In Schweden ist das Interesse an Erdkellern wieder erwacht und dieser Trend bewegt sich langsam nach Süden auch in unsere Regionen

Erdkeller in Mechters bei Böheimkirchen, Mostviertel, Niederösterreich
  • Erdkeller in Mechters bei Böheimkirchen, Mostviertel, Niederösterreich
  • hochgeladen von Christine Nagy

Erdkeller in Schweden

Erdkeller sind keine schwedische Erfindung. Das wiedererwachte Interesse der Schweden an Erdkellern hängt mit den geografischen Besonderheiten außerhalb der großen Städte zusammen: Der nächste Supermarkt ist weit entfernt. Mal eben noch einen Liter Milch holen ist nicht ökonomisch und im Winter lebensgefährlich. Also werden gleich große Mengen eingekauft und müssen gelagert werden. Zudem haben die langen Winter eine Eichhörnchenmentalität befördert. In den Sommermonaten werden Vorräte für den Winter angelegt: Beeren und Pilze werden gesammelt, und viele Schweden haben einen eigenen Gemüsegarten.
Infoseite

Erdkeller in Österreich

Der Erdkeller ist seit den letzten Jahren wieder auf dem Vormarsch. Viele Menschen haben das als ausgestorben angesehene Bauwerk wieder für sich entdeckt. Man möchte wieder in den Genuß der vielen praktischen Vorteile des Erdkellers kommen. So war der Erdkeller damals, als es noch keine Kühlschränke gegeben hat ein unverzichtbarer Bau, der das Überleben der Menschen möglich gemacht hat. Doch warum war das so? Die Lebensmittel mußten möglichst lange gelagert werden können, um über den Sommer auch in den Genuß leicht verderblicher Lebensmittel zu kommen. Aber auch über die Wintermonate waren konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit notwendig, um eine lange Lagerzeit von Gemüse und Obst gewährleisten zu können. Auch heute möchte man von diesem Vorteil wieder profitieren. Der Erdkeller trägt viele Namen wie Naturkeller, Kartoffelkeller, Eiskeller oder auch Weinkeller. Hinzu kommt noch das abenteuerliche Gefühl, diesen Erdkeller zu betreten und das Gewölbe zu bewundern, das der Erdlast so wacker standhält.
Infoseite

Erdkeller-Seminar

Im Laufe dieses Seminars erfahren Sie die Grundlagen der Permakultur und wie sie selbst einen Erdkeller bauen können. Für sich und seine Familie Nahrungsmittelvorräte aus eigenem Anbau und von höchster Qualität anzulegen, ist nicht nur gesund und macht Freude, sondern stellt einen Schritt in Richtung Unabhängigkeit dar. Doch wohin mit all den guten Sachen? Die richtige Lagerung ist das Um und Auf, um über Monate unversehrtes und genussbringendes Obst und Gemüse genießen zu können. Ein Erdkeller bietet für vielerlei Lebensmittel die perfekten Lagerbedingungen und kann zudem optisch sehr ansprechend gestaltet sein.
28.-31.08.2014
Krameterhof
Keusching 13, 5591 Ramingstein
Details

Wann: 31.08.2014 ganztags Wo: Krameterhof, Keusching 13, 5591 Mignitz auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.