Forchtenstein/Mattersburg
Update: Kahlschlag & Bachzerstörung im Auwald

Seit 2,5 Wochen setzt sich der Naturschutzverein Forchtenstein für den weiteren Schutz des Gebietes ein.
2Bilder
  • Seit 2,5 Wochen setzt sich der Naturschutzverein Forchtenstein für den weiteren Schutz des Gebietes ein.
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Die Gespräche und Ermittlungen laufen nach wie vor in der Causa des Kahlschlages und der Bachzerstörung im Auwald. 

FORCHTENSTEIN/MATTERSBURG. Seit dem Vorfall der zerstörerischen mutmaßlichen Handlung laufen diverse Gespräche, unter anderem mit den Gemeindevertretern in Forchtenstein, welche sich auch entsetzt gezeigt haben. Auch wurde in der Zwischenzeit der Kontakt mit der Mattersburger Bürgermeisterin (noch ohne Rückmeldung) und den Grünen in Mattersburg aufgenommen. Die Grünen zeigten sich ebenfalls entsetzt, machten sich ein Bild vor Ort und versuchen Kontakt mit dem Verantwortlichen aufzunehmen (dieser wird zum Schutz namentlich nicht genannt).

Tatsächlich ist es so, dass laut Umweltanwalt ein Verbotsbestand möglich ist, falls es sich tatsächlich um einen Auwald handelt (Naturschutzgesetz §7 (2)). Der Fall wird aktiv bearbeitet, auch wenn derzeit keine Auskünfte mehr gegeben werden seitens des Umweltanwalts. 

Exkurs § 7 Schutz von Feuchtgebieten
(2) Unbeschadet der Sonderbestimmungen für den Neusiedler See (§ 13) ist auf Moor- und Sumpfflächen, auf Feuchtwiesenflächen, in Schilf- und Röhrichtbeständen sowie in Auwäldern die Vornahme von Anschüttungen, Entwässerungen, Grabungen und sonstigen Maßnahmen, die geeignet sind, einen Lebensraum für Tiere und Pflanzen in diesem Bereich nachhaltig zu gefährden, verboten. Dies gilt auch für die nähere Umgebung, sofern die geplanten Maßnahmen geeignet sind, den Schutz der Feuchtgebiete zu gefährden.

Prüfung durch Sachverständigen

Es wird geprüft, ob es sich tatsächlich um einen Auwald gehandelt hat. Die Vegetation spricht dafür (Schwarzerlen, Eschen, Ulmen, sonstige typische Vegetation), jetzt kommt es drauf an, ob es auch regelmäßig überschwemmt wurde und ob es Torffablagerungen gibt.
Bis so eine Untersuchung von einem Sachverständigen passiert, kann viel Zeit vergehen (Auskunft vom Umweltanwalt).

Weiteren Folgen

Falls es also so ist, dass gegen das Naturschutzgesetz gehandelt wurde, müsste das Gebiet auch wiederhergestellt werden. Wenn nicht, darf der Eigentümer damit machen was er will.  Dass das Gebiet ökologisch höchst wertvoll war und Lebensraum vieler geschützter Arten (vor allem Amphibien) zählt leider nicht, der Naturschutzverein setzt sich dafür ein, dass das Gebiet wieder ein solches wird. Der Naturschutzverein möchte sich dafür einsetzen, dass das Gebiet so naturnah wie möglich gestaltet wird und verhindern, dass eine Monokultur mit beispielsweise Douglasien gepflanzt wird.

Petition zum Schutz des Waldes 

"Im Zuge der letzten Wochen, mit viel Recherche der Gesetze, ist mir immer klarer geworden, dass das Naturschutzgesetz im Wald de facto nicht greift, d.h. unser Wald und seine Gewässer und all ihre Bewohner, darunter viele offiziell geschützte Arten, nicht geschützt sind! Das wissen viele nicht", schreibt Obfrau Julia Rastelli in einer Aussendung zur Causa.
Aus diesem Grund wurde kurzerhand die Petition "Schützt unseren Wald" in das Leben gerufen, wo gefordert wird, dass das Naturschutzgesetz auch im Walt gelten soll und das Forstgesetz an Artenschutz und Klimaschutz angepasst werden soll. Außerdem wird die rasche behördliche juristische Aufarbeitung des Kahlschlages in Mattersburg gefordert. 
Bis zum jetzigen Stand konnten bereits 150 Unterschriften gesammelt werden.

Der Link zur Petition: mein.aufstehn.at/petitions/schutzt-unseren-wald

Zerstörerische Ausmaße bei einem Kahlschlag
Seit 2,5 Wochen setzt sich der Naturschutzverein Forchtenstein für den weiteren Schutz des Gebietes ein.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Pächter Christian Pfeiffer freut sich auf einen heißen Sommer mit vielen Badegästen die ihren Hunger und Durst in der Kantine stillen.  | Foto: Barbara Babontisch-Diewald
14

Loipersbach
Badkantine startet modernisiert in die Sommersaison

Die Kantine im Schwimmbad Loipersbach erstrahlt seit Ende Mai in neuem Glanz - mit moderner Großküche, Innengastronomiebereich und neuen Sanitäranlagen. Rund 260.000 Euro wurden in die umfangreiche Sanierung investiert. LOIPERSBACH. Die Sanierung des Gebäudes erfolgte in Zusammenarbeit regionaler Betriebe, Gemeindemitarbeiter und unter der wesentlichen Beteiligung von Bürgermeister Rainer Schneeberger. „Wir haben Anfang Dezember letzten Jahres mit der kompletten Entkernung des Gebäudes begonnen...

Insgesamt 32 aktive Mitglieder zählt der Verein heute.  | Foto: Musikverein Heimatklänge
4

Loipersbach
Musikverein "Heimatklänge" feiert 85-jähriges Bestehen

Der Musikverein Loipersbach blickt heuer auf eine beeindruckende Geschichte von 85 Jahren zurück – ein Jubiläum, das sowohl Anlass zur Feier als auch zur Reflexion über Gegenwart und Zukunft des Vereins gibt. LOIPERSBACH. Genau am 7. Jänner 1940 wurde der 1. Burgenländische Musikverein „Heimatklänge“ Loipersbach vom Zollwachebeamten und Kapellmeister Anton Janosch ins Leben gerufen. Mit rund 20 bis 30 jungen Männern begann er schon bald mit den Proben – und nur wenige Monate später konnte die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.