliedern nahmen an dieser Übung teil.
Die Übung stellte in dieser Art und Weise die Teilnehmer vor eine etwas andere
Herausforderung. Werden bei herkömmlichen Atemschutzübungen im Feuerwehrdienst
häufig Gebäude bzw. Räumlichkeiten mittels handelsüblichen Nebelmaschinen verraucht, um die Mitglieder mit dem Umgang und den Funktionen der Wärmebildkamera zu schulen und so die Suche und Rettung von Personen zu beüben, so wurden bei dieser Übung mehrere Themenschwerpunkte aus dem Bereich Atemschutz gesetzt und beübt.
Unter der Beobachtzng von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Andreas Katstaller, welcher auch aktiv als Atemschutzträger teilnahm, konnte die Übung erfolgreich und ohne Verletzungen beendet
werden.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.