Lungau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Beratung
7

Rinder auf der Weide

Wer Rindern auf frei zugänglichen Weideflächen begegnet, kann vielerlei bemerken: Aufkommende Neugier der Tiere, das Drehen der Körper zu den dahinter stehenden Kälbern, das Heben von Köpfen einiger Kühe und dann das Muhen. Bleibt man in der Nähe stehen, so warten die Tiere ab, was passiert. Passiert nichts, so kommen die ersten zaghaft näher, riechen an Bekleidung, an Händen und Haar und dann kommt auch schon die lange Zunge aus dem Maul. Ob das die Hand ist, das Haar... es wird geschleckt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Jasmin Pickl vom Biosphärenmark-Management-Team am Weg zum Dahoam-kaufen – in Mauterndorf.
1

Kurze Wege – das wirkt

Dahoam kaufen: Kurze Anfahrtsweg, mehr Geld im Börsel, stärkt den Lungau. BB: Der Biosphärenpark Lungau und die BB-Serie „Wir kaufen dahoam“ passen doch gut zusammen, oder? PICKL: „Ja, es gibt viele Schnittpunkte. Beide haben das Ziel, dass die Wertschöpfung in der Region gestärkt wird. Grundsätzlich agiert jede und jeder, der/die dahoam im Biosphärenpark Lungau einkauft nachhaltiger. Ein Beispiel: Kurze Wege spielen dabei eine große Rolle, sie nutzen sowohl der Umwelt als auch der Geldbörse...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland
Sonne spart Energie
1 1

Energie sparen

Der Karren schien ganz verfahren, wir alle sollten nun Energie sparen. Zu lange hat man uns gepredigt, ohne Konsum ist die Wirtschaft erledigt. Nun haben alle brav gehandelt, den Haushalt samt Auto umgewandelt. Neue Türen und Fenster fürs Haus, mit Stromfressern macht man Garaus. Auch das Fernsehen bietet seinen Teil, hält nur mehr Schlaftabletten feil. Kühlschränke gibt es nur ohne Licht, ist die Türe zu, sieht man es ja nicht. Bei Autos kommt der Trend zu klein, so passen in die Straßen mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Aufschwebender Heißluftballoon

Aufschwung

Die Wirtschaftskrise ist dazu da, dass Konkurrenz nicht mehr so o-la-la. Billig wird nun wieder aufgekauft, wofür man viele Jahre hat gebraucht. Madig machen, schlechte Bilanzen, Sabotage, und unterm Telefon Wanzen. Wer erfolgreich und das für Jahre, entscheidet nicht mehr das Klare. Darum muss der Aufschwung Motto sein, nur nicht hohe Steuern, nein, nein, nein. Doch für alle Leute groß und klein, sollen Einsparungen nötig sein. Darum lasst die Wirtschaftskrise blühen, die Arbeiter und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die zweiten und dritten Klassen der VS Tamsweg beugen Gewalt durch Sport vor. | Foto: Foto: VS Tamsweg

Wirtschaft fördert Gewaltprävention

TAMSWEG. „Gewaltprävention kann durch die Bereiche Sport und Bewegung außerordentlich profitieren, indem neben der körperlichen Aktivität vor allem auch soziale Kompetenzen gefördert und gestärkt werden“, erklärt Herta Moser, Direktorin der VS Tamsweg. Die Unternehmen KACO Dichtungstechnik, Fahrschule Zaunschirm, Zahnarzt Dr. Rosian, KFZ-Handel Thomas Jäger, Holzhandel Andreas Schitter und Kunstschmiede Apfelknab sponserten eine diesbezügliche Projektwoche der VS Tamsweg.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Instandhaltung private Schmalspurbahn bei Mauterndorf
2

Instandhaltung

Wo: Bahnverlauf, 5570 Mauterndorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
1 2

„Fünf Euro Benzin-Zuschuss für alle, die bei uns einkaufen!“

Annemarie und Matthias Ferner vom Trachten- und Ledermoden-Geschäft „s‘Gwandl vom Ferner“ in Tamsweg sind auf den Wir-kaufen-dahoam-Zug aufgesprungen. „Uns gefällt die aktuelle Bezirksblätter-Serie so gut, dass wir uns überlegt haben, jene zu honorieren, die dahoam einaufen“, erklärt Matthias Ferner. Seine Gattin Annemarie erklärt: „Ab einem Einkauf von 50 Euro schießen wir fünf Euro Benzin-Geld zu. Das heißt, wer bei uns einkauft, profitiert doppelt: Erstens spart er Benzin, zweitens wird er...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Daniela Siebenhofer und Personalbetreuerin Nadine Rossmann. | Foto: Foto: Hendlkönig/Holitzky

Alle Test & Checks bestens bestanden

ST. MICHAEL. Daniela Siebenhofer (Fa. Hendlkönig) hat alle Qualitätstest bei Mysterie-Schopping-Testkäufen und Hygienechecks mit Bravour bestandenen. Sie ist die Mitarbeiterin des Monats des Betriebes und erhält von ihrem Arbeitgeber Gutscheine aus St. Mcihael.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Drei Kilometer von der Höhenloipe Lignitz werden technisch beschneit.
1 3

Beschneite Loipe in der „Lignitz“

Die „Höhenloipe Lignitz“ ist die erste im Lungau die technisch beschneit wird. MARIAPFARR. „Leider bringen die Winter immer ungewisser Schnee in die Tallagen und erschweren somit die Herstellung und Instandhaltung der Langlaufloipen“ bedauert Matthias Rauter, der Obmann vom TVB Mariapfarr. Gesamtnetz umfass 50 km „Um Langläufern trotzdem ein attraktives Loipenangebot bieten zu können, haben wir, der TVB in Kooperation mit der Gemeinde, vor einem Jahr beschlossen die Höhenloipe Lignitz auf 1.350...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland
Falsche Trüffel
16

Falsche Trüffel

Falsche Trüffel Wär das nicht was fürs Restaurant? Was ich fand und halt nun in der Hand. Ich glaub, es scheint mir eine Trüffel, oder... ich trau mir's nicht denken..vom Büffel. Ich bracht' die Delikatesse für'n Mund, ins Restaurant... der Koch tat mir kund, dass dieses Stück sei nichts für'n Magen, ich soll es besser zur Biotonne tragen. Enttäuscht trug ich das Stück von dannen, und wollt' meine Hoffnung verbannen, dann sah ich was Schönes in einer Rinne - es war – eine hübsche, goldgelbe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Grundstücke und Immobilien in Flachau sind begehrt. Vor allem auch bei Urlaubern. | Foto: RMA Archiv

Rückschlag für die Tourismusorte

Flachau bedauert, dass der Eintrag eines Zweitwohnungsverbotes ins Grundbuch nicht zulässig ist. Seit Jahren leidet Flachau unter den extrem gestiegenen Grundstücks- und Wohnungspreisen, aufgrund der starken Nachfrage nach Zweitwohnungen. Wir haben derzeit ca. 350 Zweitwohnungen, diese bezahlen im Schnitt für die gesamte Wohnung an die Gemeinde rund 300 Euro. Im Gegensatz dazu bringt eine Hauptwohnsitzmeldung an die 800 Euro an Ertragsanteilen. Zweitwohnanlagen sehen auch unbelebt und kalt aus....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Baumschwammerl mit Lametta
1 2

Schwammerldorf

Hier erkennt man das stete Wachstum. Wenn auch nicht viel Platz ist, diese Wirtschaft weiß sich zu helfen. Jeden Zentimeter gut genützt, vor Wind und Regen geschützt durch qualitative Verankerung. Zudem ist die Funktionsweise für Außenstehende mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Betriebsgeheimnis, nur Naturbewanderte haben Zutritt zur Datenbank. Es gibt aber auch hier die große Gefahr, dass stetes Wachstum kontrolliert wird.... durch den Menschen mit der Säge.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Mehr Arbeitslose zum Jahresbeginn

SALZBURG. Nach Bezirken verzeichnet der Pongau mit plus 12,3 % den höchsten Zuwachs an Arbeitslosigkeit im Jänner, gefolgt vom Tennengau (+11,9%) und der Landeshauptstadt (+6,3%). In Salzburg-Umgebung (+3,5%) sowie im Lungau (+2,2%) stieg es ebenso. Dagegen konnte der Pinzgau sogar einen Rückgang um 3,3 Prozent verzeichnen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Gütesiegel für die Gamskogel-Bahn

RENNWEG/ST. MICHAEL. Das Kärntner Naturrodelbahn-Gütesiegel bekam die Tourismusregion Katschberg-Rennweg am vergangenen Dienstag für die Rodelbahn Gamskogel verliehen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland
Foto: Foto: VS Tamsweg

14 Langlauf-Sets vom LK-Präsident

TAMSWEG. Die Schüler der Volksschule Tamsweg haben von Landwirtschaftskammer-Präsident NAbg. Franz Eßl 14 Paar Langlaufsets (inkl. Schuhe) gesponsert bekommen. Die Freude darüber war riesengroß. Das Equipement wurde gleich am ersten Tag von der 1b mit Feuereifer ausprobiert. Im Bild: Die Kinder der 1a und der 1c bei der Überreichung der Sets.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Foto: TVB St. Michael

35 Jahre St. Michael treu geblieben

Der TVB St. Michael dankte Jörg Guillaume und Begleitung (Saarbrücken) für 35 Jahre „Urlaubstreue“ sowie Familie Kerschhaggl (GH Bacher), wo die Gäste stets herzlichst aufgenommen werden. Das Jubiläum wurde musikalisch vom Ensemble Vierklang festlich umrahmt. Im Bild: Treue Urlauber, Gastgeber, TVB-Vertreter und Ensemble Vierklang.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am Gemeindschaftsstand der Lungauer Touristiker informierten sich Besucher aus Wien und Umgebung. | Foto: Foto: Max Rossberg
1

Stolze 1.700 Kontakte auf der Ferienmesse in Wien

WIEN/LUNGU. Lungaus Touristiker waren bei der Ferienmesse Wien gefragt: 1.700 Interessierte besuchten den Gemeinschaftsstand der Ferienregion Lungau, der Tourismusverbände Tamsweg, St. Michael, Mariapfarr, St. Margarethen, Weißpriach und Mauterndorf. Viele Vermieter, etwa Hotel Örglwirt, Hotel Stofflerwirt, Hotel Eggerwirt, Branntweineralm, Hotel Steffner-Wallner, oder auch das Vital- und Wellnesscenter Samsunn präsentierten die Vorzüge des Biosphärenparks Lungau mit Hauptaugenmerk auf den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auf der Zugfahrt von Murau nach Tamsweg stellte Regionalmanager Fanninger das neue Mobilitätskonzept vor.
4 92

Stündlich in jedes Dorf per „Öffis“

Eine revitalisierte Murtalbahn soll die Hauptschlag-Ader des Verkehrs werden. LUNGAU/MURAU. Die Energiemodellregion Murau und der Biosphärenpark Lungau wollen europäische Modellregion für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum werden. „Entwickelt wird eine Mobilitätsinfrastruktur durch die jedes Dorf stündlich öffentlich erreicht werden kann – das belebt die Region“, ist sich Lungaus Regionalmanager Josef Fanninger sicher und erklärt: „Ziel ist die Gewährleistung der Erreichbarkeit von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Schüler kochen in der neuen Betriebsküche bereits eifrig auf. | Foto: Foto: TSS/Reinhart

Bischofshofen und WKS investieren in Küche

BISCHOFSHOFEN (ar). Jetzt hat sie ausgedient, die alte Betriebsküche an der Tourismusschule Bischofshofen. Seit diesem Schuljahr dürfen die SchülerInnen die neue Küche zum Dampfen bringen. 650.000 € hat die WKS gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bischofshofen in die Modernisierung investiert. Heute, Montag, wird die Küche offiziell eröffnet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
A. Hinterdorfers Prognose: Fachkräfte und Jüngere ohne Jobsorgen, düstere Zeiten für Ältere und Problemfälle.
1

Krise greift Lungau an

Ältere und schwächeres Arbeitskraft-Potential werden es 2013 am Arbeitsmarkt sehr schwer haben. LUNGAU (pjw). „Der Arbeitsmarkt wird sich in Österreich, im Bundesland sowie auch im Bezirk Lungau sehr zähflüssig entwickeln“, so sieht es Tamswegs Arbeitsmarkt-Service (AMS)-Leiter Andreas Hinterndorf kommen. „Die prognostizierten wachsenden Konjunktursorgen werden auch auf den Lungauer Arbeitsmarkt drücken und somit die Nachfrage nach Arbeitskräften sinken lassen“, bedauert er und konkretisiert:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
AK-Chef Bernhard Kendlbacher setzt auf Gerechtigkeit und "dahoam kaufen".

Profit für Betrieb und Konsument

„Dahoam einkaufen schafft für Gewerbetreibende und Konsumenten eine Win-Win-Situation!“ LUNGAU (pjw). BEZIRKSBLATT: Herr Kendlbacher, empfehlen Sie als Arbeiterkammer-Bezirkschef den Lungauern dahoam einzukaufen? BERNHARD KENDLBACHER: „Selbstverständlich, denn wenn die Bevölkerung in der Region inverstiert, wird die regionale Wertschöpfung und damit die Vielfalt an Klein- und Mittelbetrieben in der Region gestärkt. Grundsätzlich sichert jeder im Lungau investierte Euro Arbeitsplätze. Was mir...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auf vier Stockwerken bietet die neue Volkshochschule ihr Bildungsprogramm. | Foto: VHS

Die VHS zieht um

Alle wollen sich bilden, darum muss jetzt ein neues Gebäude her. SALZBURG. Ein neues Gebäude bezieht die Volkshochschule Salzburg Mitte Februar und damit soll das umfangreiche Bildungsangebot noch besser erreichbar und organisierbar werden. Auf 2.700 m2 bietet das Bildungsinstitut in Kürze mehr als 1.000 verschiedene Kurse an. Diese werden von den Schülern in 26 neuen Räumen mit modernster Architektur und Technik besucht. "Die Herausforderung an Einrichtung und Ausstattung liegt in der Vielfalt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.