Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Melk

Neueste Beiträge

Anzeige
Die Bühne setzt Highlights im Stück der KlangKasten-Produktion #Reality | Foto: Birgit Schmatz
2

KlangKasten
Bühnenkonzept setzt Highlights im Stück

Die Bühne gilt in diesem Jahr als besonderes Highlight und setzt die Geschichte besonders in Szene.  KASTEN. Ein besonderes Highlight der diesjährigen Show stellt sich die zentrale Drehbühne mit einem Durchmesser von 10m auf einer Grundbühne von 20 x 12 m dar. Erstmalig wird auch das Orchester auf der gesamten Bühne verteilt sein und somit mehr denn je Teil der Show sein. Für die Bühnenkonstruktion zeichnet sich wie schon in den letzten Jahren Leo Krempl verantwortlich, der uns seit nunmehr 19...

  • St. Pölten
  • Marie-Theres Weiser

HAK/HAS und IT-HTL Ybbs unterstützt das Leben und Arbeiten im Ausland kennen zu lernen

Das Sammeln von Auslandserfahrungen wird immer wichtiger, da Unternehmen zunehmend mehr Wert auf flexible und international versierte Mitarbeiter legen. Daher machen sich am 31. Mai 2019 zwei Schülergruppen unseres Schulzentrums auf den Weg nach Dublin bzw. Valencia, um dort ein vierwöchiges Arbeitspraktikum zu absolvieren. Die spanische Arbeitswelt und Kultur werden acht HAK-SchülerInnen des 3. Jahrganges näher kennenlernen und dabei ihre Kenntnisse in der zweiten bzw. dritten Fremdsprache...

  • Melk
  • Stefan Bugl
Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
So sieht die Zukunft aus: BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter testet den VW E-Golf. | Foto: Daniel Butter
1

Steig ein
Wir testen den E-Golf

Immer mehr Elektroautos tummeln sich auf den Melker Straßen. So alltagstauglich sind sie wirklich. BEZIRK. Marken wie Tesla haben es vorgemacht: E-Autos sind beliebt wie nie zuvor. Bezirksblätter-Redakteur Daniel Butter machte den Test, wie schlägt sich ein E-Auto im Alltag? Mit der Unterstützung von Autohaus Senker durfte unser Redakteur einen VW E-Golf testen. Die erste Hürde Für den Redakteur war der Umstieg von Schaltgetriebe auf Automatik die erste Hürde. "Für einen ,Schaltfan‘ wie mich...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Die Sozialistische Jugend aus dem Mostviertel bei der Gedenkfeier in Mauthausen. | Foto: SJ Mostviertel
1

Gedenkfeier
Die Sozialistische Jugend aus dem Mostviertel in Mauthausen

Jugendliche aus dem Mostviertel bei Mauthausen-Gedenkfeier MOSTVIERTEL. Vor Kurzem fand das Antifa-Seminar der Sozialistischen Jugend Österreich statt. Anschließend, nahmen die Jugendlichen, wie jedes Jahr, an der Befreiungsfeier des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen teil. Unter den rund 250 Jugendlichen befand sich auch eine Delegation aus dem Mostviertel. Junge Menschen für Aktionismus begeistern "Uns ist es wichtig, vor allem auch junge Menschen aus den ländlichen Regionen abzuholen...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Austausch zu Fragen im Lebensmittelmarketing – Verpackungsprofi Martin Janda (v.l.n.r.) , Innenarchitektin Bianca Schönbichler, Rechtsanwältin Elisabeth Freilinger-Gössler und Versicherungsmakler Hubert Gugler im Gespräch | Foto: Martin Skopal © www.wachau.photo
4

Lebensmittelmarketing ganz regional
Mit allen Sinnen die Aufmerksamkeit des Kunden erregen

Melk | An die 50 UnternehmerInnen folgten der Einladung von Gradwohl Displays in Melk und informierten sich am 24. Mai 2019 über die vielfältigen Möglichkeiten des Produktmarketings. Zu sehen und zu erleben gab es an diesem Tag in der Unternehmenszentrale des weit über die Bezirksgrenzen bekannten Druckdienstleister vieles. Gradwohls Stärke ist neben der Anwendung unterschiedlichster Druck- und Beschriftungstechnologien, vor allem auch die Expertise in der Auswahl und Verarbeitung...

  • Melk
  • Laurentius Mayrhofer
Bild vlnr.: Gemeinderätin Charlotte Zimmerl (SPÖ-Ortsvorsitzende), Bürgermeister Toni Gruber, Vizebürgermeisterin Renate Hebenstreit, Geschäftsführender Gemeinderat Hannes Kamleithner (SPÖ-Fraktionsvorsitzender) präsentieren die Zukunftsdiskussion

SPÖ-Marbach startet große Zukunftsdiskussion

Unter dem Motto „Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet“ startet die SPÖ-Marbach die große Zukunftsdiskussion. An die Marbacher Haushalte werden Postkarten verschickt bei denen die GemeindebürgerInnen ihre Ideen – Wünsche - Visionen für die zukünftige Entwicklung der Marktgemeinde einbringen können. Natürlich können Interessierte auch über das Internet auf der Homapage www.zukunftmarbach.com zu verschiedensten Themenbereichen ihre Gedanken platzieren. „Wir...

  • Melk
  • Karl Zimmerl
8

Ybbs an der Donau: Es ist die Stimmung, die den Ausschlag gibt

YBBS. Im Laufe der Zeit sind viele Möglichkeiten entstanden Musik konserviert zu genießen. Trotz Schallplatten, Kassetten, CDs, Internet und Co. ist die Faszination, seine Lieblingskünstler mit eigenen Augen zu sehen und direkt zu hören, ungebrochen. Diese Tatsachen wurden am Abend des Spider Murphy Gang-Konzertes wieder einmal bestätigt. "Was mich gereizt hat herzukommen, war das Konzert im Freien, wenn die Temperatur passt. Und natürlich die Spider Murphy Gang", erklärt uns Walter...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
Der Kleintransporter hat die Leitschiene gestreift und wurde vorne schwer beschädigt. | Foto: FF Pöchlarn
3

Unfall um Mitternacht
Ein Transporter streift die Leitschiene

Unfall auf der Westautobahn: Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn rückt mitten in der Nacht aus. PÖCHLARN. Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn wurde zu einem Unfall auf die A1 Westautobahn gerufen. Dort ist nämlich ein Kleintransporter von der Fahrbahn abgekommen, er streifte die Leitschiene und querte daraufhin alle drei Spuren der Autobahn. Auf der Mittelleitschiene kam er schließlich in starker Schräglage zum Stillstand. Aufgrund des heftigen Aufpralls wurde das Fahrzeug im Frontbereich stark...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Auch Samuel Wagner, Bernhard Strasser und David Schindler feiern gerne im Melker Bezirk.  | Foto: Sebastian Puchinger

"Fortgehen" im Bezirk Melk
So "lässig" feiern die Melker

BEZIRK MELK. Die Temperaturen steigen und die Musik wird lauter. Je näher der Sommer nach Melk kommt, umso mehr steigt in den Jugendlichen die Lust auf, mal wieder "fortzugehen". Die BEZIRKSBLÄTTER entschieden, eine Nacht mit den Melkern auf Tour zu gehen. "Dieses Wochenende gibt es leider kein Landjugendfest, das sind immer die besten", so Simon Hochecker. Ein strikter Plan Trotz der Ernüchterung, dass es an diesem Samstag keine größere Veranstaltung gibt, haben die Jungs dennoch einen...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Die Radlobby war ein echter Hingucker: Die Radfahrer sorgten bei vielen Menschen für echte nostalgische Gefühle. | Foto: Radlobby Melk
3

Radlobby Melk
Eine "Rad-Reise" durch die Zeit

Die 6. Rad-Lobby fand in Melk statt und zog rund 50 Radler in die Bezirkshauptstadt. BEZIRK MELK. Rund 50 Radfahrer, viele davon auf sehenswerten alten Rädern, nahmen beim 6. Melker Tweedride teil. Eine eineinhalbstündige Tour durch Melk lag vor den fleißigen "Nostalgie-Radlern". Viele Melker mit dabei Rund die Hälfte der Teilnehmer kam aus Melk, die andere Hälfte reiste zu dem mittlerweile traditionellen und über die Grenzen Melks hinaus beachteten und geschätzten Radevent zum Teil weit an:...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
J. Oberleitner und A. Halmetschlager mit den geretteten Welpen. Jetzt wird es ihnen besser gehen. | Foto: Franz Crepaz
2

Petzenkirchen
Welpen neben Container entsorgt

Jutta Oberleitner aus Breiteneich hörte ein Winseln aus einem großen Karton beim Glascontainer. PETZENKIRCHEN.Eigentlich wollte Jutta Oberleitner aus Breiteneich in der Gemeinde Petzenkirchen nur leere Flaschen zum Glascontainer bringen. Dort hörte sie allerdings ein leises Winseln. Das Winseln kam aus einer großen Schachtel am Boden. Eine "kleine" Überraschung "Ich öffnete die Schachtel und bemerkte im Inneren fünf putzige junge Hundewelpen, die sofort aus der Schachtel springen wollten. Na,...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter durfte mit den Bewohnern des Mostviertler Obdachlosenhauses "Wohnen und Arbeit", so wie hier mit Bastian, gemeinsam kochen. "War eine tolle Kochstunde, gepaart mit den unterschiedlichsten Schicksalen", so Daniel Butter. | Foto: Niklas Powondra
18

Reportage im Mostviertel
Kochstunde in Winden 24

MOSTVIERTEL. "Na ja, dann komm ich mal bei eurem Koch-Donnerstag vorbei und helf euch beim Kochen", mit diesen Worten sprach BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter eine Einladung an die Verantwortlichen des Mostviertler Vereins Wohnen und Arbeit (Obdachlosenarbeit) in Winden aus. Vier Männer vor dem Herd Ein Mann, ein Wort, schon stand der Redakteur vor dem Haus in Winden 24 parat, um in der Küche seine Kochkünste vorzuführen. Bastian, Christian und Andi waren diese Woche eingeteilt, für die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Mitterbauer
3

Workshop in Ruprechtshofen
Kinderleicht alles zum Thema Lkw lernen

RUPRECHTSHOFEN. Wozu brauchen wir Lkws? Diese und noch viele weitere Fragen wurden Christoph Mitterbauer, Gottfried Scheuchl und Peter Enzelberger von der Firma Mitterbauer aus Ybbs sowie der Workshop-Leiterin Elke Winkler von den Schülern der Volksschule Ruprechtshofen in zwei Workshops beantwortet. Auch ein ganz wichtiges Thema für Kinder, die Verkehrssicherheit wurde an praktischen Beispielen, wie etwa der tote Winkel für Lkw-Fahrer, dargestellt. „Diese Aktion bietet den Schülern ein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Show Express
3

Feierlichkeiten
Weitens Kausl sorgt beim Jubiläum für eine wahre Überraschung

WEITEN. Viele fragende Gesichter gab es bei der Jubiläumsfeier der Firma Kausl in Weiten. Der Grund: Nach einer Feier sah es vor Ort nicht aus. Doch es war ein ausgeklügelter Plan von Junior-Chef René Kausl und Hermann Wurzenberger von Show Express. Den Gästen wurde entweder ein Jausensackerl angeboten – dass sie vor Ort feiern können – oder es standen sechs Busse parat, welche zum "Event4kanter Ramsauhof" nach Purgstall fuhren. In Purgstall wurde dann richtig gefeiert. Die 40-jährige...

  • Melk
  • Daniel Butter

Loosdorf
REWE macht einen Tapetenwechsel

Aus Grün-Gelb wird Rot-Gelb. ADEG Neuwirth in Loosdorf schließt im Juni seine Pforten und wird umgebaut. Die REWE-Group bleibt den Loosdorfern aber erhalten. Das Gebäude wird nach einem Farbwechsel zu einem BILLA umfunktioniert. Mitte Juli soll die Wiedereröffnung sein. Es werden noch Mitarbeiter gesucht (Bewerbung direkt in der Filiale).

  • Melk
  • Daniel Butter
René Reinmüller und Mario Sassmann (sitzend) mit den Ehrengästen bei der Eröffnungsfeier. | Foto: Heinrich Winkler
20

Zimmer in der Innenstadt
Eine Residenz für die Besucher Melks

MELK. "Unser Ziel war es von Anfang an, das Gebäude am Rathausplatz zu beleben. Mit der Residenz haben wir einen weiteren Schritt dazu gemacht", erklärt René Reinmüller. Er und sein Geschäftspartner Mario Sassmann eröffneten neben ihrem Rathauskeller die "Residenz". In dem alten Gewölbe im ersten Stock wurden zwei luxuröse Zimmer (welche man verbinden kann) bzw. zwei Apartments geschaffen, die alle Stücke spielen. "Die Residenz bildet aber erst den Beginn des Umbaus. Wir werden noch den Garten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Photant-Pictures
2

Schifffahrt an der Donau
Loosdorfs Schüler zeigen Verantwortung

LOOSDORF. "Schiff ahoi" hieß es für die Schüler der Neuen Mittelschule Loosdorf sowie für die Menschen mit besonderen Bedürfnissen des Vereins "Frei Raus". Zum bereits zweiten Mal organisierte Ewald Pöll für die unverbindliche Übung "Glück und Verantwortung" ein Zusammentreffen der besonderen Art. Dank der Unterstützung des Lions Club Pöchlarn-Melk, der Marktgemeinde Loosdorf, des Hobbyfußballvereins HSV Montag und der DDSG Blue Danube durften die Schüler und die Menschen von "Frei Raus" mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Rumänin am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
6

Trickdiebe im Bezirk Melk
Rock mit Auffangsack für Diebstähle genäht

BEZIRK. Trotz einschlägiger Vorstrafen fertigte eine 38-jährige Ungarin einen besonders weiten Rock an, in den sie einen Auffangsack samt 26 cm langen Reißverschluss einnähte, um möglichst viele Produkte beim Ladendiebstahl verstauen zu können. Waren über 375 Euro gestohlen Gemeinsam mit ihrem ebenfalls einschlägig vorbestraften Lebensgefährten reiste sie im April dieses Jahres nach Österreich und bediente sich in einem Supermarkt in Loosdorf, wo Waren im Wert von 375 Euro in ihrem Rock...

  • Melk
  • Daniel Butter
Rebecca Engel, Martina Stattler, Landesbeirätin Sandra Bieder, Doris Schmiedl, Theresia Meier, Josef und Renate Neuhauser, Alexander Bernhuber, Landesleiter Norbert Allram, Nicole Bitter, Tanja Datzberger, Simon Kaiblinger;   | Foto: LJ NÖ

Most und Kultur
Mostkönige trohnen auf der Schallaburg

SCHALLABURG. Über 450 Moste wurden im ganzen Mostviertel von der Sprengel- bis zur Viertelsebene verkostet. Um die Leistungen der besten 16 Mostproduzenten – unter anderem mit dabei die Familie Neuhauser aus Mank – zu ehren, wurden diese von der Landjugend auf die Schallaburg eingeladen. Am Vormittag begleitete die Landjugend Musikkapelle mit einem Frühschoppen die zahlreich eintreffenden Besucher. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgten die Plattlerzwergal St. Pantaleon-Erla und die...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.