Förderanlagen Schlosserei Werfring GmbH
Top-Lehrausbildung durch erfahrene und engagierte Fachkräfte

4 der 7 Lehrlinge des Marzer Familienunternehmens das auf zufriedene und gut ausgebildete Mitarbeiter setzt | Foto: Werfring GmbH
4Bilder
  • 4 der 7 Lehrlinge des Marzer Familienunternehmens das auf zufriedene und gut ausgebildete Mitarbeiter setzt
  • Foto: Werfring GmbH
  • hochgeladen von Doris Pichlbauer

Bei der Förderanlagen-Schlosserei Werfring GmbH in Marz werden seit 26 Jahren Lehrlinge im Bezirk Mattersburg ausgebildet.

MARZ. Die Firma Werfring in Marz ist einer der großen Lehrlingsausbildner im Bezirk Mattersburg. Derzeit bildet der Betrieb 7 Lehrlinge aus – im Lauf der Jahre haben schon an die 80 Lehrlinge ihren Start in die Berufswelt bei dem Marzer Familienunternehmen begangen. Der erste Auszubildende wurde im Jahr 1994 eingestellt und ist bis heute im Betrieb beschäftigt.

"Kunden schätzen Werfring-Lehrlinge"

"Lehrlinge unseres Unternehmens genießen eine Top-Ausbildung. Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass das Engagement unserer erfahrenen Ausbilder, das sie den Lehrlingen entgegenbringen, zu einem großen Fachwissen und einem sehr guten Betriebsklima führt. Lehrlinge von Werfring werden von den Kunden besonders für ihr kompetentes, höfliches Auftreten und ihren tatkräftigen Einsatz geschätzt", ist Geschäftsführer Martin Werfring stolz auf die Lehrlinge.
Der Familienbetrieb setzt auf die Lehrlingsausbildung, um einem späteren Fachkräftemangel vorzubeugen. "In unserem hochspezialisierten Unternehmen im Sektor Sondermaschinenbau sind gut ausgebildete Mitarbeiter wichtig. In den 3,5 Jahren Lehrzeit werden viele unternehmensspezifische Inhalte unterrichtet, damit die Jugendlichen später als Top-Fachkräfte im Unternehmen weiterbeschäftigt werden können", heißt es bei der Werfring GmbH.

Interesse am Handwerk notwendig

Um Lehrling bei dem Marzer Familienunternehmen werden zu können müssen die Jugendlichen Interesse an einem handwerklichen Beruf in Verbindung mit zukunftsorientierten Technologien mitbringen.
Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Genauigkeit, sowie gute Noten in Mathematik und geometrischem Zeichnen erhöhen die Chancen, um eine Lehrstelle bei Werfring zu bekommen. "Je nach Kapazität können bei uns auch Schnuppertage für interessierte Jugendliche vereinbart werden", bestätigt man im Marzer Betrieb.

Die Förderanlagen Schlosserei Werfring GmbH in Marz ist einer der großen Lehrlingsausbildner im Bezirk Mattersburg | Foto: Werfring GmbH
  • Die Förderanlagen Schlosserei Werfring GmbH in Marz ist einer der großen Lehrlingsausbildner im Bezirk Mattersburg
  • Foto: Werfring GmbH
  • hochgeladen von Doris Pichlbauer

"Heuer wieder 3 neue Lehrlinge"

Bei der Förderanlagen-Schlosserei Werfring GmbH setzt man auf zufriedene Lehrlinge. "Ein Lehrling der Spaß an seiner abwechslungsreichen Arbeit hat und das familiäre Arbeitsumfeld genießt, versucht erfahrungsgemäß seine bestmögliche Leistung im Unternehmen zu erbringen", bestätigt man bei Werfring.
"Die Corona-Pandemie hat gezeigt wie wichtig es ist Betriebe und Produktion im Land zu halten und nicht auszulagern. Um unsere fachliche Kompetenz zu sichern, haben wir uns genau deshalb entschlossen heuer wieder 3 Lehrlinge aufzunehmen. Wir bleiben somit unseren langjährigen Weg treu und blicken positiv in die Zukunft", so Geschäftsführer Manuel Hartmann.

4 der 7 Lehrlinge des Marzer Familienunternehmens das auf zufriedene und gut ausgebildete Mitarbeiter setzt | Foto: Werfring GmbH
Die Förderanlagen Schlosserei Werfring GmbH in Marz ist einer der großen Lehrlingsausbildner im Bezirk Mattersburg | Foto: Werfring GmbH
Geschäftführer Manuel Hartmann: "Die Corona-Pandemie hat gezeigt wie wichtig es ist Betriebe und Produktion im Land zu halten und nicht auszulagern." | Foto: Werfring GmbH
"Lehrlinge von Werfring werden von unseren Kunden besonders für ihr kompetentes, höfliches Auftreten und ihren tatkräftigen Einsatz geschätzt", ist Geschäftsführer Martin Werfring stolz auf seine jungen Mitarbeiter | Foto: Werfring GmbH
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.