Theater
Bühne Loosdorf feiert 50 Jahre Leidenschaft für das Theater

Am 24. April 2025 ist es so weit – die Premiere von „My Fair Lady“ markiert den Auftakt eines einzigartigen Jubiläums. | Foto: Bühne Loosdorf
5Bilder
  • Am 24. April 2025 ist es so weit – die Premiere von „My Fair Lady“ markiert den Auftakt eines einzigartigen Jubiläums.
  • Foto: Bühne Loosdorf
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

50 Jahre pure Theaterleidenschaft – das ist die Bühne Loosdorf, ehemals Pfarrbühne Loosdorf. Mit einer mitreißenden Inszenierung des Musical-Klassikers „My Fair Lady“ feiert die Bühne im Jahr 2025 ein ganz besonderes Jubiläum.

LOOSDORF. Was die Bühne Loosdorf so einzigartig macht, ist nicht nur die Qualität ihrer Aufführungen, sondern vor allem das herausragende Engagement ihrer Mitglieder. Ehrenamtlich und unentgeltlich setzen sich alle Darsteller, Techniker und Helfer mit Herz und Seele für jede einzelne Aufführung ein. Sie sind das Herzstück dieser Theatergemeinschaft, die mit jeder Aufführung die Menschen begeistert und zum Staunen bringt.

Der Reinerlös aus den Aufführungen, dem „Theaterkeller“, dem „Theatercafé“ und der Weinschank fließt vollständig in wohltätige Zwecke und Belange der Pfarre – ein unverkennbares Zeichen dafür, dass hier nicht nur Kultur, sondern auch soziales Engagement großgeschrieben wird.

Über die Grenzen hinaus bekannt

Die Bühne Loosdorf zieht Zuschauerinnen und Zuschauer aus allen Ecken der Region an, die mit Bussen anreisen, um keine einzige Vorstellung zu verpassen. Laiendarsteller, die mit einer Professionalität glänzen, die so manch einem Profi die Show stehlen – das ist das Markenzeichen der Bühne Loosdorf. Wenn man hier sitzt, fühlt es sich an, als wäre man im Raimundtheater in Wien.

Die Bühne Loosdorf zieht Zuschauer aus allen Ecken der Region an
  • Die Bühne Loosdorf zieht Zuschauer aus allen Ecken der Region an
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Am 24. April 2025 ist es so weit – die Premiere von „My Fair Lady“ markiert den Auftakt eines einzigartigen Jubiläums. Leiter Leopold Mayrhofer und sein Team freuen sich, im Jubiläumsjahr ein besonderes Stück auf die Bühne zu bringen. Wer dieses Theatererlebnis nicht verpassen möchte, hat bis zum 11. Mai 2025 die Chance, dabei zu sein.


Zum Stück

Im London des Jahres 1912 wettet der Sprachforscher Professor Higgins mit seinem Kollegen Oberst Pickering, dass er die raue Blumenverkäuferin Eliza Doolittle in nur sechs Monaten zu einer feinen Dame der Gesellschaft erziehen kann. Durch strenges Training verwandelt Higgins Eliza von einer ungehobelten Cockney-Maid zu einer perfekt sprechenden Dame – doch bei ihrem ersten Auftritt in der feinen Gesellschaft geht einiges schief, als sie mit ihren ordinären Sprüchen beim Pferderennen in Ascot für Aufsehen sorgt.

50 Jahre pure Theaterleidenschaft – das ist die Bühne Loosdorf
  • 50 Jahre pure Theaterleidenschaft – das ist die Bühne Loosdorf
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Trotz des Erfolgs beim Diplomatenball wird Eliza von Higgins weiterhin herablassend behandelt. Enttäuscht verlässt sie ihn, doch auch ihr Vater lehnt sie ab. Erst als Eliza sich von ihm entfernt, merkt Higgins, wie sehr er sie vermisst – und die beiden finden wieder zueinander. Ein bewegendes Spiel zwischen Sprache, Emanzipation und Liebe.


Die Geschichte der Bühne Loosdorf

Die Theatergruppe wurde 1975 nach dem Erfolg der Aufführung „Zaida, das Negermädchen“ gegründet, initiiert von Pfarrer Raimund Breiteneder und Franz Mayrhofer. Die erste Aufführung folgte 1978, seit 1986 gibt es jährliche Vorstellungen im Frühjahr im Bildungs- und Kulturzentrum Loosdorf. Bis zu 55 Schauspieler stehen auf der Bühne, unterstützt von rund 50 ehrenamtlichen Helfern.

Leiter Leopold Mayrhofer von der Bühne Loosdorf | Foto: Bühne Loosdorf
  • Leiter Leopold Mayrhofer von der Bühne Loosdorf
  • Foto: Bühne Loosdorf
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Das abwechslungsreiche Repertoire umfasst Klassiker, Komödien und Singspiele. Ziel ist niveauvolle Unterhaltung und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Der Reinerlös fließt seit jeher in wohltätige und pfarrliche Projekte. 2025 feiert die Bühne ihr 50-jähriges Bestehen.

Das könnte dich auch interessieren:

"Die Bühne Loosdorf ist wie eine Familie"
Ein Jahr voller Geschichte, Erlebnisse und Kultur
Die „Waldkitz“-Spielgruppen starten wieder
Am 24. April 2025 ist es so weit – die Premiere von „My Fair Lady“ markiert den Auftakt eines einzigartigen Jubiläums. | Foto: Bühne Loosdorf
Die Bühne Loosdorf zieht Zuschauer aus allen Ecken der Region an
50 Jahre pure Theaterleidenschaft – das ist die Bühne Loosdorf
Die Bühne Loosdorf
Leiter Leopold Mayrhofer von der Bühne Loosdorf | Foto: Bühne Loosdorf
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.