Auszeichnung für Artenvielfalt
Gemeinde Draßburg ist "Bienen fit"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Obfrau des Vereins UNSER DORF, und Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin Verein UNSER DORF, gratulierten dem Drassburger Bürgermeister Christoph Haider | Foto: LMS
  • Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Obfrau des Vereins UNSER DORF, und Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin Verein UNSER DORF, gratulierten dem Drassburger Bürgermeister Christoph Haider
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Kürzlich zeichnete Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf burgenländische Gemeinden im Rahmen des Projekts "Burgenland BeeFit" des Vereins "Unser Dorf" aus. Im Bezirk Mattersburg durfte sich die Gemeinde Draßburg über die Auszeichung freuen

BEZIRK. Seit drei Jahren können sich burgenländische Gemeinden als "beefit", also fit für Bienen, zertifizieren. Voraussetzung dafür ist, dass sie bestimmt Kriterien zur Förderung und zum Erhalt der Artenvielfalt erfüllen. Führend bei diesem Projekt ist der Verein "Unser Dorf". Dieser informiert die Gemeinden und Vereine über die naturnahe Gestaltung der Dörfer sowie unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten. Die Gemeinde Draßburg konnte die Kriterien erfolgreich umsetzen und durfte sich über eine Zertifizierung freuen.

Wichtigkeit der Artenvielfalt vermitteln

"Es ist wichtig zu vermitteln, wie wichtig der Erhalt der Artenvielfalt ist. Die Tatsache, dass 80 Prozent aller Pflanzen und fast 70 Prozent aller Nahrungspflanzen von Insekten bestäubt werden, macht die große Bedeutung der Nützlinge als wichtiger Bestandteil in einem funktionierenden Ökosystem und damit die Wichtigkeit ihres Schutzes deutlich", betonte Eisenkopf, welche auch Naturschutzreferentin ist. 

Kriterien für eine Zertifizierung

Die Kriterien für eine Zertifizierung umfassen neben frei wählbaren auch verpflichtend zu erfüllende Maßnahmen, die nach Punkten bewertet werden. Verpflichtend sind etwa der Verzicht auf Pestizide und auch chemisch synthetische Dünger sowie die Verwendung von torffreier Garten- und Blumenerde. Freiwillig ist bspw. die Schaffung von Kleinlebensräumen wie Totholzhecken, Teichen, Kleinbiotopen, wilder Ecken im Gemeindegarten, Vogelnistkästen oder Streuobst- und Wildkräuterwiesen.

Erhalt der kleinen Nützlinge

"Der Erhalt der Artenvielfalt und die Förderung der Lebensräume für unsere Insekten betrifft uns alle und soll möglichst viele Bereiche abdecken", so Eisenkopf. Das Engagement für diese kleinen, aber wichtigen Nützlinge reiche von der Anlage von Blühflächen mit regionalen Blumenmischungen, Wassertränken im Sommer, Überwinterungsquartieren durch brachliegenden Wiesenflächen, Mähzeitpunkten erst nach dem Winter und im kleinen Rahmen bis zum Aufstellen von Insektenhotels und zum richtigen Befüllen mit passenden Nistmaterialien. 

Haben Sie ein Insektenhotel etc. im Garten?

Das könnte Sie auch interessieren

Verschönerungsverein pflanzte hunderte Blumen
"s'gsunde Eck": Preise seit Jahren unverändert
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.