Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
BAD GASTEIN (rau). Endlich eine positive Meldung aus Bad Gastein: “Die Schließungspläne für das Postamt am Bahnhof wurden von der Post AG wieder zurückgezogen." Bürgermeister Gerhard Steinbauer war in der Vorwoche echt überrascht, als ihm der Vorstand der Post AG mitteilte, von den Schließungsplänen des Postamtes Bad Gastein abzusehen und sogar noch eine BAWAG Filiale am Postamt einrichten zu wollen. Steinbauer: “Ich war echt erstaunt über die positive Nachricht, denn trotz dem Einbringen unserer zahlreichen Argumente gegen eine Schließung, hatte ich schon mit dem Zusperren der Post gerechnet, da kam diese Wende wirklich überraschend. Auch wenn ich bis heute nicht glaube, dass unser Postamt rote Zahlen schreibt.“ Auch Vizebürgermeister Gerhard Kendlbacher betont: “Es ist sehr erfreulich, dass nunmehr der Aufforderung die Schließungspläne zurückzunehmen Folge geleistet wurde, egal welche Gründe zu diesem plötzlichen Sinneswandel der Post AG dazu führten. Meinen Informationen nach hat sich Bundesrat Manfred Gruber in den letzten Wochen auch maßgeblich dafür eingesetzt.“
Foto: Konrad Rauscher
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.