Weiden-Tipi selber bauen

- (c) Natur im Garten / Alexander Haiden
- hochgeladen von Natur im Garten
Workshop
Vom Korbflechten bis hin zur Einzäunung landwirtschaftlich genutzter Flächen oder Gärten ergaben sich in früheren Zeiten vielerlei Verwendungsmöglichkeiten für das Schnittgut verschiedener Weidenarten. Durch den regelmäßigen Schnitt der Weiden entstanden sog. „Kopfweiden“ welche die bäuerliche Kulturlandschaft mit prägten. Als erste Nahrung für Insekten im Frühling („Palmkätzchen“) sowie als Nistmöglichkeit sind Weiden sehr bedeutsam für die Tierwelt.
Bei diesem Workshop lernen Sie, wie man ein Weidentipi baut. Auf einen kurzen Theorieteil folgt die praktische Umsetzung eines Weidenzeltes.
Kosten:
€ 25,--
€ 21,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von "Natur im Garten"
Referentin:
DI Anna Leithner
Ein genauer Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung:
"Natur im Garten" Telefon unter 02742/ 74333 - E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.