Bezirk Mattersburg
3.507 Kinder und Jugendliche starten ins Schuljahr

Für acht Sigleßer Kinder begann mit dem ersten Schultag ein neuer Lebensabschnitt | Foto: Gemeinde Sigleß
3Bilder
  • Für acht Sigleßer Kinder begann mit dem ersten Schultag ein neuer Lebensabschnitt
  • Foto: Gemeinde Sigleß
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Das neue Schuljahr ist seit gut einer Woche im vollen Gange. MeinBezirk hat bei der Schulqualitätsmanagerin Michaela Seidl nachgefragt, wie viele Schüler aus dem Bezirk Mattersburg in das Schuljahr starten, welche Neuerungen auf die Schüler warten und ob es einen Personalmangel bei den Lehrkräften gibt.

BEZIRK MATTERSBURG. Insgesamt 3.507 Schülerinnen und Schüler, davon 2.439 Pflichtschülerinnen und -schüler, starteten kürzlich in das neue Schuljahr. 394 davon sind Schulanfängerinnen und -anfänger. Insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler werden in diesem Jahr voraussichtlich im Bezirk maturieren am Gymnasium Mattersburg beziehungsweise an der Bundeshandelsakademie Mattersburg.

Seit Mai gibt es mit Alfred Lehner einen neuen Bildungsdirektor an der Bildungsdirektion Burgenland. Er stellt das Leitziel der Bildungsreform in den Mittelpunkt der schulischen Arbeit. Zudem stehe laut Michaela Seidl die Individualisierung im Mittelpunkt der Bildungsreform. "Jede Schülerin und jeder Schüler soll individuell seinen besten Bildungsweg beschreiten können", so Michaela Seidl.

Seit Mai gibt es mit Alfred Lehner einen neuen Bildungsdirektor an der Bildungsdirektion Burgenland. | Foto: LMS Burgenland
  • Seit Mai gibt es mit Alfred Lehner einen neuen Bildungsdirektor an der Bildungsdirektion Burgenland.
  • Foto: LMS Burgenland
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Neue Lehrpläne und kostenlose Lernunterstützung

Auch neue Lehrpläne kommen auf die Schülerinnen und Schüler im Land zu. Bereits seit dem letzten Schuljahr wird im Bereich der Volksschule, Mittelschule und AHS-Unterstufe an der Implementierung der neuen Lehrpläne gearbeitet. "Die neuen fokussieren auf die Entwicklung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen, die für eine selbstbestimmte und erfolgreiche Lebensgestaltung wesentlich sind. Durch einen zeitgemäßen Unterricht wird die Kompetenzentwicklung der Schüler kontinuierlich begleitet und gefördert", erläutert die Schulqualitätsmanagerin.

Die Implementierung des Lehrplans erfolgt im Rahmen einer systematischen und zielgerichteten Schul- und Unterrichtsentwicklung an den Schulstandorten oder in Schulnetzwerken.

"Des Weiteren wird in den Pflichtschulen das Projekt Nachhilfe weitergeführt, das jedem Kind, das es braucht, kostenlose Lernunterstützung durch Experten ermöglicht. Einzelnen Schulprojekte sind vor allem zu drei aktuellen Themenbereichen 'Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit sowie partizipativer und demokratischer Entscheidungsprozesses', 'Klimakrise/Nachhaltigkeit' und 'Digitale Revolution/KI' geplant, so Seidl weiter.

Offene Stellen wurden alle besetzt

MeinBezirk wollte von Schulqualitätsmanagerin Michaela Seidl auch wissen, ob es denn im Bezirk einen Lehrkräftemangel gibt. "Aktuell gibt es im Bezirk keinen Lehrkräftemangel. Die offenen Stellen an allen Schularten besetzt werden. In den Mittelschulen wäre es wünschenswert, wenn die Schulleitenden die Lehrpersonen aus einem breiteren Repertoire auswählen könnten. Dort ist die Anzahl der Bewerbungen geringer als in den Primarstufen.
In der Mittelschule wurde auch ein Quereinsteiger eingestellt. Zu erwähnen ist, dass Neulehrende oft keine volle Lehrverpflichtung übernehmen. Das liegt daran, dass sie zwar nach dem Bachelorabschluss in den Beruf einsteigen, aber innerhalb einer gewissen Frist ein Masterstudium absolvieren müssen, das sie zeitlich sehr fordert", erklärt Michael Seidl.

Bei einer Pressekonferenz stellte das Land Burgenland Projekte vor, die in diesem Jahr weiterlaufen bzw. weiter ausgebaut werden sollen. | Foto: LMS Burgenland
  • Bei einer Pressekonferenz stellte das Land Burgenland Projekte vor, die in diesem Jahr weiterlaufen bzw. weiter ausgebaut werden sollen.
  • Foto: LMS Burgenland
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Projekte des Landes Burgenland

Im gesamten Burgenland starteten insgesamt 33.006 Schülerinnen und Schüler in das neue Schuljahr. Das Land Burgenland stellte kürzlich Projekte vor, die in diesem Jahr weiter fortgesetzt beziehungsweise ausgebaut werden sollen. Um die Lesekompetenz zu stärken, wurde das Projekt "Die fliegende Burg" mit Thomas Brezina in das Leben gerufen.

Kinder im letzten Kindergartenjahr, sowie Schülerinnen und Schüler der 1. und 3. Klasse und der Allgemeinen Sonderschule erhalten Mitte Oktober ein Exemplar des Buches. Ein Schulstartgeld erhalten alle Erziehungsberechtigte der Taferlklassler. Mit der Mittagessenförderung und einer kostenlosen Nachhilfe sollen die Eltern ebenfalls finanziell entlastet werden. Auch in diesem Jahr erhalten alle Volksschulkinder der 2. Schulstufe eine kostenlose Blockflöte.

Das könnte dich auch interessieren

Schulessen soll günstiger und gesünder werden
900 Plakate für einen sicheren Schulweg im Burgenland

Für acht Sigleßer Kinder begann mit dem ersten Schultag ein neuer Lebensabschnitt | Foto: Gemeinde Sigleß
Seit Mai gibt es mit Alfred Lehner einen neuen Bildungsdirektor an der Bildungsdirektion Burgenland. | Foto: LMS Burgenland
Bei einer Pressekonferenz stellte das Land Burgenland Projekte vor, die in diesem Jahr weiterlaufen bzw. weiter ausgebaut werden sollen. | Foto: LMS Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.