Work Life Balance

- v.l.n.r. Anneliese Arthold, MSc Johanna Schwarz, Referentin DSA Doris Schwarzberger, Elisabeth Langer
- hochgeladen von Christine Maria Schmid
Die Gesunde Gemeinde Mistelbach und der Kneipp Aktiv Club Mistelbach veranstalteten am 10. März 2015 einen Informationsabend zum Thema "Work Life Balance" im Barockschlössl in Mistelbach. Die Referentin DSA Doris Schwarzberger ist eine anerkannte ÖVS-Supervisorin mit 20-jähriger Erfahrung in der Sozialarbeit.
Das Thema Burnout und dessen Auswirkungen im Arbeitsumfeld und Alltag wurde von der Referentin einem interessierten Publikum näher gebracht. „Um ausgebrannt zu sein, muss man einmal für eine Sache gebrannt haben", so Doris Schwarzberger
Wie äußert sich nun Burnout?
Die Referentin erklärte die zwölf Stadien des Burnoutzyklus und welche Verhaltensmuster im jeweiligen Stadium an den Betroffenen bemerkbar sein können. Um aus diesem Zyklus wieder herauszukommen, müssen Betroffene Verhaltensänderungen erlernen, wie z.B. die Zeit effizient zu managen, Nein sagen zu lernen oder sich wieder Zeit für sich und die eigenen Interessen zu nehmen.
An praktischen Beispielen erklärte Frau Schwarzberger, wie es im Alltag gelingen kann, Stress zu vermeiden und trotzdem den Anforderungen des Arbeitsalltages gewachsen zu sein, ohne dabei auszubrennen.
Im Anschluss daran zeigte die Physiotherapeutin Johanna Schwarz, MSc einfache Übungen, die zur Muskelentspannung und somit auch zu einem entspannten Körpergefühl beitragen können.
Nächste Veranstaltung:
Der Kneipp Referent und Hydrotherapeut Walter Münzker wird am 5. Mai 2015 um 18 Uhr im Barockschlössl "Praktische Kneipp Anwendungen für zu Hause" zeigen.
Die "Gesunde Gemeinde MIstelbach" und der "Kneipp Aktiv Club Mistelbach" laden herzlich zu dieser Veranstaltung herzlich ein.
Kneipp Aktiv Club Mistelbach:
http://mistelbach.kneippbund.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.