Lagerhaus Horitschon-Mattersburg auf Erfolgskurs

- GF Horst Magedler, Raiffeisen Dir. Könighofer Obmann Josef Rathmanner, LAbg. Ingrid Salomon, NRAbg. Niki Berlakovich, Justus Reichel, Aufsichtsrats-Vorsitzender Johann Eichberger, Obmann-Stv. Markus Fröch
- Foto: Lagerhaus-Genossenschaft Horitschon-Mattersburg
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
Positive Entwicklung im abgelaufenen Jahr, Umsatzsteigerungen und Gewinne in allen Geschäftssparten
MATTERSBURG. Vor kurzem wurde die Generalversammlung der Lagerhaus-Genossenschaft abgehalten, bei der Obmann Josef Rathmanner und GF Horst Magedler den zahlreichen Anwesenden positive Zahlen präsentieren durfte.
Beste Ernte der Geschichte
Das abgelaufenen Jahr 2016 zeigte im Lagerhaus trotz schwieriger Rahmenbedingungen eine sehr positive Entwicklung in allen Geschäftssparten. Der Gesamtumsatz wurde auf 78,5 Millionen Euro gesteigert, das entspricht einer Steigerung von drei Prozent. Darüber hinaus übernahm das Lagerhaus im Vorjahr die größte Getreideernte in der Geschichte der Genossenschaft.
In allen Sparten konnte 2016 Gewinne erzielt und die Eigenkapitalquote weiter gesteigert werden.
Im Rahmen der Generalversammlung wurde beschlossen, sechs Prozent auf die einbezahlten Geschäftsanteile an die Mitglieder auszuschütten.
Stolz auf Bilanzergebnis
„Wir sind stolz darauf, dass unsere Lagerhaus-Genossenschaft im vergangenen Geschäftsjahr so erfolgreich unterwegs war und wir unseren Mitgliedern ein sehr gutes Bilanzergebnis aufzeigen konnten“, so Lagerhaus-GF Magedler im Rahmen der Generalversammlung. „Ein Höhepunkt war sicherlich, dass wir 2016 die größte Getreideernte in unserer Genossenschaftsgeschichte übernommen haben. Mit unseren Sparten Agrar, Baustoffe, Energie, Bau- & Gartenmarkt und Technik konnten wir in den Bezirken Oberpullendorf und Mattersburg die Marktanteile weiter ausbauen.“
„Haben viel Geld in die Hand genommen“
Seit der Fusion der Genossenschaften Horitschon und Mattersburg im Jahr 2012 investierte das Lagerhaus insgesamt zehn Millionen Euro in die Modernisierung der Standorte. Auch 2016 wurden weitere Schritte in diese Richtung unternommen, wie Obmann Rathmanner erläuterte: „Im Vorjahr haben wir uns auf den weiteren Ausbau unseres Bau- und Gartenmarkts in Lockenhaus konzentriert. Darüber hinaus haben wir sehr viel Geld in die Hand genommen, um unseren Fuhrpark zu erneuern. Im heurigen Jahr konnten wir ebenso bereits ein Projekt erfolgreich abschließen, nämlich die Modernisierung des Standorts Wulkaprodersdorf, wo wir eine Million Euro in Um- und Neubauarbeiten investiert haben.“
Lagerhaus: Kein alter Hut
Der Erfolgskurs der Lagerhaus-Genossenschaft Horitschon-Mattersburg zeigt, dass die Genossenschaften bei weitem kein „alter Hut“ sind, sondern in der Zukunft große Chancen haben. Das betonte auch Festredner Justus Reichel vom Raiffeisenverband im Rahmen seiner Festansprache, die er der Wichtigkeit der Genossenschaften in Gegenwart und Zukunft widmete.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.