Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Durch zwei verheerende Dorfbrände, 1857 und 1908, bei denen das Gemeindeamt und auch der Pfarrhof niederbrannten, gingen viele Urkunden und Schriften verloren. Dadurch kann das Gründungsjahr bzw. die Entstehung der Trachten- und Schützenmusikkapelle Lessach schwer ermittelt und beziffert werden.
Der Bestand einer Musikkapelle Lessach Anfang des 19. Jh. wird durch eine beidseitig bemalte Metalltafel im Gasthaus „Schwaigerwirt“ belegt, auf der bereits eine kleine Anzahl von Musikanten in Uniform zu sehen sind. Diese Tafel, wie auch der in Lessach vorhandene Schellenbaum, „Chineser“ genannt, wurden vom Salzburger Museum Carolino Augusteum restauriert und in das Jahr 1830 datiert. Wie dieser „Chineser“ und auch die schmucke Uniform nach Lessach gelangten ist nicht nachvollziehbar.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.