14 Yspertaler Umweltschüler mit einem Ziel: das Bundeskanzleramt

- Jakob Schweiger führt die "Protestwanderer" nach Wien.
- Foto: privat
- hochgeladen von Daniel Butter
Die Jugendlichen wollen auf die Flüchtlingsproblematik aufmerksam machen und gehen zu Fuß nach Wien ins Bundeskanzleramt, um dort persönlich einen Brief zu überreichen.
LOSENSTEIN. 14 Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) Yspertal machen sich am Montag, 21.8.17 auf einen fünf-tägigen Marsch von ihrer Schule nach Wien auf. Ziel der Vorhabung mit dem Namen „moveMINDS – mindMOVES“ unter dem Slogan „anfangen aufzustehen“, ist eine Bewusstseinsschaffung von und für Österreicher. Sie wollen darauf aufmerksam machen, dass die Herangehensweise an die Flüchtlingskrise aus mehreren Aspekten unzureichend und teilweise falsch ist.
Menschen flüchten ohne Lebensgrundlage
„Die Politiker in Österreich und Europa beschäftigen sich beinahe nur mit den Symptomen, also den Flüchtlingen. Der Ursache wird nur wenig Beachtung geschenkt. Menschen flüchten ohne Lebensgrundlage.“, so Jakob Schwaiger, stellvertretender Schulsprecher der HLUW und Hauptorganisator des Projektes. „Es ist uns wichtig, dass Bevölkerung und Regierung erfahren, dass dies uns Jugendlichen, der Zukunft Österreichs, ein wichtiges Anliegen ist.“
Die Jugendlichen fordern ein rasches Umdenken und Handeln der Regierung, in Form von handfesten Initiativen. Die aktuelle Entwicklungszusammenarbeit sei zu unsicher, die meisten NGO-Projekte zu sentimental angehaucht. „Wir brauchen effiziente, sinnvolle und vor allem innovative Projekte, um sicherzustellen, dass das Geld auch in diese investiert wird. Es braucht eine schnelle Veränderung, um die Flüchtlingskrise zu stoppen. Dafür muss dieses Problem aber einen hohen Stellenwert in der österreichischen und auch internationalen Politik einnehmen.“, so Schwaiger.
Immer "up-to-date"
Die Schülergruppe wird am Freitag, 25.8.17 um 11:00 Uhr in Wien sein. Sie lädt zur Unterstützung ein, Details werden auf der Website und der Facebookseite regelmäßig aktualisiert.
Das Programm
• Tag 1:
HLUW -> Laimbach am Ostrong 1h 29min
Laimbach am Ostrong -> Neukirchen am Ostrong 1h 17min Mittagspause
Neukirchen am Ostrong -> Walter Kern (Pobring 22) 1h 35min
Walter Kern -> Stift Melk 2h 14min
Gesamtgehzeit 6h 40min
Gesamtgehzeit inkl. Pausen ~8h 30min
Start: 9:00 Uhr
• Tag 2:
Stift Melk -> Mauer bei Melk 1h 35min
Mauer bei Melk -> Hafnerbach 1h 29min
Hafnerbach -> Gerersdorf 1h 20min Mittagspause
Gerersdorf -> Camping am See (St. Pölten) 1h 59min
Gesamtgehzeit 6h 20min
Gesamtgehzeit inkl. Pausen 7h 50 min
Start: 10:00 Uhr
• Tag 3:
Camping am See (St. Pölten) -> Untergrafendorf 1h 33min
Untergrafendorf -> Murstetten 1h 22min
Murstetten -> Camping Finsterhof (Neulengbach) 1h 51min
Gesamtgehzeit 4h 50min
Gesamtgehzeit inkl. Pausen 5h 30min
Start: 13:00 Uhr
• Tag 4:
Camping Finsterhof (Neulengbach) -> Sieghartskirchen 2h 5min
Sieghartskirchen -> Riederberg 1h 52min
Riederberg -> Purkersdorf 1h 37min
Mittagspause
Purkersdorf -> Camping Wien-West 1h 19min
Gesamtgehzeit 6h 50min
Gesamtgehzeit inkl. Pausen 8h 15min
Start: 9:00 Uhr
• Tag 5:
Camping Wien-West -> Museumsquartier 1h 59min
TREFFPUNKT FÜR ALLE
Museumsquartier -> Hofburg 10 min
Gesamtgehzeit inkl. Pausen 2h 40min
Start: 8:15 Uhr





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.