Tourismus
Lungau: Neue Marketingkampagne für nachhaltigen Tourismus

- Vor einem Textbesipiel: Jana Rack (Agentur Salic), Josef Lüftenegger, Susanne Duschek-Fercher, Christian Salicund Bernd Bernd Siorpaes.
- Foto: TVB Salzburger Lungau Katschberg / Josef Grießner
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Die Tourismusregion Lungau präsentiert einen neuen Auftritt, der durch eine umfassende Gästebefragung und eine gemeinsame Entwicklung mit einem gemischten Team entstanden ist. Die Initiative zielt darauf ab, die Besonderheiten der Region, wie kühle Nächte, Sternenhimmel und Naturerlebnisse, erlebbar zu machen.
Die Vorarbeiten zum Ganzen
Die Agentur Salic, die auch die Stadt Salzburg und die Salzburger Land Tourismus GmbH betreut, hat in Zusammenarbeit mit Vertretern der Tourismusregion Lungau in den letzten Monaten einen neuen Auftritt für die Region entwickelt. Dieser basiert auf den Ergebnissen einer umfassenden Gästebefragung, die als Grundlage für die geplanten Änderungen diente. Eine wesentliche Erkenntnis daraus: Das, was es im Lungau nicht gibt, ist den Gästen mindestens genauso wichtig wie das, was es gibt.
Die Überlegungen zur Neugestaltung des Tourismus-Auftritts sollen neben den Erkenntnissen aus der Gästebefragung auch die aktuellen gesellschaftlichen beziehungsweise globalen Trends wie den Klimawandel und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit reflektieren. Die Idee, weniger ist mehr, wurde dabei als Leitgedanke verfolgt, um die immer wieder zitierte Einzigartigkeit der Region hervorzuheben.
Betonung des Vorhandenen
Ein zentraler Aspekt des neuen Auftritts des Lungaus soll die Betonung der natürlichen Gegebenheiten der Region sein, wie etwa die kühlen Nächte, die aus Sicht der Touristiker idealen Voraussetzungen für erholsame Urlaubstage und erfrischende Kurzurlaube bieten würden. Auch das Angebot für Aktivitäten wie das bloße Schwammerlsuchen oder der klare Sternenhimmel aufgrund geringer Lichtverschmutzung sollen stärker in den Fokus gerückt werden.
Die Entwicklungsphase
Die Entwicklung des neuen Tourismus-Konzepts erfolgte in enger Zusammenarbeit eines gemischten Teams aus verschiedenen Bereichen – unter anderem bestehend aus Vertretern der beiden Lungauer Tourismusverbände sowie der Ferienregion – nach der sogenannten "Design Sprints" Methode. Prototypen und Skizzen wurden sowohl Gästen als auch der lokalen Bevölkerung präsentiert und mit Experten sowie dem Vorstand der beiden Toursimusverbände und Ferienregion diskutiert.

- Werbeformen in Großstädten: Nach jeder "Tropennacht" wird am Weg zur Arbeit die aktuelle Temperatur im Lungau angezeigt.
- Foto: RegionalMedien Salzburg
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
"Salzburger Lungau GmbH"
Als Ergebnis dieser Entwicklungsphase entstand nicht nur ein neuer Markenauftritt als Wort-Marke ohne Logo, sondern vor allem eine neue Logik für die Vermarktung des Salzburger Lungaus. Die neu gegründete "Salzburger Lungau GmbH" soll künftig als eigene Marketingfirma sämtliche Werbeaktivitäten für die Region übernehmen.
Verdoppeltes Budget
Mit einem verdoppelten Budget von 1,5 Millionen Euro und Bernd Waldauer – ein Mann aus der Steiermark – als neuem Marketingleiter soll die GmbH ab Juni eine umfassende Kampagne starten, die den Erfolg kontinuierlich messen und optimieren soll.
Der Kern der Kampagne
Der Kern der Kampagne sollen "Un"-Wörter, mit positiver Bedeutung sein; dies immer in Zusammenhang mit dem Lungau, in dem das "UN" ja augenscheinlich ebenfalls steckt. Also zum Beispiel:
"Unfassbar Lungau".
Übrigens: Der internationale Außenauftritt des Lungaus hält an der Wortbildmarke "Salzburger Lungau" fest; also etwa auf Werbeflächen in Berlin.

- Der Lungau - Unkonventionell
- Foto: RegionalMedien Salzburg
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Interessante Beiträge:
So kannst du im Lungau helfen:
Rotes Kreuz: Besuchsdienst sucht Verstärkung:
Museum sucht Exponate:
Sammelaktion im Lungau:
*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<
>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<
>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.