50 Prozent Verluste, aber gute Qualität
Wiesener Ananas lässt sich nicht unterkriegen

Die Erdbeere kann auch heuer wieder gefeiert, die Königin gekürt werden: beim Wiesener Erdbeerfest am 2. Juni | Foto: LWK/Kaiser
2Bilder
  • Die Erdbeere kann auch heuer wieder gefeiert, die Königin gekürt werden: beim Wiesener Erdbeerfest am 2. Juni
  • Foto: LWK/Kaiser
  • hochgeladen von Hannes Gsellmann

Unwetter brachte Ernteausfälle um 50 Prozent – Qualität der Ananas-Erdbeeren aus Wiesen ist gut

WIESEN. Als Mitte Mai verheerende Unwetter über den Bezirk herzogen, wurde den Wiesener Erdbeer-Bauern wohl angst und bange. Vor allem durch den Hagel, der über das Anbaugebiet zog, drohten massive Ernteausfälle.

Gute Qualität

Trotz der aktuellen Lage können die Konsumenten im heurigen Jahr mit hervorragender Qualität der Erdbeere rechnen, auch wenn die Hälfte – so die Zahlen der Vorerhebung der Hagelversicherung – der Erdbeerernte vernichtet wurde. Eben diese Hagelversicherung, aber auch der „Geschützte Anbau“ im Folientunnel werden immer wichtiger, um das Dasein des regionalen Lebensmittels zu sichern.
Denn Wetterkapriolen wie diese Mitte Mai treten immer häufiger auf und gefährden die Existenz der burgenländischen Bauern.

Auf Herkunft achten

„Die Wiesener Ananas, es gibt sie doch! Trotz der schlimmen Wetterereignisse waren unsere Bauern tüchtig und haben ganze Arbeit geleistet. So gibt es auch dieses Jahr die Wiesener Ananas in hervorragender Qualität. Bedingt durch die Unwetter fällt heuer die Ernte geringer aus. Trotzdem können die Erdbeeren ab Hof sowie unmittelbar bei den Erdbeerfeldern am Straßenrand, in Bauernläden und im Lebensmittelhandel in gewohnter Qualität gekauft werden“, freut sich LWK Burgenland-Präsident Nikolaus Berlakovich und rät, beim Einkauf auf die Herkunftsbezeichnung zu achten, denn „die Existenz unserer Bauern muss gesichert bleiben".

90 Prozent versichert

Daher berät die Landwirtschaftskammer schon längere Zeit unsere Bauern über Vorsorgeprodukte. Aufgrund der immer wiederkehrenden Unwetter wurde die Hagelversicherung in den letzten Jahren ausgebaut. Mittlerweile sind 90 Prozent der Erdbeerflächen im Burgenland versichert.

Geschützter Anbau

Bereits jetzt wichtig, aber in Zukunft eminent ist der „Geschützte Anbau“. „Denn dieser garantiert die Versorgungssicherheit mit regionalen Lebensmitteln“, betont Berlakovich. Dem pflichtet Michael Habeler, seines Zeichens Obmann der Genussregion Wiesener Ananas Erdbeeren, bei: „Geschützter Anbau ist bei uns großes Thema. Bereits jetzt stammt knapp die Hälfte unserer Ernte aus Folientunneln. Mit diesen können wir unsere Ernte vor katastrophalen Wettereinbrüchen schützen.“

Die Erdbeere kann auch heuer wieder gefeiert, die Königin gekürt werden: beim Wiesener Erdbeerfest am 2. Juni | Foto: LWK/Kaiser
Foto: LWK/Kaiser
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Corrado Pirzio-Birolivon der EU-Kommission mit Karl Stix und Alfred Wukovits (v.l.n.r.) in Draßburg | Foto: Draßburg
3

30 Jahre EU-Beitritt
Die Europagemeinde Draßburg erinnert sich zurück

Am 12. Juni 1994 fand eine Volksabstimmung in Österreich über den Beitritt des Landes zur Europäischen Gemeinschaft (EG) statt. 66,6 Prozent der Abstimmenden befürworteten den geplanten EG-Beitritt. Die Wahlbeteiligung betrug 82,3 Prozent. Der Beschluss des Beitrittsvertrages durch den Nationalrat fand am 11. November 1994 statt, die Zustimmung des Bundesrates am 17. November. Der EG-Beitritt Österreichs erfolgte dann per 1. Jänner 1995. DRASSBURG. Als in Österreich die Volksabstimmung über den...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.