Tufting
In Meidling gibt es Kunst wie aus der Pistole geschossen

- Jelena und Ken Fleck betreiben das Atelier Fleck.
- Foto: Atelier Fleck
- hochgeladen von Lea Bacher
Jelena und Ken Fleck haben das Atelier Fleck gegründet. Sie bieten kreative Tufting- und Punch Needle-Workshops an. Über ihren Werdegang, das Schöne an der Kunst und ihre nächsten Pläne.
WIEN/MEIDLING. Tufting-Workshops boomen, vor allem in sozialen Medien. Darüber freuen sich Jelena und Ken Fleck, die sich im Meidlinger Atelier Fleck genau auf diese Technik spezialisieren. Dabei werden bunte Garne mithilfe eines Werkzeugs, einer sogenannten Tufting-Pistole, in einen Stoff eingearbeitet bzw. geschossen werden. Die Ergebnisse sind meist Teppiche oder Wandbilder.
Vor vier Jahren haben die beiden am Hermann-Glück-Weg einen Raum geschaffen, in dem sich Besucherinnen und Besucher kreativ ausdrücken können. In ihrem Atelier Fleck bieten sie Tufting-Workshops an, aber auch Punch-Needeling. Dabei handelt es sich um eine Technik, bei der mit einer Stanznadel einfach und schnell gestickt werden kann. Das Ergebnis sind kleine Wanddekorationen, Untersetzer oder Schlüsselanhänger.
Die Kunst im Blut
"Ich habe schon immer Kunst gemacht", erzählt Jelena Fleck von den Anfängen ihrer beruflichen Laufbahn. In Serbien aufgewachsen, wählte sie schon im Gymnasium einen Kunst-Schwerpunkt, später führte sie ihr Weg nach Mailand. Dort studierte sie und spezialisierte sich auf Modedesign. Seit zehn Jahren lebt sie nun in Wien und lehrt mittlerweile auch an der Universität für angewandte Kunst.

- Tufting - das kann man im Atelier Fleck lernen!
- Foto: Atelier Fleck
- hochgeladen von Lea Bacher
"Kunst ist überall. Und überall sehe ich Kunst. Es ist lange nicht mehr nur visuell. Kunst ist, was eine Reaktion auf etwas hervorruft. All das hat einen Einfluss auf mich. Meistens ist Kunst auch etwas Innovatives, Neues." Als Beispiel nennt Jelena die Stadt Venedig, in der Kunst omnipräsent und für alle sichtbar ist. "Man kann Kunst dort mit allen Sinnen erleben", findet sie. "Genau das macht auch Ausstellungen so spannend!", fügt Ken Fleck lachend hinzu.
Er beschäftigt sich schon seit 14 Jahren mit Kunst, vor allem als Make-up-Artist. Weil so viele Workshops gebucht werden, ist er hauptsächlich im Atelier Fleck tätig, "obwohl ich noch immer gerne als Make-up-Artist arbeite", erzählt er. In den Workshops ist es sein Ziel, Menschen zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Kreativität zu finden.
"Sagen zu können: 'Das hab ich geschaffen, das hab ich mit meinen Händen gemacht!' Das hat schon einen gewissen Wert", erzählt Ken Fleck. Etwas zu kreieren sei nicht nur eine schöne Beschäftigung, auch das Endergebnis soll einem viel zurückgeben, vor allem in einer Welt, in der sich Vieles im digitalen Raum abspielt.
Der Kreativität freien Lauf lassen
Die Inhaber des Ateliers freuen sich ganz besonders auf den 16. August. Dort dürfen sie nämlich im Rahmen der Calle Libre Festivaleröffnung im Gleisgarten ihre Tufting-Technik vorstellen. Interessierte können sich einen ersten Eindruck machen und das Tufting kostenlos ausprobieren und sich von den Experten beraten lassen.

- Fertige Werke nach einem Workshop.
- Foto: Atelier Fleck
- hochgeladen von Lea Bacher
Das Atelier Fleck ist ebenerdig am Hermann-Glück-Weg 6, Stiege 4, 1E. Geöffnet ist Di. bis Fr., 9.30 bis 16.30 Uhr, und Sa., 9.30 bis 17 Uhr. Workshops finden an jedem Wochenende statt. Diese sind unter www.atelierfleck.com buchbar.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.