Manker baggern liebend gern

Mario Will, Obmann des BVC Mank, zeigt sowohl beim Spiel als auch für den Verein vollen Einsatz.
6Bilder
  • Mario Will, Obmann des BVC Mank, zeigt sowohl beim Spiel als auch für den Verein vollen Einsatz.
  • hochgeladen von Werner Schrittwieser

MANK. Der Neubau der Sportanlage des Manker Fußballklubs war zugleich auch der Startschuss für einen neuen Verein – so wurde im November 2012 der Union Beachvolleyballclub (BVC) Mank gegründet. „Wir haben uns beim Bürgermeister bezüglich des Baus eines Beachvolleyball-Platzes erkundet. Da dafür ein eigener Verein Grundvoraussetzung war, haben wir uns nach entsprechenden Planungsarbeiten zu diesem Schritt entschieden“, erinnert sich Obmann Mario Will zurück. Mit Unterstützung der Gemeinde, der Sportunion und des Landes Niederösterreich wurde ein paar Monate später mit dem Bau begonnen.

Die Gruppe wächst zusammen

„Unsere Mitglieder haben alle Arbeiten für den Beachvolleyballplatz sowie das Vereinshaus selbst gemacht. Der Bau trägt somit unsere eigene Handschrift und schweißt uns als Gemeinschaft noch mehr zusammen“, freut sich Will. Bereits im August 2013 wurde mit dem „Rohbau Grand Slam“ das erste große Turnier veranstaltet. Dieses Event war auch die Basis für das „beach.weekend @Eisteich Mank“, welches heuer am 21. und 22. Juli 2017 zum vierten Mal ausgetragen wird. Mit einem Beachvolleyball und Beachsoccer-Turnier samt anschließender großer Party sollen alle Besucher auf ihre Kosten kommen.

Den Nachwuchs begeistern

Der BVC Mank zählt derzeit rund 80 Mitglieder und eröffnet die Saison meist rund um Ostern. Nach dem vereinsinternen Beach-Camp, bei dem mit erfahrenen Trainern in unterschiedlichen Gruppen trainiert wird, beginnt das Jahr im Sand so richtig. Der Verein organsiert rund drei „C-Cups“ und einen „B-Cup“ für Lizenzspieler sowie das „beach.weekend“ für Hobbysportler.
„Auch die Nachwuchsarbeit liegt uns sehr am Herzen und so werden die Kinder bei uns spielerisch an das Thema Beachvolleyball herangeführt. Diese müssen lernen sich im Sand zu bewegen und mit dem Ball umgehen zu können“, erzählt Lisa Zimola.

Spaß kommt nie zu kurz

Zu den Basics beim Beachvolleyball zählen Pritschen (oberes Zuspiel) und Baggern (unteres Zuspiel), mit diesen Techniken kommt man als Hobbyspieler schon mal gut über die Runden. „Wichtig für unseren Sport sind Schnelligkeit, Reaktion und Koordination - aber auch Teamgeist und Kommunikation untereinander sind gefragt. Allen voran darf aber der Spaß nie zu kurz kommen“, so die Tipps von Lisa Zimola.
Und so kommt auch der Spaß innerhalb des Vereins nie zu kurz. „Wir treffen uns auch abseits des Sports zu gemeinsamen Aktivitäten oder verbringen viele gemütliche Stunden in unserem Vereinshaus. Bei uns ist jeder herzlich Willkommen“, so die Devise von Obmann Mario Will.

„beach.weekend @Eisteich Mank“

21. Juli 2017:
ab 16.00 Uhr Beachsoccer-Turnier (4+1 Spieler)
22. Juli 2017:
ab 9.00 Uhr Beachvolleyball-Turnier (3 Spieler, mind. 1 Dame)
Finalspiele bei Flutlicht
ab 21.00 Uhr Beachparty
Anmeldung:
www.bvc-mank.at – 0664/45041931

Mario Will, Obmann des BVC Mank, zeigt sowohl beim Spiel als auch für den Verein vollen Einsatz.
Mit vereinten Kräften: Mario Will, Michael Daxböck, Lisa und Anna Zimola sowie Thomas Will.
Vorfreude auf das Beach-Weekend: Michael Daxböck, Lisa und Anna Zimola sowie Mario und Thomas Will.
Michael Daxböck beim Block gegen Angreifer Thomas Will.
Angriff von Michi Daxböck
BVC Mank

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.