Rotes Kreuz Laa
First Responder werden erweitert

- Nach der Ausbildung zum First Responder: Bezirkskommandant Christian Breindl, Bezirksstellenarzt Dr. Christoph Nikodym, Florian Hackl, Karin Lehner, Pascal Huber, Hans-Peter Strasser, Bezirksstellenleiter Patrick Wolfram (stehend v.l.n.r.) und Vanessa Prinz, Sascha Proschinger, Corinna Egert (vorne v.l.n.r.)
- Foto: RK Laa
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
LAA. Nach einem erfolgreichen Pilotversuch in der Gemeinde Großharras wird das First Responder System des Roten Kreuzes Laa weiter im Land um Laa ausgerollt.
Bereits vor knapp drei Jahren wurde in der Gemeinde Großharras in einer Pilotregion das First Responder System eingeführt. Dabei werden ehrenamtliche ortsansässige Sanitäter zusätzlich zu einem Rettungswagen zu Notfällen alarmiert. Durch dieses System wird im Notfall die Zeit bis professionelle Hilfe eintrifft verkürzt. First Responder haben eine spezielle Ausbildung absolviert, um im Notfall alleine helfen zu können und anschließend den eintreffenden Rettungswagen zusätzlich zu unterstützen. Die Aufgaben sind die Durchführung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen, Lagemeldung an den Rettungswagen und Vorbereitung für die weitere Versorgung.
5 neue Gemeinden
„Das System hat sich in Großharras bewährt. Vorige Woche gelang es uns, das "First Responder"-System nun auch in den Großgemeinden Neudorf im Weinviertel, Gnadendorf, Wildendürnbach, Unterstinkenbrunn und Hanfthal/Laa in den Dienst zu stellen“, freut sich Bezirksstellenleiter Patrick Wolfram. Das zusätzliche Angebot wird künftig stetig erweitert, weitere interessierte Kolleginnen und Kollegen stehen bereits vor der Ausbildung zum First Responder. Die ersten Einsätze konnten schon erfolgreich abgewickelt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.