Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit: Studie bestätigt sportmotorische Fortschritte bei Kindern.
BEZIRK. Das im vergangenen Schuljahr 2016/17 im Burgenland gestartete Pilotprojekt „Tägliche Sport- und Bewegungseinheit“ ist ein voller Erfolg. Seit September 2017 erfolgt die Umsetzung bundesweit. Eine Studie bestätigt die positiven Auswirkungen auf die Kinder.
Bessere Motorik bei Kindern
Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie von Sportwissenschaftler Univ.-Prof. Dr Konrad Kleiner über die Auswirkungen der „Täglichen Bewegungs- und Sporteinheit“ in Schulen (TBuS). lauten: „In allen motorischen Fähigkeiten erzielen jene Kinder, welche an der TBuS teilnehmen, signifikant bessere Ergebnisse als jene Schülerinnen und Schüler, deren Unterricht keine TBuS beinhaltet.“
Erfolgreiche Umsetzung
Als Präsident der ASKÖ Burgenland ist Landtagspräsident Christian Illedits daher sehr stolz darauf, dass dieses Projekt unter Zusammenarbeit der burgenländischen Dachverbände auch im Bezirk Mattersburg sehr erfolgreich umgesetzt wird.
Neue Schulen mit dabei
Im Schuljahr 2017/18 sind die Volksschule Mattersburg und Forchtenstein neu beim Projekt dabei. Auch die SchülerInnnenn der NMS Neudörfl kommen in den Genuss von einem Bewegungscoaches. Erstmals wird auch in der Montersorie Schule in Bad Sauerbrun für mehr Bewegung gesorgt.
Bewegungscoach vor Ort
Im Bezirk Mattersburg werden von der ASKÖ Burgenland insgesamt 1053 SchülerInnen in 71 Klassen betreut. Die Bewegungscoaches wie z.b. Thomas Mandl sorgen in den Volksschulen Draßburg, Forchtenstein, Marz, Mattersburg, Rohrbach, Schattendorf, für eine zusätzliche Portion Bewegung. Die SchülerInnnenn der NMS Neudörfl, Mattersburg und Schattendorf freuen sich auch wöchentlich auf die Bewegungseinheiten der ASKÖ Trainer. Die PTS in Mattersburg ist auch von Beginn des Projektes dabei und wurde auch mit der Gütesiegel für die „tägliche Bewegungs- und Sporteinheit“ ausgezeichnet.