Mistelbach - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Foto: Gemeinde Gaubitsch

Personalia
Gaubitscher Heurigenwirt feiert 70er

GAUBITSCH. Johann Schuster, ehemaliger Heurigenwirt, aus Gaubitsch feierte seinen 70. Geburtstag. Dem Jubilar gratulierten Friederike Hölzl (Obmann-Stellvertreter Senioren NÖ Ortsgruppe Gaubitsch), Markus Freudenberger (Ortsparteiobmann ÖVP Gaubitsch), Bürgermeister Alois Mareiner und selbstverständlich seine Gattin Waltraud Schuster.

Monika Meißl, Daniel Hugl, Anita Hiesberger, Josef Huber, Andrea Uhl, Anna Strobl, Renate Marchhart, Heidemarie Winna, Johann Fally, Hilde Fally, Philipp Berger, Karl Gemeinböck, Ronald Kraft, Monika Kretschmer, Erika Schodl, Ulrich Schwaiger, Maria Strobl und Franz Kunst | Foto: BBK/Uhl

Personalia
Johann Fally feiert 70er im Kreis der großen „Kammerfamilie“

Johann Fally ließ es sich nicht nehmen anlässlich seines 70. Geburtstages nicht nur seine Familie, Freunde und Verwandte zum Jubiläum einzuladen, sondern fand im Vorfeld auch Zeit mit allen ehemaligen FunktionärInnen und MitarbeiterInnen der Bezirksbauernkammer Mistelbach zu feiern. MISTELBACH. Der Alt-Obmann der Bezirksbauernkammer wurde gebührend von ehemaligen Weggefährten geehrt – seine Zukunftsvisionen für die Kammer und damit ganz unmittelbar für die  Landwirtschaft – die Bauern und...

Foto: Gemeinde Ladendorf

Personalia
Doppelter 80er in Grafensulz

GRAFENSULZ. Josefine und Josef Angrosch aus Grafensulz haben viel gemeinsam. So auch ihren Geburstag. Nun feierten beide ihren 80 gemeinsam mit Tochter Martina Kössler, Enkelin Amelie Angrosch, Schwiegertochter Claudia und Sohn Gerald Angrosch, Gemeinderat Markus Schwarz, Schwiegersohn Josef Kössler und Bürgermeister Thomas Ludwig.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Foto: Stadtgemeinde Laa

Personalia
60 Ehejahre - ein Grund zu feiern

LAA. Maria und Walter Lehner aus Hanfthal feierten ihre Diamantene Hochzeit. Zum 60-jährigen Jubiläum gratulierte die gesamte Familie und unter anderem auch Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Georg Eigner und Ortsvorsteher Arno Hausensteiner seitens der Stadtgemeinde Laa.

Foto: Gemeinde Bernhardsthal

Personalia
Goldene Hochzeit in Bernhardsthal

BERNHARDSTHAL. Elfriede und Josef Böhm feierten Goldene Hochzeit. Im Namen der Gemeinde gratulierten Bürgermeisterin Doris Kellner und Vizebürgermeister Reinhard Lindmeier, Hermine Schultes als Seniorenbundobfrau.

Werner Eder, Thomas Stockhammer, Martha Eisenhut, Bürgermeister Josef Kerbl, Ortsvorsteher Johannes Riener. | Foto: Gemeinde Fallbach

Personalia
Hagendorferin feiert 95er

HAGENDORF. Martha Eisenhut feierte im Kreis der Familie den 95. Geburtstag. Bürgermeister Josef Kerbl und Ortsvorsteher Johannes Riener gratulierten im Namen der Gemeinde, sowie Werner Eder für den Bauernbund und Thomas Stockhammer.

Foto: Gemeinde Hörersdorf

Nigerianische Priesterorganisation
Treffen nigerianischer Priester in Hörersdorf.

HÖRERSDORF. Coronabedingt, mit 2-jähriger Verspätung fand das NIPRA (Nigerian Priests and Religious Austria)-Treffen traditionell am Dienstag nach Ostern, am 19. April statt. Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Marlene Amon sowie Ortsvorsteher Karl Stubenvoll durften nigerianische Priester und Ordensleute aus ganz Österreich während des Festgottesdienstes in der Pfarrkirche Hörersdorf begrüßen. Bei der anschließenden Agape konnten sich die Hörersdorfer Gläubigen mit den nigerianischen Gästen...

Martin Grüneis, Elsabeth Vavra, Markus Wintersberger, Johanna Mikl-Leitner, Harald Knabl und Josef Schimmer.
53

Impulsvortrag: Kunst und Kultur, Leitlinien und Handlungsfelder

WEINVIERTEL. Kulturstadtrat Josef Schimmer begrüßte zum Treffen zum Thema "Strategien für Kunst und Kultur in NÖ", im Szenelokal und Kulturtreffpunkt „Altes Depot“ in Mistelbach. Moderatorin Nina Schedlmayer Chefredakteurin des Kulturmagazins: „Die Strategie setzt den Fokus auf die Förderung des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens, die möglichst alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen einschließt. Entsprechend ist das künstlerische Angebot so zu gestalten, dass es bis hin zu...

Poysdorf: Weintour Opening mit 23 Winzerinnen und Winzern im Eisenhuthaus
101

Weintour Opening im Poysdorfer Eisenhuthaus

Im stilvollen Eisenhuthaus boten 23 Weinviertler Winzerinnen und Winzer ihre ausgezeichneten Weine zur Verkostung an. Der genussvolle Auftakt zur Weintour, der größten Weinverkostung des Weinviertels, an dem 250 Winzerinnen und Winzer der Weinstraße zwei Tagen ihre Tore öffnen, um den neuen Weinjahrgang zu präsentierten, lockte zahlreiche Besucher aus ganz Österreich an. Franz Posch („mei liabste Weis“), Landtagspräsident Carlo Wilfing, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Bürgermeister Thomas...

Bürgermeister Vojta gratulierte Frau Schwanzer gemeinsam mit ihrem in München lebenden Sohn, der sie einmal pro Woche besucht, recht herzlich zu ihrem 101. Geburtstag.
 | Foto: Gemeinde Gerasdorf

Älteste Gerasdorferin
Berta Schwarzer wurde 101 Jahre

GERASDORF. Unglaubliche 101 Jahre jung wurde die Gerasdorferin Berta Schwanzer Anfang April. Bürgermeister Alexander Vojta stattete der ältesten Gerasdorferin zum Geburtstag einen Besuch ab. Sie ist noch mobil und hat sich über 101 Jahre einen "gsunden Schmäh" bewahrt! Herzlichen Glückwunsch!

Ideengeberin und Kunstprojekt Leiterin Julia Bugram vor ihren "Raising Hands"

Foto z.V.gestellt
14

Die Skultpur "Raising Hands" ist fertig - Mistelbach ist daran beteiligt

MISTELBACH. Am Wiener Stephansplatz ist kürzlich die aus einer Million 1-Cent-Münzen zusammengeklebte Skulptur präsentiert worden. Die „Raising Hands“ sind als Zeichen des Zusammenhalts gedacht und zumindest bis Mitte Juni beim Stephansdom zu sehen. Mistelbacher haben mitgeklebt Wer erinnert sich noch an den langen Freitagsmarkt mit Einkaufsnacht am 2. Oktober 2020. Da stand am Hauptplatz vor dem Brunnen ein Team von „Raising Hands“ und man konnte 1 Cent Münzen auf eine Vorlage - ein kleiner...

Die Ratschenkinder aus Neubau: Felix, Raphael, Mara, Valentina, Annalena, Philipp, Theo. | Foto: Gemeinde Ladendorf
7

Osterbräuche
So war das Ratschen und Ostereiersuchen im Bezirk Mistelbach

LADENDORF. Im ganzen Bezirk waren die Ratschenkinder unterwegs. Fleißig kümmerten sie sich um die Osterbräuche 50 Nester wurden von den Kindern gefunden Die Kinderfreunde Kreuttal, veranstalteten nach zwei Jahren Corona bedingter Pause, wieder ein Ostereiersuchen. Dieses fand am Karsamstag, in Hautzendorf am Heiligen Berg statt. Wir konnten 50 Kinder und eine Vielzahl an Begleitpersonen (Eltern, Großeltern) bei uns begrüßen. Unser bewehrtes System mit den Memorykarten kam auch diesmal wieder...

51

Eröffnung nach der Winterpause
Neues aus dem Dorf aus Holz und Ziegel

NIEDERSULZ. Zur diesjährigen Saisoneröffnung im Museumsdorf Niedersulz begrüßten Veronika Plöckinger-Valenta, wissenschaftliche Leiterin im Museumsdorf, und Christoph Meyer, Geschaftsführer der WMB, der Weinviertel Museum BetriebsGmbH, gemeinsam mit der Sulzer Bürgermeisterin Angela Baumgartner die ersten Gäste. An diesem speziellen „Tag der Sulzer“ wurden insbesondere die Ortsansässigen erwartet. Im Museumsportal, errichtet aus Holz und Glas, eine Referenz an die alten Holzstadl-Reihen der...

Frank Bornemann (Klavier) und Thomas Weinhappel (Bariton).
5

Benefizkonzert für Ukraine

MISTELBACH (ir). Klassisches Benefizkonzert im Stadtsaal, zugunsten der in Mistelbach aus der Ukraine Schutzsuchenden, in Kooperation mit der Stadtgemeinde und dem Rotary Club Weinviertel- Marchfeld mit Frank Bornemann (Klavier) und Thomas Weinhappel (Bariton).

Sandra Feiertag (Regie-Assistenz), Stefan Witzlinger (Regie), Lukas Rapp (Joseph), Erich Stubenvoll (Bürgermeister), Eva Klug (Choreographie), Tanja Petrasek (Erzählerin), Reinhard Hirtl (glücklicher Obmann), Gregor Sommer (Orchesterleitung) | Foto: Roman Beisser

Joseph-Abschiedparty
"Doch deinetwegen gibt’s Torte"

MISTELBACH. Nach der letzten, wieder umjubelten 9. Vorstellung des Musicals JOSEPH wurde schon traditionell im Szenelokal "Altes Depot" gefeiert. Und schon im Musical heißt es: "Doch deinetwegen gibt’s Torte." Und das war auch diesmal so. Für das gesamte Team und den A-Capella-Chor Weinviertel gab es nach dem Sektempfang eine große, süße Überraschungstorte. Alle, waren froh und dankbar, dass es trotz Corona möglich war, alle Vorstellungen zu spielen und den Besucherinnen und Besuchern eine...

Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Personalia
Goldene Hochzeit in Mistelbach

MISTELBACH. Zur Goldenen Hochzeit von Amilia Helga und Roland Kling aus Mistelbach gratulierten im Namen der Stadtgemeinde Stadträtin Roswitha Janka und Bürgermeister Erich Stubenvoll.

Doris Strobl, Sadträtin Sabine Lenk, Johannes Binder | Foto: zVg

Tier und wir
Fotoausstellung in Poysdorf

POYSDORF. Stadträtin Sabine Lenk eröffnete vor kurzem eine Fotoausstellung zum Thema "Das Tier und wir" in Poysdorf. Johannes Binder, Fotokünstler aus Altruppersdorf, der viele Jahre für den guten Zweck Fotokalender und Ausstellungen organisierte, stellt einen Ausschnitt seiner gesammelten Bilder im Schauraum des Möbelhauses von Robert Gloss in der Wienerstraße aus. Bis Ende Mai können die Bilder betrachtet werden.

Foto: Beisser

Promi-Alarm
Andy Baum bei Joseph

MISTELBACH. Hört man seinen Namen, hat man sofort seine unvergesslichen Hits wie "Slow down" oder "Still remember Yvonne" im Ohr. Jetzt ließ sich Austropoper und ehemaliges Mitglied der Hallucination Company Andy Baum bei einer Vorführung von Joseph im Mistelbacher Stadtsaal. "Andy war begeistert von der Aufführung und voll des Lobes für alle DarstellerInnen und das Orchester" verrät Roman Beisser.

Die Drei von MIAZWA | Foto: Eva Gabriel
51

Schmankerl aus’m Plastiksackerl

STAATZ. Das musikalische Programm von „MIAZWA“ startete schon mit einem Versehen, "die Zwa" waren nämlich zu Dritt auf der Bühne des Schlosskellers in Staatz. Regierungsrat Josef Romstorfer und Professor Reinhard Reiskopf wurden unterstützt von Johannes Grill, der Dritte an der Gitarre. Obwohl die Proben pandemiebedingt auf eine stattliche Anzahl von gefühlt 1250 angewachsen waren, war die Abfolge der einzelnen Programmpunkte noch immer nicht so ganz geklärt. Das Musikkabarett lebt ja auch von...

Vernissage: Manfred Wakolbinger, Carl Aigner, Leopold Kogler, Mariana Ionita und Josef Schimmer
48

Skulpturen und Bilder im Schlössl

MISTELBACH (ir). Der Kunstverein Mistelbach lud zur Vernissage ins Barockschlössl. Die neu gewählte Obfrau Mariana Ionita begrüßte die beiden Künstler. „Es gibt nichts Kostbareres als eine intakte Landschaft“, meinte Leopoldmuseum Vorstandsmitglied Carl Aigner in seiner Vorstellung des Malers, Grafikers und Kunstpädagogen Leopold Kogler aus St. Peter in der Au in NÖ, und sinnierte: "Wir haben Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen." Der zweite Künstler Manfred Wakolbinger stammt...

Künstlerin Angela Elisabeth Ringhofer | Foto: Josef Schimmer
7

Ausstellung
„Innenwelten“ in der M-Zone eröffnet

MISTELBACH. Zahlreiche Gäste, darunter neben Bürgermeister Erich Stubenvoll sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik auch Weihbischof Franz Scharl und Michael Ausserer, folgten zur Vernissage der 1. Ausstellung unter dem Titel „Innenwelten“ von Angela Elisabeth Ringhofer in die Mistelbacher M-Zone. Die Besucherinnen und Besucher waren von den abstrakten, ausdrucksstarken Bildern die meist in harmonischen Farben gehalten sind, sehr begeistert. Viele Bilder sind von emotionalen...

15.500 Sonnenblumen sind schon verkauft
74

70.000 Sonnenblumen für Mistelbach

MISTELBACH (ir). Hans Wimmer hat wie angekündigt, auf dem leeren Feld am Kirchenberg vor der Kirche am 7. April 70.000 Stück Sonnenblumen angebaut. Nationalrat Andres Minnich, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Stadträte sämtlicher Parteien, Notar Christian Neubauer, sowie zahlreiche Unterstützer ließen es sich nicht nehmen dabei zu sein. Ebenso Schülervertreter des BORG Mistelbach, wie Schüler der Neuen Mittelschule, die durch Eigeninitiative 1.214.- Euro...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.