Rund um die Nothilfe
ÖAMTC-Pannenhilfe in der Volksschule Mattersburg

- Die gelben Engel präsentierten den Schülern ihren Beruf und ÖAMTC-Pannenfahrzeuge
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Die "gelben Engel" präsentierten den Volksschülerinnen und Volksschülern in Mattersburg ihren Beruf und die ÖAMTC-Pannenfahrzeuge. Die Kinder erhielten so wertvolle Einblicke in die Pannenhilfe und durften auch selbst einige Dinge ausprobieren.
MATTERSBURG. Nicht immer, wenn die Gelben Engel ausrücken, handelt es sich um einen Notfall. Im Zuge eines Projekts der Volksschule Mattersburg, bei dem Eltern den Schulkindern ihre Berufe vorstellen, war ÖAMTc Pannenhelfer und Vater Thomas Rehm außertourlich im Einsatz: Gemeinsam mit seinem Kollegen Gerhard Hirschmann besucht er die Volksschülerinnen und Volksschüler in Mattersburg und erklärte ihnen die Aufgaben der ÖAMTC-Pannenhilfe.
Pannenfahrzeuge ganz nah erleben
Für besondere Begeisterung sorgten die beiden Gelben Engel mit zwei Pannenfahrzeugen vor der Schule: Rehm und Hirschmann zeigten den interessierten Schülerinnen und Schülern sämtliche Möglichkeiten, Werkzeuge und Gadgets, die die ÖAMTC-Fahrzeuge zu bieten haben. So durften die Schulkinder unter anderem auch die Hubbrille beziehungsweise Abschleppbrille bedienen sowie Wagenheber und Schlagschrauber begutachten. Zu guter Letzt wurden die für die Schülerinnen und Schüler natürlich auch noch die Alarm-Drehlichter der Pannenautos eingeschaltet.

- Rehm und Hirschmann zeigten den interessierten Schülerinnen und Schülern sämtliche Möglichkeiten, Werkzeuge und Gadgets, die die ÖAMTC-Fahrzeuge zu bieten haben.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Lisa Kammann
Bewusstsein für Nothilfe im Straßenverkehr
"Für die Kinder der Volksschule Mattersburg war unser Besuch ein echtes Highlight. Auch mich hat es mit großer Freude erfüllt, die leuchtenden Augen meiner Tochter und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu sehen", so ÖAMTC-Pannenhelfer Rehm. Kollege Gerhard Hirschmann: "Es war ein besonderes Erlebnis, den Schülerinnen und Schülern unseren Beruf vorstellen zu dürfen und ihre Begeisterung zu sehen. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir Berührungspunkte mit dem ÖAMTC und dem wichtigen Thema Nothilfe im Straßenverkehr schaffen konnten."
Souvenirs als Andenken
Zum Abschluss des gelungenen Besuchs bekamen die Kinder noch kleine Souvenirs - wie etwa Miniatur-Notarzthubschrauber, Malbücher und Stifte - von den Pannenhelfern des Mobilitätsclubs überreicht.
Das könnte Sie auch interessieren


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.