10 Jahre Radlobby Melk
Ein tolles Fest mit Blick zurück und nach vorne

Christa Azodi, Johannes Haselsteiner, Berta Höller-Kienegger, Christian Höller, Klaus Schlatzer, Ingrid Garschall, Michael Meschik (Vortragender), Doris Schlatzer, Peter Czermak (Musiker) | Foto: Radlobby Melk
3Bilder
  • Christa Azodi, Johannes Haselsteiner, Berta Höller-Kienegger, Christian Höller, Klaus Schlatzer, Ingrid Garschall, Michael Meschik (Vortragender), Doris Schlatzer, Peter Czermak (Musiker)
  • Foto: Radlobby Melk
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

50 Interessierte kamen zum gemeinsamen Rückblick und Feiern von 10 Jahre Radlobby Melk in die Tischlerei Melk.

MELK. Seit der Gründung am 1. April 2014 (= seit 3.831 Tagen) ist die Radlobby Melk eine starke und konsequente Stimme für bessere Rahmenbedingungen fürs Gehen und Radfahren in Melk. 850 Euro Spenden wurden bei der Veranstaltung für die Unterstützung Hochwasserbetroffener gesammelt.

Rückschau auf 10 Jahre Radlobby Melk

Die beiden Sprecher der Radlobby-Ortsgruppe Melk, Christian Höller und Johannes Haselsteiner, blickten gemeinsam auf die geleistete Arbeit des engagierten und unermüdlichen Radlobby Melk-Teams zurück, auf die erreichten Erfolge, die umgesetzten Projekte und Aktionen. Anschaulich ergänzt wurde der Rückblick durch eine liebevoll gestaltete Fotoausstellung in acht Stationen, die in der Tischlerei aufgebaut war.

Kritischer Blick – Vortrag von Michael Meschik

Auf die Rückschau und Leistungsbilanz folgte der Blick nach vorne, unter dem Motto „Es bleibt noch viel zu tun!“: Der Vortrag „Zu Fuß & per Fahrrad mobil in Melk“ von Michael Meschik vom Verkehrsinstitut der BOKU Wien warf den Blick auf die Klimaauswirkungen der Verkehrsentwicklung und stellte das Thema Mobilität in den Zusammenhang der großen Themenkonplexe Volkswirtschaft, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Klimawandel samt Unwetterkatastrophen wie Hochwasser und Dürre. Und skizzierte die Lösungspotenziale durch mehr Gehen und Radfahren. Dann ging es ins praktische Detail, mit vielen interessanten Denkanstößen zu möglichen und notwendigen konkreten Verbesserungen in Melk. Prof. Dr. Meschik schaute mit dem Publikum auf konkrete Verkehrssituationen in Melk und forderte aus fachlicher Sicht unter anderem eine rasche und möglichst umfassende Einbahnöffnung für das Radfahren, die Schaffung kurzer und direkter Wege, die rasche und konsequente Erweiterung von innerörtlichem Tempo 30 als Basis für mehr Verkehrssicherheit für Gehende und Radfahrende, mehr Entsiegelung und Begrünung und mehr Platz für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen in Melk. Zu den präsentierten Ideen gab es anschließend auch viele interessierte und angeregte Fragen und Diskussionen mit dem Publikum.

Spenden für Hochwasser

Musikalisch umrahmt und aufgelockert wurde der Abend von Peter Czermak, Musiker und Klimaaktivist, der auf dem Akkordeon Radlersongs und Klimalieder vortrug. Im Rahmen des Abends konnten 850 Euro Spenden für hochwasserbetroffene Menschen gesammelt werden. 

Die Radlobby Melk bedankt sich bei allen, ohne die das Jubiläumsfest nicht möglich gewesen wäre: "der Familie Fürst, die die Räumlichkeiten der Tischlerei kostenfrei zur Verfügung gestellt hat; dem Team der Tischlerei Melk für die Unterstützung; allen Mitgliedern des Gemeinderates der Stadt Melk, die sich trotz der herausfordernden und kräftezehrenden Tage im Zuge der Hochwasserkatastrophe die Zeit genommen und das Interesse aufgebracht haben, mit uns auf 10 Jahre Radlobby Melk zurück und auf eine möglich Zukunft der Mobilitätsgestaltung in Melk zu blicken: Wolfgang Kaufmann, Ashur Namrud, Lukas Fürst, Leopold Emminger, Heidi Niederer, Walter Schneck, Benjamin Steyrer; und bei allen Gästen, Freunden, Interessierten, Wegbegleitern und bei der Radlobby Melk Aktiven."

Christa Azodi, Johannes Haselsteiner, Berta Höller-Kienegger, Christian Höller, Klaus Schlatzer, Ingrid Garschall, Michael Meschik (Vortragender), Doris Schlatzer, Peter Czermak (Musiker) | Foto: Radlobby Melk
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.