Bezirk Mattersburg
Erste Hilfe-Kurs für das Frieways-Karate Team

- Am vergangenen Wochenende leitete der Erste-Hilfe-Ausbilder Frank Schollmeyer einen praxisnahen Erste-Hilfe-Kurs.
- Foto: Frieways-Karateklub
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Der Frieways-Karateklub versucht nicht nur auf sportlicher Ebene erfolgreich zu sein. Ein wesentlicher Bestandteil in der Vereinsarbeit ist es, zukunftsfit zu bleiben und ein vielfältiges Angebot für alle Mitwirkenden zu bieten. So fand vergangene Woche ein Erste-Hilfe-Kurs für alle Trainerinnen und Trainer statt.
BEZIRK MATTERSBURG. Karate Austria unterstützt seit drei Jahren die Landesverbände dabei, ein attraktives Angebot für Breitensportlerinnen und -sportler sowie Trainerinnen und Trainer gestalten zu können. Als sportliche Leiterin des Karate-Landesverbandes Burgenland organisiert Eva Pauschenwein Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. "Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass die Trainerinnen und Trainer im Landesverband und in den burgenländischen Vereinen ortsnahe und hochqualitative Fortbildungen besuchen können", so Pauschenwein.

- Als sportliche Leiterin des Karate-Landesverbandes Burgenland organisiert Eva Pauschenwein Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
- Foto: Frieways-Karateklub
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Erste-Hilfe-Kurs für Trainer-Team
Am vergangenen Wochenende leitete der erfahrene Erste-Hilfe-Ausbilder Frank Schollmeyer einen praxisnahen Erste-Hilfe-Kurs. Ziel war es, Hemmschwellen abzubauen und den Teilnehmenden das nötige Wissen und Selbstvertrauen mitzugeben, um im Ernstfall richtig handeln zu können. Der Kurs umfasste alle wesentlichen Themen der Ersten Hilfe: von der richtigen Lagerung über die Herz-Lungen-Wiederbelebung bis hin zur Wundversorgung.

- Der Kurs umfasste alle wesentlichen Themen der Ersten Hilfe.
- Foto: Frieways-Karateklub
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Wichtige praktische Übung
Schollmeyer vermittelte nicht nur fundiertes Wissen, sondern schaffte es auch, die Trainerinnen und Trainer mit seiner sympathischen Art zu begeistern. Besonderen Wert legte der Vortragende auf die praktischen Übungen, denn nur wer Handgriffe selbst ausprobiert, kann im Notfall ruhig und effektiv reagieren. Am Ende des Tages erhielten alle Trainerinnen und Trainer ein Zertifikat und das Gefühl, im Notfall richtig helfen zu können.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.