„Die Fledermaus“ mit frischem Wind

- Die Hauptdarsteller: auch ein Hut spielt eine große Rolle
- hochgeladen von Ilse Reitner
Der Champagner war an Allem schuld
WILFERSDORF. Vor der romantischen Kulisse des Liechtenstein-Schlosses gestaltet ein ambitioniertes Team bereits zum 20. Mal unvergleichliche Operettenabende.
Intendant Gregor Sommer und Regisseur Alexander Kuchinka haben das klassische Ambiente der weltbekannten Operette „Die Fledermaus" von Johann Strauss ein bisschen aufpoliert: „Im Stück wird getanzt, gefeiert, gesoffen und betrogen.“
Markus Pol (Eisenstein), Nadja Plattner (Rosalinde), Johanna Kräuter (Kammermädchen Adele) Stefan Bleiberschnig (Alfred), Richard Klein (Dr. Falke) und Roman Straka (Prinz Orlofsky) begeisterten das Publikum ebenso wie Daniel Große Boymann, Alexander Kuchinka, Hannah Toriser und ein großes Ensemble. Statt dem Gerichtsdiener Frosch spielte Eveline Schloffer die Putzfrau Storch, die im Gefängnis das wahre Regiment führt.
Besondere Einlagen boten „Lissi & Herr Timpe“, wie auch ein „Punschkrapferlballet“.
Die Badener Kostümbildnerin Friederike Friedrich und Maskenbildnerin Doris Wiesinger tragen viel zum Ambiente bei.
Im Premierenpublikum Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Liechtenstein Guts- und Forstbetrieb Direktor Hansjörg Damm und mehrere Bürgermeister der Umgebung, allen voran Erich Stubenvoll.
Wilfersdorf Bürgermeister und Obmann des Kulturvereins Josef Tatzber bedankte sich bei den Sponsoren und allen freiwilligen Helfern vor, auf und hinter der Bühne für den arbeitsintensiven Aufwand.
Eine Variation speziell für Kinder wird am 29. und 30. Juni um 17 Uhr zu sehen sein.
Weitere Vorstellungen der Operette mit Flair gibt es am 4., 5., 6.,7. Juli.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.