100 Jahre FF Nussendorf
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nussendorf

- BFKdt. Manfred Babinger, FFKdt. Karl Schärfinger, Kommandant Stv. Peter Lahmer und Verwaltungsleiter Stefan Hackl
- Foto: Gerlinde Siebenhandl
- hochgeladen von Gerlinde Siebenhandl
NUSSENDORF. Seit einem Jahrhundert steht die Freiwillige Feuerwehr Nussendorf für Einsatzbereitschaft, Zusammenhalt und gelebte Kameradschaft. Dieses stolze Jubiläum bildete vergangenen Sonntag den Mittelpunkt des traditionellen zweitägigen Stadlfests, das die Dorfgemeinschaft in besonderer Weise vereint.
Am Sonntag wurde nach der feierlichen Feldmesse mit einem Festakt das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr gefeiert. Anschließend sorgte die Trachtenkapelle Artstetten beim Frühschoppen für schwungvolle Musik und beste Stimmung.
FFKdt. Karl Schärfinger begrüßte zahlreiche Besucher sowie die Ehrengäste. Darunter LAbg. Silke Dammerer , LAbg. GR Richard Richard Punz, NRAbg. Georg Strasser, BFKdt. Manfred Babinger und Bürgermeister Karl Höfer. Ein besonderer Moment galt Stadlbesitzer und Ehrenoberbrandinspektor Franz Lahmer, der seit 20 Jahren seinen Stadl und das dazugehörige Grundstück für das Fest zur Verfügung stellt. Ihm zu Ehren wurde ein Gedicht vorgetragen, das mit großem Applaus bedacht wurde.
Die Freiwillige Feuerwehr Nussendorf prägt seit ihrer Gründung im Jahr 1925 nicht nur die Sicherheit im Ort, sondern auch das gesellschaftliche Leben. Ihr Wirken steht für Mut, Verlässlichkeit und echte Kameradschaft.
Zum Jubiläum wurde zudem eine Festschrift vorgestellt. Auf 52 Seiten dokumentiert sie die Geschichte der Feuerwehr in eindrucksvoller Weise. Mit historischen Recherchen, zahlreichen Bildern und persönlichen Erinnerungen. Damit entstand ein Werk, das nicht nur der Feuerwehr, sondern der gesamten Dorfgemeinschaft gewidmet ist.
So wurde das 100-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Nussendorf zu einem Fest der Dankbarkeit, der Gemeinschaft und des Stolzes auf das Geleistete und zugleich zu einem Ausblick auf eine starke Zukunft der Feuerwehr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.