Das Otting-Mühlrad dreht sich weiter...

Martin Gruber ist Lebensmitteltechnologe. Er betreibt die Ottingmühle in Tamsweg sowie den "Mühlenladen".
  • <b>Martin Gruber ist Lebensmitteltechnologe.</b> Er betreibt die Ottingmühle in Tamsweg sowie den "Mühlenladen".
  • hochgeladen von Peter J. W.

TAMSWEG. "Mehl ist nicht gleich Mehl", sagt Martin Gruber. Der Lebensmitteltechnologe aus Tamsweg weiß: "Je weißer, je heller es ist, desto weniger gesundheitsfördernde Faktoren sind drinnen. Deshalb ist auch Schwarzbrot gesünder als Weißbrot. Doch nicht jedes weiße Mehl ist schlecht: man braucht es veredelt zu Torte, Kuchen & Co. für die Seelengesundheit", frohlockt er. Vollkornmehle seien deshalb so gesund, weil sie viele Inhaltsstoffe mit Lebensmittelwert sowie Zellulose (Ballaststoffe) enthalten.

Mehl in Bäckerqualität
Martin Gruber betreibt die Ottingmühle bei Tamsweg. Diese wurde 1248 erstmals urkundlich erwähnt. In der Ottingmühle verzichtet man auf Chemie. "Wir stellen nur Mehl in Bäckerqualität her, das aus Premiumweizen und Qualitätsweizen gemahlen wird", erklärt der 40-Jährige. 100 Tonnen Weizen werden in der Ottingmühle pro Jahr gemahlen.

So wird's gemacht
Nach der Anlieferung des Getreides, wird dieses einer Reinigung mittels Siebmaschine unterzogen. Dabei wird Fremdbesatz, wie Steine, Strohhalme etc., entfernt. Danach wird das Produkt "genetzt", das heißt, Wasser wird beigemengt, damit die Schale besser vom Korn getrennt werden kann. Dann wird das Getreide mittels Walzen zerkleinert, woraufhin Kleie (Schale) und Mehl voneinander getrennt werden. Im Zuge dessen werden die verschiedenen Mehltypen aus 15 Zerkleinerungsschritten zusammengemischt. Fertig – was noch folgt, ist die Verpackung und der Verkauf.

V. a. heimische Abnehmer
Martin Gruber verkauft sein Produkt an regionale Gaststätten, Bäckereien, das Krankenhaus Tamsweg und ab Mühle im "Mühlenladen". Diesen hat er im Vorjahr eröffnet. Neben Mehl gibt es dort Artikel rund ums Backen, Müsli, Gewürze, Öle, Tierfutter (dieses wird teilweise angekauft). "Die Spezialisierung meines Regionalladens liegt auf Getreide und Backwaren", erklärt Gruber.

Ottingmühle arbeitet autark
Seit 2005 wird die Ottingmühle autark betrieben. Der elektrische Strom wird aus Wasserkraft erzeugt. Die Energie wird durch ein Kleinkraftwerk des Ottingmühlbaches gewonnen.

Fünf Mühlen in Salzburg
"Im Bundesland Salzburg gibt es nur mehr fünf Mühlen", erzählt Martin Gruber. "Meine Ottingmühle in Tamsweg ist die kleinste davon. Weitere Mühlen in Salzburg sind die Lärchenmühle in Golling, die Stifts- und Salzachmühle in Salzburg-Stadt, die Sturmmühle in Salzburg-Stadt und die Frauenlob-Mühle in Plainfeld."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.