Vorbereitung auf Schnee und Eis
Die Straßenmeistereien sorgen für Sicherheit

Der Vizestaatsmeister sorgt für sichere Straßen im Bezirk Mistelbach. | Foto: Pfeiffer
6Bilder
  • Der Vizestaatsmeister sorgt für sichere Straßen im Bezirk Mistelbach.
  • Foto: Pfeiffer
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Mit dem Winter stehen die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Wolkersdorf vor einer der härtesten und wichtigsten Phasen des Jahres. Ihre Aufgabe ist es, die Straßen sicher und passierbar zu halten, unabhängig von der Witterung.

WOLKERSDORF. Hinter den Kulissen der Wintervorbereitungen gibt es eine Menge zu tun – von der Lagerung großer Mengen Salz und Splitt bis zur Wartung schwerer Maschinen.

Die Vorbereitungen für den Winter starten schon im Herbst auf Hochtouren. In einem durchschnittlichen Winter benötigt die Straßenmeisterei mehr als 1.000 Tonnen Salz für die rund 560 Fahrbahnkilometer die es zu betreuen gilt. Große Salzsilos sind daher bis an die Decke gefüllt.

Die Salzsilos sind gerüstet für den kommenden Winter. | Foto: Thiem
  • Die Salzsilos sind gerüstet für den kommenden Winter.
  • Foto: Thiem
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Die Straßenmeisterei führt eine Streckenüberwachung durch, um flexibel auf plötzliche Wetterschwankungen reagieren zu können. Pro geplanter Streustrecke benötigt man drei Stunden.

Flexibilität und ständige Bereitschaft

Auch wenn die Straßenmeistereien ihre Winterdiensteinsätze präzise planen, bleibt das Wetter ein unberechenbarer Faktor. Tagsüber sorgt Tauwetter oft für freie Straßen, doch sinkende Temperaturen bei Nacht können schnell zu gefährlichem Glatteis führen.

 „Da hilft nur ständige Kontrolle,“

erklärt Straßenmeister Josef Siebenhandl.

Seine Teams behalten die Straßen rund um die Uhr im Auge, um gefährliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Teamarbeit für die Sicherheit der Region

Der Winterdienst der Straßenmeisterei Wolkersdorf ist bereit für die kommenden Monate – eine Jahreszeit, die den Mitarbeitern viel abverlangt, aber auch eine unverzichtbare Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr spielt.

Ein 43 Köpfiges-Team der Straßenmeisterei sorgt auf 560 Km Fahrbahnkilometer für sichere Fahrbahnverhältnisse.  | Foto: Thiem
  • Ein 43 Köpfiges-Team der Straßenmeisterei sorgt auf 560 Km Fahrbahnkilometer für sichere Fahrbahnverhältnisse.
  • Foto: Thiem
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Von der Wartung der schweren Maschinen bis zur unermüdlichen Einsatzbereitschaft bei Kälte und Schnee zeigt sich hier, was Teamarbeit bedeutet: Der Winter kann kommen.

Vizestaatsmeister sorgt für sichere Straßen

Reinhard Pfeiffer ist ein fester Bestandteil des 43-köpfigen Teams der Straßenmeisterei und ein echter Profi im Winterdienst. Seit 21 Jahren sorgt er dafür, dass Straßen auch bei widrigsten Wetterbedingungen sicher und passierbar bleiben.

Seit über 20 Jahren ist der Vizestaatsmeister Reinhard Pfeiffer für sichere Straßen.  | Foto: Thiem
  • Seit über 20 Jahren ist der Vizestaatsmeister Reinhard Pfeiffer für sichere Straßen.
  • Foto: Thiem
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Doch Pfeiffer ist nicht nur für seinen unermüdlichen Einsatz bekannt, sondern auch für seine außergewöhnlichen Erfolge: Er ist Vizestaatsmeister und Europameister im Schneepflugfahren.

„Es gab noch nie einen Tag, an dem ich keine Freude an meiner abwechslungsreichen Tätigkeit hatte. „Mein Interesse und meine Leidenschaft für diesen Beruf treiben mich an.“

Erzählt Pfeiffer stolz. 

Ein Experte am Schneepflug

Reinhard Pfeiffer beherrscht die Kunst des Schneepflugfahrens wie kaum ein anderer. Seine Auszeichnungen als Vizestaatsmeister und den 7. Platz bei der Europameisterschaft sprechen für sich und zeigen, welches Können und Präzision es erfordert, bei schwierigen Bedingungen die Straßen von Schnee und Eis zu befreien. Diese Wettbewerbe verlangen nicht nur fahrerisches Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis der Technik und ein Auge für Details – Qualitäten, die Pfeiffer in seinem Arbeitsalltag ebenso zum Einsatz bringt.

Die Schneepflüge erfordern in der Bedienung, Erfahrung und Feingefühl. | Foto: Thiem
  • Die Schneepflüge erfordern in der Bedienung, Erfahrung und Feingefühl.
  • Foto: Thiem
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Mit über zwei Jahrzehnten Berufserfahrung kennt Reinhard Pfeiffer die Straßen und Herausforderungen der Region wie seine Westentasche. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Pfeiffer ist das ganze Jahr im Einsatz. Im Sommer gehören Grünflächenpflege und Straßenreparaturen zu seinen Aufgaben, doch seine eigentliche Leidenschaft liegt im Winterdienst, wo seine Fähigkeiten am Schneepflug besonders gefragt sind.

„Die Arbeit ist anspruchsvoll und erfordert vollen Einsatz, aber gerade das macht sie so spannend. Man weiß nie genau, was einen am nächsten Tag erwartet – und das macht den Reiz aus.“

Erzählt er. 

Das 43-köpfige Team der Straßenmeisterei ist in der Region unverzichtbar. Jeder Mitarbeiter trägt dazu bei, dass der Straßenverkehr auch bei extremen Wetterbedingungen sicher bleibt. „Der Winterdienst ist Teamarbeit,“ betont Pfeiffer.

„Es gibt nichts Wichtigeres als die Unterstützung und das Vertrauen der Kollegen. Jeder hier weiß, dass man sich aufeinander verlassen kann.“

NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer schätzt die Leistungen der Straßenmeistereien im Land :

„Die Kollegen im NÖ Straßendienst bringen jeden Winter Höchstleistungen, um die Verkehrssicherheit der Menschen in unserem Land zu gewährleisten. Sie stehen bei Schnee und Eis rund um die Uhr bereit, um unsere 13.600 Kilometer Landesstraßen freizuhalten und befahrbar zu machen – oft unter extremsten Bedingungen. Ihre Arbeit ist der Garant dafür, dass Niederösterreich auch in der kalten Jahreszeit mobil bleibt. Dieser Einsatz verdient größten Respekt und Anerkennung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle sicher an ihr Ziel kommen.“

Das könnte dich auch interessieren: 

Weihnachtspaketaktion 2024 der Freikirche Mistelbach
Neue Onkologische Wochenklinik in Mistelbach eröffnet

Der Vizestaatsmeister sorgt für sichere Straßen im Bezirk Mistelbach. | Foto: Pfeiffer
Die Schneepflüge erfordern in der Bedienung, Erfahrung und Feingefühl. | Foto: Thiem
Die Salzsilos sind gerüstet für den kommenden Winter. | Foto: Thiem
Ein 43 Köpfiges-Team der Straßenmeisterei sorgt auf 560 Km Fahrbahnkilometer für sichere Fahrbahnverhältnisse.  | Foto: Thiem
Seit über 20 Jahren ist der Vizestaatsmeister Reinhard Pfeiffer für sichere Straßen.  | Foto: Thiem
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.