Bertrand Stern: Bildung ist frei! Selbstverständlich!
- hochgeladen von Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Bildungsfragen werden zumeist so angegangen wie Probleme, die zivilisationskonform bloß einer technischen Reform bedürfen: Welch ein folgenschwerer Irrtum! „Bildung“ ist kein bloßes „Gut“, dessen Fehlbarkeit eine verbesserte Beschulung begegnen kann; vielmehr ist Bildung die Konkretion dessen, dass Menschen selbstverständlich frei sich bilden! Ist die Vorstellung der „Landschaften der freien Bildung“, dessen Träger und Präger“ nicht das verschulte (kindliche) Objekt ist, sondern der freie Mensch, nur eine Utopie? Nein, der radikale und originelle Ansatz eines Ausbruchs aus der Beschulungsideologie eröffnet in Wirklichkeit die Chance auf einen Paradigmenwechsel, wofür eine jede Person sich unmittelbar einsetzen kann. Folglich: was bedeutet und bedingt dieser Ansatz ethisch, politisch, konkret?
Der deutsche Publizist und Philosoph Bertrand Stern (www.bertrandstern.com) widmet sich seit vielen Jahren einer umfassenden Zivilisationskritik, in deren Mittelpunkt die Selbstbestimmtheit und Würde der Person stehen.
Kosten: 14€ Abendkasse (erm. 12€)
Anmeldung erbeten unter initiative2013@freilerner.at oder 01/5454904 (abends)
Die Veranstaltung wird organisiert von "Initiative Freilernen 2013" (www.freilerner.at/initiative2013)
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.