Mistelbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Thomas Ludwig, Markus Hemerka, Michaela Weinwurm, Werner Haas, Hubert Meissl, Erich Zeiler | Foto: Gemeinde Ladendorf
2

Ladendorf
Neue Brücke über Taschlbach

Über 70 Jahre hatte sie gehalten, die alte Gemeindebrücke über den Taschlbach beim Gemeindezentrum. LADENDORF. Doch der Zahn der Zeit hat nicht halt gemacht und so war nach Einschätzung eines Ziviltechnikers eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich und wurde der Neubau der Brücke bereits im Jahr 2022 beschlossen. Um die Bauzeit zu verkürzen, wurde nicht „über den Winter“ gebaut um keine Unterbrechung aufgrund der Witterung zu riskieren. Anfang März wurde mit dem Abbruch der alten Brücke...

Foto: Anita Zeibeck
3

Laa
700 Euro an Kräutercafé

LAA. In der Tagesstätte Kräutercafe in Laa fand die Übergabe einer Spende in der Höhe von 700 Euro statt. Dieser Betrag stammt von der Eröffnung des Garagenparks im Thayapark in Laa. Sponsoren sind die Firma SB-IMMO – Harald Schmidt und Alex Bergkessel – sowie die Betreiber des Flohmarkts im Garagenpark. Das Kräutercafe bietet Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung Beschäftigung. Sichtbar ist die Freude der jungen Menschen am Bedienen der Gäste. Die übergebene Spende wird vom...

VS Gerasdorf | Foto: EVN
4

VS Gerasdorf + Ladendorf
Energiegeladener Besuch im Kraftwerk

Die Volksschulen aus Gerasdorf und Ladendorf besuchte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß. GERASDORF. Im Vortrag gab es viele Informationen über den Ausbau der erneuerbaren Energie, der richtige Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die technischen Kraftwerksanlagen und bis in schwindelerregende Höhen, wo es einen Blick ins Tullnerfeld und nach Krems gab. Unter dem Motto „Fit...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Foto: Seidl
4

Lebensretter im Weinlandbad Mistelbach
12-Jähriger verlor beim Tauchen Bewusstsein

Sie reagierten schnell und geistesgegenwärtig: Juliane Ressel und Thomas Hammer retteten dem 12-jährigen Daniel das Leben. MISTELBACH. Es ist einer der Momente, bei dem einen als Elternteil nur der Atem stockt. Wenn die Stimme am anderen Ende der Telefonleitung sagt: "Beruhigen Sie sich, aber es ist etwas passiert." Anita Keller musste einen solchen Moment am Montag, 26. Juni erleben. Ihr 12-jähriger Sohn war mit Freunden im Weinlandbad. Schließlich ging das Schuljahr zu Ende und die Burschen...

Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
2

Viel Neues am Gerasdorfer Badeteich
Kästchen, Kabanen und Liegegaragen

GERASDORF.  Die Gäste am Gerasdorfer Badeteich können sich auch dieses Jahr wieder über Neuerungen freuen: Die Kabanen erstrahlen seit heuer bunt in den Gerasdorf-Farben.Die Liegegaragen wurden aufgrund der großen Nachfrage im Juni um 30 Plätze erweitert.Wertsachen beim Baden sicher verstaut: Beim Eingangsbereich wurden 32 verschließbare Kästchen in 2 verschiedenen Größen errichtet. Die Benützung der verschließbaren Kästchen erfordert eine 1€-Münze, die beim Öffnen des Kästchens wieder...

Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
2

Jetzt anmelden
Gerasdorfer Sommerferien-Erlebnistage 2023

Langeweile im Sommer muss in Gerasdorf bei Wien nicht sein! GERASDORF. Sommerferien-Erlebnistage – Für Gerasdorfer Schulkinder gibt es auch diesen Sommer viel zu erleben: Die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien bietet wieder acht abwechslungsreiche Ausflüge, verteilt auf beide Ferienmonate, für Gerasdorfer Schulkinder von 6 bis 14 Jahre an. Bei den Freiwilligen Feuerwehren Gerasdorf und Seyring sehen wir wie ein Feuerwehrauto von innen aussieht, was passiert, wenn der Alarm losgeht und vieles...

Bürgermeister Wolfram Erasim mit der Siegermannschaft beim Fußballturnier der Neuen Mittelschule auf der Sportanlage des ESV Rabensburg. | Foto: Gemeinde Rabensburg
2

Schulschluss
Schülerturnier in Rabensburg

RABENSBURG. In der letzten Schulwoche fand von der Neuen Mittelschule in Hohenau, in die auch 40 Rabensburger Kinder gehen, das Schulschlusssportfest mit einem Fußballturnier in Rabensburg statt. Bürgermeister Wolfram Erasim sah, mit welchem Einsatz die Schülerinnen- und Schüler bei der Sache waren, es wurde sehr fair gekämpft. Als Sieger ging die 3A Klasse hervor, wozu auch der Rabensburger Bürgermeister recht herzlich gratulierte. Sandkiste statt PartypisteTrinkwasser in Niederleis und...

4

Mistelbach
Viermal „vielmusik am Kirchenberg“

Im Juli verwandelt sich der Kirchenvorplatz als Entree der Mistelbacher Stadtpfarrkirche wieder zu einem Schauplatz für Live-Musik, wenn die erfolgreich etablierte Konzertreihe „vielmusik am Kirchenberg“ heuer im Zeitraum zwischen Mittwoch, dem 5. und Mittwoch, dem 26. Juli, mit vier wunderbaren Konzerten fortgesetzt wird. MISTELBACH. Den Auftakt bildet am Mittwoch, dem 5. Juli, das Ensemble „MIA ZWOA BIS 7“ mit Eva Beran, Friedl und Reinhard Brandstetter, Anna Kontriner, Karin Maria...

Anzeige
Foto: Fanni Raab
3

Konzert
„Sommernachtsklänge“ im Klosterhof in Asparn

ASPARN. Bereits zum vierten Mal finden heuer die „Sommernachtsklänge“ im Klosterhof in Asparn am 5. August um 18 Uhr statt. Das Kammerorchester „Vienezza“ spielt erneut unter der Leitung von Johannes Beranek. Das diesjährige Programm ist besonders vielseitig und beinhaltet Werke wie „Rumänische Volkstänze“ von Béla Bartók, „Serenade für Streicher“ von Edward Elgar und „ Siegfried Idyll“ von Richard Wagner. Die umjubelte Sopranistin Cinzia Zanovello freut sich, auch dieses Jahr Gast in Asparn zu...

Daniela Riedl (nun Daniela Lechner) und Roman Lechner | Foto: Lechner
3

Mistelbacher Brautpaar
Liebe gefunden und Freude verteilt

Für Daniela und Roman sollte es der schönste Tag im Leben werden. Und diese Freude wollte das Paar auch mit anderen teilen. MISTELBACH. Daniela  – vormals Riedl – und Roman Lechner mögen es gerne etwas unkonventionell. Für ihre Hochzeitstafel gab es daher keinen besseren Platz als das Stammlokal, das Café Harlekin, das die Gesellschaft exklusiv empfing. Geschenke wollten die beiden nicht, sondern Geldspenden, die sie an ihre Herzensprojekte verteilten. So gingen 1.100 Euro und zusätzlich einen...

4

Rotes Kreuz Mistelbach
Rettungshubschrauber im Einsatz in Gerasdorf

GERASDORF/WOLKERSDORF. Am Abend des 29. Juni wurde das Rote Kreuzes Mistelbach, Ortsstelle Wolkersdorf, gemeinsam mit dem Notarzteinsatzwagen aus Korneuburg zu einer kollabierten Person gerufen. Schnell wurde entschlossen, den Notarzthubschrauber C3 nachzuholen und den Patienten schnellstmöglich in ein geeignetes Schwerpunktspital nach Wien zu transportieren. Sandkiste statt PartypisteTrinkwasser in Niederleis und Ernstbrunn verunreinigt

Foto: Andreas Wenzel

Manhartsbrunn
Feuerwehrjugend bekommt Beamer

MANHARTSBRUNN. Nachdem in Manhartsbrunn letztes Jahr das neue Feuerwehrhaus eröffnet wurde, steht nun auch für die Jugend mehr Raum bereit. Um für chillige Filmabende gut gerüstet zu sein, sowie die Ausbildungsarbeit zu erleichtern, wurde ein Beamer angeschafft. Dieses Projekt konnten wir mit Hilfe des FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf realisieren. Sandkiste statt PartypisteTrinkwasser in Niederleis und Ernstbrunn verunreinigt

2

Enterokokken
Trinkwasser in Niederleis und Ernstbrunn verunreinigt

NIEDERLEIS/ERNSTBRUNN. Die Gemeinde Niederleis warnt seine Bürgerinnen und Bürger: Das EVN Wasser entspricht aktuell nicht den Qualitätskriterien gemäß Trinkwasserverordnung. Betroffen sind Helfens, Kleinsitzendorf und Niederleis (ausgenommen sind die Bereiche Auer Straße, Birkensiedlung und Nodendorf). Ebenfalls betroffen ist das benachbarte Ernstbrunn. Die EVN Wasser bittet, das Trinkwasser vor dem Genuss drei Minuten abzukochen. Durch diese Maßnahme ist der Genuss des Trinkwassers...

Hubert Koci, Christoph A. Fath, Elisabeth Heller | Foto: Jedamaun
2

Poysdorf
Bühnenbild für "Jedamaun" aus Weinkisten

Die Bühne für den "Jedamaun, Der Weinviertler Jedermann" von Roman Beisser und Hubert Koci, der am 5. Oktober im Reichensteinhof Poysdorf seine Premiere feiert, ist fertig - im Modell. POYSDORF. Christoph Fath, Bühnenmeister im Theater an der Wien, hat das Bühnenbild entworfen und ein Modell der Bühne gebaut, bei der das Hauptelement aus 700 Weinkisten besteht, die teilweise mobil sein werden und aber auch als fixe Bestandteile von innen beleuchtet werden können, um verschiedene Stimmungen zu...

Katharina Herme (Radlobby), Julia Beckel (Rad- und Gehbeauftragte (radundfuss@wolkersdorf.at), Hermann Hiebner (Radlobby) mit den radelnden Politkern Erwin Mayer, Barbara Rader, Christian Schrefel (alle WUI), Stefan Streicher (MIT:uns). | Foto: Radlobby Wolkersdorf
3

Wolkersdorfer GemeindeRAD
Jeder Fünfte kam mit dem Rad

Die Radlobby Wolkersdorf hat die im Wolkersdorfer Gemeinderat vertretenen Politiker aufgerufen, zur Sitzung mit dem Fahrrad zu kommen, weil die Vorbildwirkung von Personen, die in der Öffentlichkeit stehen ein nicht zu unterschätzender Faktor ist, um noch mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren. WOLKERSDORF. Sechs Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind mit dem Fahrrad zur Sitzung gekommen, einer mit einem Scooter und einige, weil sie in der Nähe wohnen, zu Fuß. Demnach ist ca. jeder Fünfte...

Foto: FMV / Enes Daniskan
18

G3 Shopping Resort
Trainieren mit den Profis

Das einzigartige Sportprogramm im G3 – Die Feierlichkeiten gehen weiter GERASDORF. Die sportlichste Mall Österreichs, die am 16.Juni die Eröffnung der neuen Sportwelt mit vielen Topathleten, wie Lili Paul Roncalli, Philipp Jelinek sowie Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov, feierte, macht noch lange keinen Halt. Die Feierlichkeiten gehen mit dieser Woche in die nächste Phase und bieten den Besuchern die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren österreichischen Sportidolen aktiv zu werden. Einmal...

Foto: Seidl
2

Umsetzung bis 2024
730.000 Euro für Hochwasserschutz in Schleinbach

Für den Hochwasserschutz in der Katastralgemeinde Schleinbach stellt das Land Niederösterreich 118.131,52 Euro, der Bund 177.197,28 Euro und die EU 288.671,20 Euro zur Verfügung. SCHLEINBACH. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes 2014 bis 2020. Die Marktgemeinde Ulrichskirchen-Schleinbach übernimmt 146.000 Euro der Gesamtinvestition von 730.000 Euro. Die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahme erfolgt in den Jahren 2023 bis 2024....

Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, David Hofmeister, Stadtrat Peter Harrer, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Stadtpfarrer Johannes Cornaro, Peter Ettenauer, Katharina Fliedl, Dorferneuerungsobmann Ortsvorsteher Erich Stubenvoll sen. und Doris Haidvogl | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

Lanzendorf
Eröffnung des Generationenspielplatzes

LANZENDORF. Der neue Generationenspielplatz in Lanzendorf wurde mit einem Fest für Jung & Alt eröffnet. Der Generationenspielplatz wurde in Rekordzeit geplant und im Rahmen des Stadt- und Dorferneuerungsprojektes erfolgreich umgesetzt. Wie aus dem Eisteich ein Naturerlebnis wirdSandkiste statt Partypiste

Anzeige
Beim Projekt „Junges Wohnen“ soll es auch den Jugendlichen ermöglicht werden, eine erste „leistbare Wohnung“ zu beziehen.  | Foto: Kamptal

Kamptal GmbH
Schlüsselübergabe für Junges Wohnen in Enzersdorf

Schlüsselübergabe der neuen Wohnhausanlage in 2134 Enzersdorf bei Staatz – Bergblick 22-Junges Wohnen. ENZERSDORF. Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH errichtete gemeinsam mit dem Architekturbüro Schwaighofer & Partner Architektur ZT GmbH und der ausführenden Baufirma Aichinger Hoch- und Tiefbau GmbH in Enzersdorf bei Staatz eine Wohnhausanlage mit 8 Wohnungen ohne Kaufoption. Unter 35 Beim Projekt „Junges Wohnen“ soll es auch den Jugendlichen ermöglicht werden, eine erste...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Meret Hirschbrich, Marianne Kerschbaumer, Isabella Zins | Foto: Zins
2

Laa
Braucht es Feminismus?

"Gefangen im Rollenbild" - interaktiver VHS-Abend in Laa. Die Volkshochschule Laa unter Obfrau Isabella Zins lud Autorin Marianne Kerschbaumer zur Buchpräsentation und Lesung in den Laaer Schüttkasten ein. Der gut besuchte interaktive Abend stand unter dem Motto "Gefangen im Rollenbild - Wozu Feminismus in Zeiten der Gleichberechtigung?" Marianne Kerschbaumer brachte zum Nachdenken anregende Leseproben aus ihrem Buch. Die Antwort, ob es Feminismus braucht wurde mit einem klaren Ja beantwortet....

Alexander Wimmer, Doris Obrecht, Johannes Selinger, Karin Schneider, Jennifer Kraus, Mariella Schreiber, Benedikt Miksch | Foto: J.Friedlmayer
3

KLAR! Regionen im Weinviertel
Neuauflage der Broschüre „Gesund trotz Hitze“

Hitzewellen gut überstehen - gewusst wie mit den KLAR! Regionen im Weinviertel. WEINVIERTEL. Die Broschüre „Gesund trotz Hitze“ des Umweltbundesamts ist ab sofort in den Gemeinden der KLAR! Regionen 10 vor Wien, Land um Laa, Leiser Berge, March-Thaya-Auen, Mistelbach-Wolkersdorf, Südliches Weinviertel und im Weinviertler Dreiländereck verfügbar. Die Broschüre enthält viele Tipps und Tricks sowie Empfehlungen im Umgang mit Hitzewellen. Denn durch den Klimawandel und damit einhergehendem Anstieg...

Die Betriebsfeuerwehr des LK Mistelbach-Gänserndorf und die FF Mistelbach bei der Einsatzübung im Klinikum. | Foto: FF Mistelbach-Stadt
3

FF Mistelbach
Einsatzübung im Krankenhaus

Mitte Juni fanden am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf die jährlichen gemeinsamen Einsatzübungen der Betriebsfeuerwehr des Klinikums und der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach statt. Schwerpunkte waren „Ortskunde“, „Wandhydranten“ und die Evakuierung von Patientinnen und Patienten. MISTELBACH. Bereits seit vielen Jahren gibt es eine enge Kooperation zwischen der Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums und der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach, damit bei einem größeren Brandereignis im Klinikum...

Kommentar
Urlaub 2.0: Erholung ist da, wo du bist

Sommer, Sonne, Schwimmen gehen: Die Ferien stehen unmittelbar vor der Türe. Die letzten Schultage werden noch mit Ausflügen - wie in die Mistelbarer Bolfras-Kaserne – gefüllt. An Lernen ist nach Notenschluss sowieso nicht mehr zu denken. Jetzt geht man es einfach mal locker an. Zu Recht, denn die Generation Corona musste sowieso schon auf viel zu viel an sozialen Aktivitäten verzichten. Für Eltern, vor allem jüngerer Kinder, heißt das neun Wochen Betreuung zu organisieren. Zwar ist es schön aus...

Sportwelt G3 Gerasdorf | Foto: Seidl
10

Almen statt Palmen
Sandkiste statt Partypiste

Schiff, Burg, Kletternetze, Riesenrutschen, Schaukeln und, und, und… das sind die Spielplatz-Highlights im Bezirk. Sie haben keine Kinder? Hier sind sie kinderfrei unterwegs. BEZIRK MISTELBACH. Am Ende der Dr. Körner-Straße im Norden Mistelbachs entstand 2019 ein Generationenspielplatz für Jung und Alt. Auf insgesamt 1.400 Quadratmetern finden Kinder, Jugendliche und Junggebliebene ausreichend Spiel- und Sportmöglichkeiten, um sich zu vergnügen oder einfach nur um fit zu bleiben. Naturnah und...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.