Fußball
USK Samsondruck St. Michael in zwei Heimspielen erfolgreich

Usk St. Michael ist aktuell Tabellenleader. | Foto: Symbolbild von Michal Jarmoluk auf Pixabay
  • Usk St. Michael ist aktuell Tabellenleader.
  • Foto: Symbolbild von Michal Jarmoluk auf Pixabay
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Gleich zwei Heimspiele innerhlb weniger Tage hatte der USK Samsondruck St. Michael zu bewältigen - und konnte sich mit zwei Siegen vorerst an die Tabellenspitze bringen.

ST. MICHAEL. Im ersten Heimspiel der neuen Saison 2023/24 kam der FC St. Martin/Tennengebirge nach St. Michael und die Gäste spielten auch wie erwartet sehr defensiv und versuchten über Konter zum Erfolg zu kommen.

Schwer Chancen herausgespielt

Die Payer-Elf tat sich schwer Chancen aus dem Spiel herauszuspielen und so bedurfte es einer Standardsituation um zum Torerfolg zu kommen. Nach einem weiten Einwurf von Mike Macheiner wurde das Spielgerät in der 12. Minute nach einem Gestocher im Strafraum schließlich von Thomas König über die Torlinie gedrückt. St. Michael hatte das Spiel in der Folge zwar im Griff aber auch Glück, dass das Schiedsrichter-Trio ein Tor von Fabian Wimmer in der 27. Minute wegen Abseits aberkannte. Ansonsten kam von St. Martin offensiv nichts.

Zweiter Treffer kurz vor Halbzeit

Kurz vor der Halbzeitpause konnte St. Michael dann den zweiten Treffer erzielen. König zirkelte einen Eckball in den Strafraum und Hannes Gruber verwandelte sehenswert per Kopf zur 2:0-Halbzeitführung. Nach Wiederanpfiff entwickelte sich bei hochsommerlichen Temperaturen ein wahrer Sommerkick mit einigen wenigen Torchancen für die Blau-Weißen. St. Martin hatte offensiv nichts zu bieten, auch weil die Gäste ihre Defensivtaktik selbst nach dem Rückstand nicht änderten.

Klarer Erfolg für USK St. Michael

Das 3:0 fiel dann abermals nach einer Standardsituation. Eine scharfe Hereingabe von Felix Pfeifenberger fiel dem zur Pause eingewechselten Marc Gfrerer in der 62. Minute vor die Füße und er hatte keine Schwierigkeiten den Ball zum 3:0 aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken. In der Folge ließen die Hausherren den Pongauern etwas mehr Raum im Mittelfeld, wirklich gefährlich kamen die Gäste aber nicht vor das Gehäuse von Dominik Glabatsch. Erst kurz vor dem Schlusspfiff gab es dann noch eine gute Tormöglichkeit für St. Martin, Fabian Krallinger ballerte das Spielgerät in der 88. Minute aus aussichtsreicher Position jedoch über das Gehäuse und somit blieb es beim letztlich klaren 3:0-Erfolg für den USK Samson Druck St. Michael. Trotz einer durchwachsenen Leistung konnte man sich im zweiten Saisonspiel hochverdient die nächsten drei Punkte sichern.

Spiel der 7. Runde vorgezogen

Das Spiel der 7. Runde gegen den FC St. Veit wurde auf Mariä Himmelfahrt vorgezogen, da von 15. – 17. September 2023 die Eröffnung der Lungau-Arena stattfindet und beide Teams des USK Samson Druck St. Michael an diesem Wochenende im Arbeitseinsatz sind. Der FC St. Veit, der dankenswerterweise einer Vorverlegung zustimmte, verteidigte zu Beginn des Spieles geschickt und machte es den Heimischen schwer, zu Torchancen zu kommen.

Mit knappen Vorsprung in die Pause

Offensiv traten die Gäste in der ersten Halbzeit jedoch überhaupt nicht in Erscheinung und somit schien es eine Frage der Zeit, bis die Blau-Weißen die Führung bejubeln konnten. Und diese letztlich verdiente Führung fiel dann nach einer halben Stunde. Lukas Moser wurde auf der rechten Seite von Mike Macheiner freigespielt, seine Maßflanke verwandelte Marc Gfrerer per Kopf sehenswert zum 1:0. Nur zwei Minuten später hätte Gfrerer die Führung ausbauen können. Sein guter Abschluss wurde vom starken St. Veiter Keeper Martin Greimeister noch an die Stange gelenkt. Und Greimeister war kurz vor dem Halbzeitpfiff noch einmal auf dem Posten und entschärfte den gut getretenen Freistoß von Thomas König sehenswert. Somit blieb es beim knappen Vorsprung für die Hausherren zur Pause.

Eigentor der Gäste

Nach Wiederanpfiff drückte die Payer-Elf auf das 2:0. Patrick Berger scheiterte zwei Mal per Kopf. Zunächst parierte Greimeister stark, danach ging das Spielgerät nur denkbar knapp am St. Veiter Gehäuse vorbei. In der 59. Minute fiel dann aber schließlich das 2:0 durch ein Eigentor von Markus Linsinger nach Einwurf von Mike Macheiner. Und nur acht Minuten später gab es dann die endgültige Entscheidung zugunsten des USK. Felix Pfeifenberger jagte nach einem Gestocher im Strafraum das Spielgerät unhaltbar ins Kreuzeck. Kurz darauf hatte St. Veit die einzige Torchance in der zweiten Halbzeit, der Freistoß von Kapitän Mathias Hofer wurde abgefälscht, ging letztlich aber knapp am Gehäuse vom sonst beschäftigungslosen Heimtorhüter Dominik Glabatsch vorbei. In der 71. Minute verwandelte Pfeifenberger einen Strafstoß, nach Foul an Gfrerer, sicher zum 4:0. Der kurz zuvor eingewechselte Tristan Schiefer erhöhte nach Vorlage von Gfrerer kurz darauf sehenswert auf 5:0.

Hattrick für PFeifenberger

Pfeifenberger schnürte dann noch seinen Hattrick, den bereits zweiten in der noch jungen Saison. Er verwandelte seinen zweiten Strafstoß ebenfalls sehr sicher, abermals war der umtriebige Gfrerer zuvor gefoult worden. Den Schlusspunkt setzte dann Marc Gfrerer mit seinem zweiten Treffer nach toller Vorarbeit von Tristan Schiefer in der 84. Minute.

Vorerst an Tabellenspitze

Mit diesem klaren Sieg setzt sich der USK Samson Druck St. Michael vorerst einmal an die Tabellenspitze der 2. Landesliga Süd, man hat jedoch ein Spiel mehr ausgetragen als die anderen Teams. Kommende Woche (20. August) wird die Aufgabe in Maria Alm sicherlich um einiges schwieriger werden. Spielbeginn ist Sonntag um 16.00 Uhr.

Berichte: USK Samsondruck St. Michael

Auch interessant:

Auswärtssieg: USK St. Michael gewinnt 5:1 gegen UFC Eben
Hitze und Kämpfergeist: Tri Union Lungau erfolgreich in Obertrum
19. Lungauer Familienfest mit tollem Hauptpreis!

************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.