50 Prozent Verluste, aber gute Qualität
Wiesener Ananas lässt sich nicht unterkriegen

- Die Erdbeere kann auch heuer wieder gefeiert, die Königin gekürt werden: beim Wiesener Erdbeerfest am 2. Juni
- Foto: LWK/Kaiser
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
Unwetter brachte Ernteausfälle um 50 Prozent – Qualität der Ananas-Erdbeeren aus Wiesen ist gut
WIESEN. Als Mitte Mai verheerende Unwetter über den Bezirk herzogen, wurde den Wiesener Erdbeer-Bauern wohl angst und bange. Vor allem durch den Hagel, der über das Anbaugebiet zog, drohten massive Ernteausfälle.
Gute Qualität
Trotz der aktuellen Lage können die Konsumenten im heurigen Jahr mit hervorragender Qualität der Erdbeere rechnen, auch wenn die Hälfte – so die Zahlen der Vorerhebung der Hagelversicherung – der Erdbeerernte vernichtet wurde. Eben diese Hagelversicherung, aber auch der „Geschützte Anbau“ im Folientunnel werden immer wichtiger, um das Dasein des regionalen Lebensmittels zu sichern.
Denn Wetterkapriolen wie diese Mitte Mai treten immer häufiger auf und gefährden die Existenz der burgenländischen Bauern.
Auf Herkunft achten
„Die Wiesener Ananas, es gibt sie doch! Trotz der schlimmen Wetterereignisse waren unsere Bauern tüchtig und haben ganze Arbeit geleistet. So gibt es auch dieses Jahr die Wiesener Ananas in hervorragender Qualität. Bedingt durch die Unwetter fällt heuer die Ernte geringer aus. Trotzdem können die Erdbeeren ab Hof sowie unmittelbar bei den Erdbeerfeldern am Straßenrand, in Bauernläden und im Lebensmittelhandel in gewohnter Qualität gekauft werden“, freut sich LWK Burgenland-Präsident Nikolaus Berlakovich und rät, beim Einkauf auf die Herkunftsbezeichnung zu achten, denn „die Existenz unserer Bauern muss gesichert bleiben".
90 Prozent versichert
Daher berät die Landwirtschaftskammer schon längere Zeit unsere Bauern über Vorsorgeprodukte. Aufgrund der immer wiederkehrenden Unwetter wurde die Hagelversicherung in den letzten Jahren ausgebaut. Mittlerweile sind 90 Prozent der Erdbeerflächen im Burgenland versichert.
Geschützter Anbau
Bereits jetzt wichtig, aber in Zukunft eminent ist der „Geschützte Anbau“. „Denn dieser garantiert die Versorgungssicherheit mit regionalen Lebensmitteln“, betont Berlakovich. Dem pflichtet Michael Habeler, seines Zeichens Obmann der Genussregion Wiesener Ananas Erdbeeren, bei: „Geschützter Anbau ist bei uns großes Thema. Bereits jetzt stammt knapp die Hälfte unserer Ernte aus Folientunneln. Mit diesen können wir unsere Ernte vor katastrophalen Wettereinbrüchen schützen.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.