Gemeinde Sieggraben
Neues Feuerwehrhaus sorgt für Diskussionen im Ort

Feuerwehr Kommandant Günther Bernhardt und Bürgermeister Andreas Gradwohl vor dem alten Feuerwehrhaus | Foto: z
2Bilder
  • Feuerwehr Kommandant Günther Bernhardt und Bürgermeister Andreas Gradwohl vor dem alten Feuerwehrhaus
  • Foto: z
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Das alte Feuerwehrhaus in Sieggraben ist in die Jahre gekommen und ein neues muss her, da ist man sich in der Gemeinde einig. Doch der neue Standort sorgt für Diskussionen zwischen den Parteien in der Gemeinde.

SIEGGRABEN. Im alten Feuerwehrhaus bildet sich Schimmel, der Putz bröckelt von den Wänden und die Leitungen sind in einem desolaten Zustand - das Feuerwehrhaus ist schlichtweg in die Jahre gekommen. Ein neues, modernes und vor allem zweckmäßiges Gebäude ist nicht nur Wunsch des Bürgermeisters Andreas Gradwohl, sondern auch der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sieggraben rund um Kommandant Günther Bernhardt. 

"Unsere ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr sind in der Gemeinde das Rückgrat im Bereich der Sicherheit. Sie stehen rund um die Uhr ehrenamtlich zur Verfügung und leisten rasche und effiziente Hilfe, wenn es nötig ist. Daher ist es essentiell, dass unsere Feuerwehrleute über moderne und qualitativ hochwertige Infrastruktur und Gerätschaft zur Hilfeleistung verfügen",

begründet Gradwohl die notwendige Investition.

Feuerwehr Kommandant Günther Bernhardt und Bürgermeister Andreas Gradwohl vor dem alten Feuerwehrhaus | Foto: z
  • Feuerwehr Kommandant Günther Bernhardt und Bürgermeister Andreas Gradwohl vor dem alten Feuerwehrhaus
  • Foto: z
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Pläne für Feuerwehrhaus im Ortszentrum

So wurden schon im Vorjahr Pläne für ein eventuelles neues Feuerwehrhaus geschmiedet und eine Machbarkeitsstudie vorgelegt. Sie sieht das neue Feuerwehrhaus im Ortszentrum vor, direkt neben dem bestehenden Feuerwehrhaus. So könnte das entstehen während in der Bauzeit noch das alte Feuerwehrhaus genutzt wird. Dazu bleibt der Gemeinde eine Container-Lösung, die rund 100.000 Euro kosten würde, erspart.

Neben dem Standort im Zentrum der Gemeinde gibt es noch zwei weitere Orte, welche in Frage kommen, einmal im Bereich des Industriezentrums und einmal im Bereich des Spielplatzes Eisengraben.

ÖVP: Platz im Zentrum ungeeignet

Die ÖVP Sieggraben hingegen fordert einen Neubau am Ortsrand im Industriegebiet. In der Märzssitzung nutzte die ÖVP ihre Mehrheit im Gemeinderat und stimmte gegen die Pläne.

ÖVP-Vizebürgermeister Anton Taschner begründet die Entscheidung der ÖVP wie folgt: "Im Ortszentrum gefährdet die Zu- und Abfahrt der Feuerwehr-Fahrzeuge möglicherweise Personen. Denn in unmittelbarer Nähe befindet sich nicht nur die Schule und der Kindergarten, sondern auch das Lebensmittelgeschäft. Es steht auch in den Richtlinien der Feuerwehr, dass auf baulich getrennte Zu- und Abfahrten in der Nähe von Gebäuden mit größeren Menschenansammlungen zu achten ist. Aus diesem Grund ist das Zentrum aus unserer Sicht als Standort ungeeignet."

Neubau im Industriegebiet gefordert

Der Standort am Eisengraben ist auch eher ungeeignet, da die Zu- und Abfahrt sich im Winter als schwierig erweisen könnte. So bleibt der Standort im Industriegebiet übrig: "Auf Grund der Vergleiche ergibt sich, dass nur das Industriegebiet sämtliche Anforderungen für einen Neubau erfüllt. Geben wir uns keinesfalls mit Notlösungen zufrieden, wenn ein besserer Standort alle Voraussetzungen wie Sicherheit und zukünftige Nutzen erfüllt. 

Bürgermeister Gradwohl hat daraufhin eine Volksbefragung veranlasst, welche am kommenden Sonntag, den 18. Juni, stattfinden wird.

"Sicherheit wäre gefährdet"

Bürgermeister Gradwohl und das Landesfeuerwehrkommando sind sich einig: ein neues Feuerwehrhaus außerhalb des Zentrums würde die Sicherheit der Bevölkerung massiv gefährden. Allein die langen Anfahrtszeiten der Kameradinnen und Kameraden zum Feuerwehrhaus, gepaart mit den verlängerten Fahrtzeiten zum Einsatzort könnte Menschenleben im Ernstfall kosten.

"Unser neues Feuerwehrhaus gehört schlicht und einfach in das Herz der Gemeinde. Ein Feuerwehrhaus ist Einsatzzentrale in Katastrophenfällen (wie Blackout, Überschwemmungen und so weiter) und auch mögliches künftiges Kommunikationszentrum einer Gemeinde", so Bürgermeister Gradwohl abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

Maria Magdalena ist beste Karosseriebautechnikerin
Täter brachen Automaten auf und stahlen Waren
Feuerwehr Kommandant Günther Bernhardt und Bürgermeister Andreas Gradwohl vor dem alten Feuerwehrhaus | Foto: z
Zu klein & keine Fenster: das ist der Mannschaftsraum, der auch als Abstellraum dient | Foto: z
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Am Fuße des Turms laden XXL-Liegestühle zum Pause machen ein. | Foto: Marktgemeinde Wiesen
4

Ortsreportage Wiesen
Wiesen hat mehr zu bieten als Erdbeeren und Festivals

Die Marktgemeinde Wiesen hat neben den bekannten Erdbeeren und den Events am Festivalgelände noch einiges mehr zu bieten. Bürgermeister Matthias Weghofer gibt einen Einblick in die Geschehnisse der Gemeinde. WIESEN. Bürgermeister Matthias Weghofer ist stets bemüht, das Beste aus der Gemeinde herauszuholen und setzt ein Projekt nach dem anderen um. So ist es kein Wunder, dass Wiesen als Vorzeigegemeinde im Burgenland gilt. „Dank der Bewohner von Wiesen konnte ich die Marktgemeinde zu einer...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.