Kauf Regional
Eintragungswoche für das Volksbegehren aus dem Lungau

- Eduard Egger hat das Volksbegehren "Kauf regional" federführend aufgebaut. Der Tamsweger ist zwar seit ein paar Monaten der geschäftsführende Obmann der FPÖ im Lungau, sieht sein Begehren allerdings als überparteilich an.
- Foto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Peter J. W.
Wer das in Tamsweg von Eduard Egger ins Leben gerufene Volksbegehren "Kauf regional" unterstützen möchte, kann dies in der Eintragungswoche vom 20. bis 27. September 2021, tun.
TAMSWEG, SALZBURG. Vom 20. bis 27. September 2021 findet eine Eintragungswoche zu diversen Volksbegehren statt. Eines davon hat seinen Ursprung im Salzburger Lungau: "Kauf Regional" heißt es. Dieses Volksbegehren hat Eduard Egger aus Tamsweg initiiert. Es hat laut der Onlineseite des Bundesministeriums für Inneres folgenden Wortlaut: „Wir fordern, dass der Wettbewerbsnachteil unserer regionalen Wirtschaftsbetriebe, die das Rückgrat unserer Städte bilden, gegenüber dem 'niederlassungslosen' Online Handel durch (verfassungs-)gesetzliche Änderungen ausgeglichen wird. Eine zweckgebundene Regionaltransferabgabe des Online Handels oder die Senkung der Mehrwertsteuer des stationären Handels sind Beispiele dafür. Von Online Handel wie Amazon sollte Solidarität eingefordert werden, regionale Arbeitsplätze müssen verteidigt werden!“
Wo man unterschreiben kann
Wie Eduard Egger hinwies, können Volksbegehren in allen Gemeindeämtern beziehungsweise Magistraten, sowie online mittels elektronischer Signatur abgegeben werden. Wer bereits eine Unterstützungserklärung abgegeben hat, könne keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung gilt.
Zum Thema:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.