Wirtshaus Battle
Gold und Silber für Lehrlinge aus Melk

- Die Gold-Lehrlinge 2023
Harald Pollak – Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jana Brandstetter, Elena Ambrosch, Anna Schörkhuber, Tobias Dvorak, David
Schneeberger, Michael Duscher – Geschäftsführer
Niederösterreich Werbung, Richard Frühwald - Foto: Tunnelblick Fotografie
- hochgeladen von Pauline Schauer
„Schürze um, Kochtöpfe raus, fertig los!“ hieß es für 18 Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur , die beim Lehrlingswettbewerb „Wirtshaus Battle – Young Talents“ in den Kategorien Küche und Service angetreten sind.
BEZIRK. Die Jugendlichen beeindruckten die Jury mit Know-how, Kreativität und bestem Geschmack der Gerichte. Je nach Lehrjahr und Bereich wurden in der HLF Krems mehrgängige Menüs und hervorragender Service mit „Gold“ ausgezeichnet.
Die Niederösterreichische Wirtshauskultur setzt aktiv auf Nachwuchsförderung, und der Lehrlingswettbewerb ist dabei eine wichtige Initiative: Die Lehrlinge von heute sind die Küchenchefs und Gastgeber von morgen, Fachkräfte in Gastronomie und Tourismus sind gerade sehr gefragt. Mit dem Lehrlingswettbewerb wird dem Nachwuchs der Niederösterreichischen Wirtshauskultur Gelegenheit gegeben, das eigene Können unter Beweis zu stellen und sich auch unter Konkurrenz zu behaupten. Der Wettbewerb wurde bereits zum 14. Mal durchgeführt und im Lauf der Zeit immer wieder einem kritischen Relaunch unterzogen. Heuer wurde der frühere Titel „Zauberlehrling“ durch die modernere
Version „Wirtshaus Battle – Young Talents“ ersetzt. Weiterhin wachte eine mehrköpfige Jury über die Einhaltung aller Kriterien und bewertete auch das geschmackliche, handwerkliche und optische Ergebnis in Küche und Service. Austragungsort des bereits zur Tradition gewordenen Wettbewerbs war die Tourismusschule HLF Krems.
Wirtshaus Battle – Young Talents
18 Lehrlinge vom 1. bis zum 4. Lehrjahr stellten sich gestern dem Wettbewerb und der strengen Bewertung ihres Könnens. Aus einem vorgegebenen Warenkorb mussten Gerichte kreiert und im Parallel-Bewerb ein perfektes Service geboten werden. Die Jury beurteilte die Leistungen in den Bereichen Küche (Geschmack, Optik, Kreativität, Portionierung etc.) und Service (Auftreten, Wissen, Umgang mit dem Gast, Serviertechnik, Dekoration, Bierzapfen etc).
Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur betonte:
„Uns ist wichtig, dass der Wettbewerb den Lehrlingen eine Erfahrung für´s Leben bringt und den gegenseitigen Austausch fördert."
Gold und Silber für die Melker
Silber gab es für Tobias Knapp, der im Babenbergerhof Ybbs seine Lehre macht und für Alina Frühauf vom Landgasthaus Bärenwirt. Tobias Dvorak vom Gasthaus Riedl-Schönerer Mank zeichnete sich mit Gold aus. Auch Jana Brandstetter, Lehrling im Babenbergerhof Ybbs, und Anna Schörkhuber und Richard Frühwald, Lehrlinge im Landgasthaus Bärenwirt Petzenkirchen, erhielten Gold.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.