Informationsabend in Melk
Hochwasserbetroffene holten sich Rat

- Michael Fusko (eNu), Helmut Brandl (Energieberatung NÖ), GF Herbert Greisberger (eNu), Bgm. Patrick Strobl (Stadtgemeinde Melk), Bgm. Thomas Vasku (Marktgemeinde Loosdorf), Vzbgm. Ronald Bartunek (Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf), Monika Panek (eNu), Franz Zehetgruber NÖ Zivilschutzverband) und GR Ashur Namrud (Stadtgemeinde Melk) (v.l.)
- Foto: eNu
- hochgeladen von Evi Leutgeb
Fragen zu beeinträchtigten Trinkwasserbrunnen, Schäden am Gebäude und Haustechnik und Förderungen wurden im Stift Melk durch ein Expertenteam der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich beantwortet.
Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) lud gemeinsam mit der Stadtgemeine Melk Hochwasserbetroffene zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ins Stift Melk. Experten informierten an diesem Abend mehr als 40 Betroffene über Förderungen und Unterstützungen, Schadensbegrenzung in Gebäu-den, die Überprüfung der Haustechnik, den Umgang mit verunreinigten Trinkwasserbrunnen und vieles mehr.
Experten geben Antworten
„Nach den ersten Aufräumarbeiten stellen sich eine Vielzahl an Fragen zur weiteren Vorgangsweise sowie zu Hilfen und Förderungen, die unsere Expertinnen und Experten beim Infoabend beantwortet haben“,
so Geschäftsführer Herbert Greisberger.
„Gerade mit Blick auf die kalte Jahreszeit, in der Feuchtigkeit und unzureichende Dämmung zu weiteren Schäden führen könnten, braucht es beispielsweise Unterstützung, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen“,
so Greisberger weiter. Bürgermeister Patrick Strobl unterstrich wie wichtig jetzt jede Hilfe und Information ist:
„Mit dem kostenlosen Informationsabend wollen wir allen Betroffenen der Region die Möglichkeit geben, ihre Fragen direkt an den richtigen Stellen zu platzieren. Das Service kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, wer sich jetzt informiert, kann rascher die nächsten Schritte unternehmen oder weitere Unterstützungen beantragen.“
Hotline für Beratung
Persönlich beraten wird auch an der Hotline der Energieberatung NÖ unter der Telefonnummer 02742/221 44. Betroffene werden über die notwendigen Schritte, die rasch zur Schadensminimierung ergriffen werden sollen, informiert. Außerdem bündelt die eNu aktuelle Informationen auf ihren Websites unter www.energie-noe.at/wasserschaden, und www.naturland-noe.at/was-tun-nach-der-flut.
Weitere Veranstaltungen geplant
- Rabenstein: Mo. 21.10.2024 | 18:00 Uhr | GuK Rabenstein | Marktplatz 6, 3203 Rabenstein
- St. Pölten: Di. 22.10.2024 | 18:00 Uhr | Magistrat St. Pölten, Gemeinderatssitzungs-saal | Rathausplatz 1, 3100 St. Pölten
- Tulbing: Mi. 23.10 2024 | 18:00 Uhr | VAZ Tulbing | Tullnerstraße 4, 3434 Tulbing
- Zwettl: Mo. 28.10.2024 | 18:00 Uhr | Sparkassensaal | Sparkassenplatz 4, 3910 Zwettl
- Stockerau: Di. 29.10.2024 | 18:00 | Z 2000, Lenausaal | Sparkassaplatz 2, 2000 Stockerau
- Böheimkirchen: Mi. 30.10.2024 | 18:00 Uhr | Bürgerzentrum Böheimkirchen, Veranstaltungssaal | Untere Hauptstraße 2, 3071 Böheimkirchen
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.