Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Foto: DOKU-NÖ
3

Verkehrsunfall bei Emmersdorf
Pkw-Lenkerin verletzt

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw auf der B3 in Emmersdorf wurde am Montagnachmittag eine Frau verletzt. BEZIRK MELK. Am Nachmittag des 29. September 2025 ereignete sich im Gemeindegebiet von Emmersdorf ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B3. Beteiligt waren ein Pkw und ein Lkw. Wie es genau zu dem Zusammenstoß kam, ist derzeit noch unklar und Gegenstand der laufenden polizeilichen Ermittlungen. Rettungseinsatz für verletzte LenkerinDie Fahrerin des Pkw wurde von...

  • Melk
  • Lukas Triebelnig
0:32

PKW kollidiert in Erlauf
Kollision mit Zuggarnitur

Am Montagnachmittag, dem 29.09.2025, alarmierte die Bereichsalarmzentrale die Feuerwehren Erlauf, Pöchlarn und Krummnussbaum per Sirenenalarm zu einem schweren Verkehrsunfall mit dem Einsatzstichwort „PKW gegen Zug – Menschenrettung. BEZIRK MELK. Aus bislang unbekannter Ursache prallte ein Pkw-Lenker im Bereich eines Bahnübergangs mit einer Zuggarnitur der Erlauftalbahn zusammen. Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich alarmierte sofort den Rettungsdienst des Samariterbundes Pöchlarn...

  • Melk
  • Lukas Triebelnig
Foto: DOKU-NÖ
5

Unfall in Klein Pöchlarn
PKW landet auf dem Dach

Am Donnerstag, den 25.09.2025, wurde die Feuerwehr Klein Pöchlarn um 03:45 Uhr mittels Blaulicht-SMS, LEA-App und Sirene zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Umgehend rückten wir zum Einsatzort aus. BEZIRK MELK. Vor Ort angekommen, wurde ein PKW am Dach liegend vorgefunden. Der Lenker wurde glücklicherweise nicht verletzt. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug wieder auf seine Räder gestellt und gesichert auf einem Parkplatz abgestellt. Anschließend wurde von uns noch die Fahrbahn gereinigt. Nach...

  • Melk
  • Lukas Triebelnig
0:44

Verkehrsunfall Pöchlarn
Kollision zweier Fahrzeuge

Am Donnerstag den 25.09.2025 kam es kurz nach Mittag zu einem Verkehrsunfall auf der Zubringerstraße zur A1 zwischen dem Kreisverkehr und der Autobahnauffahrt bei Pöchlarn. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten zwei Pkw miteinander. BEZIRK MELK. Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich alarmierte umgehend den Rettungsdienst sowie die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn. Insgesamt sechs beteiligte Personen wurden vom Rettungsdienst vor Ort medizinisch untersucht – glücklicherweise wurde...

  • Melk
  • Lukas Triebelnig
0:35

Unfall bei Ybbs
Verkehrsunfall auf der A1

Am Abend des 24. September 2025 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ybbs, des Roten Kreuzes Ybbs, des Samariterbundes Persenbeug, der Autobahnpolizei Melk sowie der ASFINAG zu einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn (A1) alarmiert. BEZIRK MELK.  Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein Pkw-Lenker zwischen den Anschlussstellen Ybbs und Pöchlarn in Fahrtrichtung Wien von der Fahrbahn ab, geriet in den Straßengraben und kam schließlich auf einer angrenzenden Grünfläche zum...

  • Melk
  • Lukas Triebelnig
Auffahrunfall auf der A1 bei Pöchlarn. | Foto: DOKU-NÖ
Video 10

Eine Person wurde verletzt
Auffahrunfall auf der A1 bei Pöchlarn

Am Mittwochnachmittag, 10. September, kam es auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine Person musste ins Krankenhaus gebracht werden. BEZIRK MELK. Der Auffahrunfall ereignete sich am 10. September zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Ybbs. Auf der dritten Fahrspur kollidierten zwei Fahrzeuge, wobei eines in weiterer Folge von der Fahrbahn abkam und gegen die Leitschiene prallte. Rettungseinsatz und Versorgung der...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Ein nächtlicher Verkehrsunfall auf der B215 zwischen Zelking und Matzleinsdorf sorgte für einen Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: Doku NÖ
Video 15

Zwei Verletzte
Schwerer Verkehrsunfall auf der B215 bei Matzleinsdorf

Ein nächtlicher Verkehrsunfall auf der B215 zwischen Zelking und Matzleinsdorf sorgte für einen Großeinsatz der Einsatzkräfte: Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich beinahe – zwei Personen wurden verletzt, glücklicherweise war niemand eingeklemmt. MATZLEINSDORF/MELK. Kurz vor Mitternacht am 30. Mai 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Matzleinsdorf, Zelking und Mannersdorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 215 zwischen Zelking und Matzleinsdorf alarmiert....

  • Melk
  • Alexander Paulus
Bei der Fertigstellung der Asphaltierung: Projektleiter Gert Kratzer, NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker | Foto: Land NÖ
3

Felssturz Aggsbach-Dorf
Fertigstellung der Arbeiten vor Ostern

LH-Stv. Landbauer (FPÖ): Sanierung der B33 Aggsteiner Straße erfolgreich umgesetzt. AGGSBACH DORF. Die Sanierung der B33 Aggsteiner Straße ist abgeschlossen. Die Fahrbahn wurde asphaltiert, die Bodenmarkierungen aufgebracht, und am Donnerstag, 10. April, erfolgt die abschließende Spritzbegrünung der sanierten Böschung. „Was wir den Menschen versprechen, das halten wir auch. Die Sanierung der B33 wurde wie zugesagt noch vor Ostern fertiggestellt", sagt NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ein Unfall ereignete sich zwischen Loosdorf und Melk am Mittwoch, 2. April. Ein Pkw kam aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mitteleitschiene. | Foto: DOKU-NÖ
5

Pkw von Fahrbahn abgekommen
Verkehrsunfall zwischen Loosdorf und Melk

Ein Unfall ereignete sich zwischen Loosdorf und Melk am Mittwoch, 2. April. Ein Pkw kam aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mitteleitschiene. BEZIRK MELK/NÖ. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwochvormittag, 2. April, im Bezirk Melk. Zwischen Loosdorf um Melk in Richtung Salzburg kam ein Pkw-Lenker aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn nach links ab und stieß gegen eine Mittelleitschiene. Daraufhin drehte sich das Fahrzeug und kam auf der...

  • Melk
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die B33 bei Aggsbach-Dorf soll nach umfangreichen Sicherungsarbeiten am 21. März wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: NO Straßendienst
1 17

B33 bei Aggsbach-Dorf
Verkehrsfreigabe – Expertenkommission entscheidet

Nach monatelangen Sicherungsmaßnahmen soll die Aggsteiner Straße (B33) im Bereich Aggsbach-Dorf am 21. März wieder für den Verkehr freigegeben werden. Eine Expertenkommission entscheidet am Vortag über die endgültige Freigabe. KREMS. Seit Oktober laufen die Bauarbeiten an der Felssturzstelle – auch an Wochenenden und Feiertagen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, darunter ein 90 Meter langes Steinschlagschutznetz und ein großflächiges Felsgitter....

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Das geplante Förderband sollte Gestein über die Donau transportieren, wurde jedoch nach heftigen Diskussionen gestoppt.
 | Foto: pexels
1 3

Projekt zurückgezogen
Förderband über die Donau wird nicht gebaut

Das geplante Förderband, das Gestein vom Hartsteinbruch Loja über die Donau zwischen Persenbeug und Krummnußbaum transportieren sollte, wird nach heftigen Diskussionen und Widerstand in der Region nun nicht realisiert. MELK. Projektbetreiber Alexander Habsburg bestätigte in einer Presseaussendung den Rückzug des Vorhabens. Der Plan sah vor, die etwa 1,2 Kilometer lange Strecke mit einem Förderband auszustatten, um die tägliche LKW-Belastung auf den Straßen von rund 150 Transportfahrten zu...

Gemeinde Dunkelsteinerwald
Land NÖ unterstützt bei Errichtung von Nebenanlagen

Die Gemeinde Dunkelsteinerwald freut sich über die tatkräftige Unterstützung des Landes Niederösterreich bei der Errichtung von Nebenanlagen. DUNKELSTEINERWALD. Das Land übernimmt dabei die Arbeitsleistungen der Straßenmeisterei, was einem Gegenwert von rund 91.000 Euro entspricht. „Diese Förderung ist ein bedeutender Beitrag für die Weiterentwicklung unserer Infrastruktur und ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in unserer Gemeinde“, betont Bürgermeister Franz Penz....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
3:54

Fahr mit
Promi aus Wieselburg gegen Profi bei Fahrprüfung (mit Video!)

Der Musiker und Kabarettist Michael Scheruga aus Wieselburg versuchte sich für unsere Serie wieder als Fahrschüler. WIESELBURG/YBBS. Obwohl er seinen Führerschein mittlerweile seit vielen Jahren besitzt, hat sich der Kabarettist und Musiker Michael Scheruga aus der Brau- und Messestadt für uns zur Verfügung gestellt, um im Zuge der Mobilitätsserie "Fahr mit" noch einmal die Fahrschule zu besuchen. "Not so easy": Theorie & Praxis Also machten wir uns gemeinsam mit dem Wieselburger Promi auf den...

Der Schulweg birgt viele Gefahren, daher ist Aufmerksamkeit besonders wichtig. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia
1 2

Sicherer Schulweg
Appell von ARBÖ an Autofahrer

Franz Pfeiffer, Präsident des ARBÖ Niederösterreich, appelliert an Autofahrer, besonders in Nähe von Schulen aufmerksam unterwegs zu sein und auf Kinder zu achten. NÖ. Am 2. September beginnt in Niederösterreich wieder die Schule. Mehr als 220.000 Kinder und Jugendliche, darunter rund 19.000 Taferlklassler, werden jeden Tag ihren Schulweg zurücklegen. "Für Autofahrer bedeutet das: Sie müssen in den Morgen- und Mittagsstunden bei Schulen besonders vorsichtig und langsam fahren, damit es zu...

Straßenmeisterei Blindenmarkt
Neugestaltung der Atzelsdorfer Straße

Die Atzelsdorfer Straße in Blindenmarkt im Zuge der Landesstraße L 6016 wird ab der Kreuzung mit der B 1 beim Bahnhof Blindenmarkt bis zum Kreisverkehr Atzelsdorfer Staße L 6016 / Johann-Tiefenbacher-Straße / Auhofstraße, die unter der B 1 durchführt, auf einer Länge von rund 690 Meter saniert. BLINDENMARKT. Am 22. August 2024 hat Abgeordnete zum NÖ Landtag Edith Mühlberghuber in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Albert Brandstetter BEd. und dem...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Verkehr und Infrastruktur
Neuer Radweg in Hürm freigegeben

Die Verkehrssicherheit durch neuen Geh- und Radweg entlang der Landesstraße L 5246 in Hürm wurde erhöht. HÜRM. Am 17. Juli 2024 gab LAbg. Richard Punz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Bürgermeister Johannes Zuser und Anna Fink vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt entlang der Landesstraße L 5246 im Gemeindegebiet von Hürm offiziell frei. Die Marktgemeinde Hürm hat sich mit einer finanziellen Förderung durch das Land NÖ entschlossen, eine Geh-...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: FF Pöchlarn
5

Pöchlarn
Feuerwehreinsatz wegen Unfall mit PKW auf A1

Auf der Autobahn verunfallte ein PKW. Die Feuerwehr wurde zum Unfallort gerufen. PÖCHLARN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die A1 gerufen. Aus noch unklarer Ursache kollidierten 2 Fahrzeuge auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien bei Pöchlarn. Die Feuerwehr barg beide Fahrzeuge, welche am Pannenstreifen standen und reinigte die Unfallstelle. Das könnte Dich auch interessieren „Bei mir gibt´s kane Spuren“ Feuerwehr in Ybbs öffnete für Familien

  • Melk
  • Katharina Geiger
Am Donnerstag findet die nächste Landtagsstizung statt. | Foto: meinbezirk.at
3

NÖ Landtag
Coronafonds, Verkehr & Kassen-MRT

Am 25. Mai findet die nächste Landtagssitzung statt. Diese Themen stehen auf der Tagesordnung. NÖ. Noch vor der Landtagssitzung am Donnerstag, 25.5., tagen der Rechnungshof-Ausschuss sowie der Rechts- und Verfassungs-Ausschuss. Sollten nachstehende drei Punkte beschlossen werden, dann wird die Tagesordnung um folgende Themen erweitert: 1. Allgemeiner Einkommensbericht 2022, Bericht Verkehrsstrafen, Bericht Bildungsdirektion,  Bericht Verein Niederösterreich; 2. NÖ Gemeindepaket und 3. Änderung...

Landtagssitzung am 27. April, ab 13 Uhr. | Foto: meinbezirk.at
Video 7

NÖ Landtag
Entlastung, Teilzeit und Bekenntnis zu S1, S8 & S34

Diese Themen werden am 27. April ab 13 Uhr im Landtagsschiff des NÖ Landeshauses bei der Landtagssitzung diskutiert, berichtet und/oder beschlossen. NÖ. Bevor die zweite Landtagssitzung am 27. April um 13 Uhr startet, tritt am Donnerstag Vormittag noch der Bildungs-Ausschuss zusammen, um die Änderung des NÖ Kindergartengesetzes 2006 zu beschließen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen in Niederösterreich soll deutlich gesteigert werden –...

Öffis
Melk startet mit neuem Anrufsammeltaxi Modell durch

Durch dieses Modell sollen Lücken im öffentlichen Verkehr gefüllt werden MELK. In der Gemeinde gibt es ein neues Anrufsammeltaxi-Modell – das VOR Flex Melk. "Mit Linienbussen ist es kaum machbar, zeitlich flexibel zu sein. Keiner hat etwas davon, wenn zwei große Busse an einem Tag kommen. Das Melker Anrufsammeltaxi füllt die Lücken, die der öffentliche Verkehr noch lässt. Das gilt auch für die späten Abendstunden", so VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll. Im Klimaticket sind diese Fahrten...

  • Melk
  • Sara Handl
Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB, Roman Miklautz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer VOR, Wolfgang Schroll | Foto: NLK/Pfeffer
1 3

Bus und Bahn in NÖ
Ab 11. Dezember gelten die neuen Fahrpläne

Fahrplanwechsel: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn ab 11. Dezember LR Schleritzko: „Im Fokus stehen neben hunderten Anpassungen ein verbessertes Bahnangebot am Wochenende, die internationale Verbindung auf der Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag sowie zahlreiche Optimierungen des Busangebots.“ NÖ. Ab 11. Dezember 2022 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Niederösterreich. Im Fokus stehen Angebote an Wochenenden und Feiertagen, wie zusätzliche Morgenzüge an der Nordbahn oder Laaer Ostbahn....

Foto: Doku-NÖ
4

Verkehrsunfälle durch Regen
Mehrere Unfälle auf der A1 im Bezirk Melk

Zu zahlreichen Verkehrsunfällen führte der Regen heute Morgen im Bezirk Melk auf der A1. BEZIRK. Bei Pöchlarn in Fahrtrichtung Wien kam es zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen, wobei sich eines davon überschlug, und bei Ybbs verlor in Fahrtrichtung Salzburg ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Leitschiene. Die Freiwillige Feuerwehren Ybbs und Blindenmarkt rückten zur Fahrzeugbergung aus. Ein Lenker musste mit dem Rettungsdienst ins Klinikum verbracht werden. Bei...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
3

Autos und Laster
A2 Biedermannsdorf ist meistbefahrenste Autobahn

VCÖ: Im 1. Halbjahr auf Niederösterreichs Autobahnen weniger Pkw, aber mehr Lkw-Verkehr als vor Covid-19 Pandemie; Unternehmen können mit Mobilitätsmanagement Verkehrsbelastung deutlich reduzieren NÖ. Im 1. Halbjahr war die A2 bei Biedermannsdorf der Autobahnabschnitt sowohl mit dem meisten Pkw-Verkehr, als auch dem meisten Lkw-Verkehr in Niederösterreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. Während auf Niederösterreichs Autobahnen vielerorts bereits mehr Lkw...

9:49

Ab in den Urlaub
So kommen Sie sicher an (mit Video)

LHStv. Schnabl/Brigadier Konrath: „Mit der Polizei sicher in den Urlaub und wieder nach Hause!“; Unbeschwerte Tage am Urlaubsort durch beste Vorbereitung für eine entspannte Reise NÖ. Koffer packen und ab geht's in den Urlaub – was beachtet werden sollte, darüber informieren LH-Stv. Franz Schnabl und Brigadier Willy Konrath: Eine Checkliste mit den wichtigsten Utensilien, das Auto startklar machen, nicht auf die Sicherung des Eigenheims vergessen, genügend Wasser mitnehmen ... und auf dem Weg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.