Die Hegeringmannschaftsmeisterschaft 2020.
Jagdliches Vergleichsschießen beim Schützenverein Mistelbach.

- Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Gustav Forster, Herbert Grois, Matthias Knize, Johannes Stöger Johann Pfeiffer, Beate Bauer, Rudi Schmid, Martin Feilhammer, Alexius Hardegg, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina.
- Foto: Josef Kohzina
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Mistelbach: Das vergangene Wochenende stand beim Schützenverein Mistelbach voll im
Zeichen der diesjährigen Hegeringmannschaftsmeisterschaft.
Einundzwanzig Mannschaften in der Mannschaftswertung und 140 Jägerinnen und Jäger
aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung stellten sich der Herausforderung.
Die fordernde Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen zweier Wildtierscheiben mit
jeweils fünf Schüssen in einer Entfernung von einhundert Metern mit der jagdlichen Büchse
und das Erreichen von maximal 100 Punkten.
Folglich mussten mit der Flinte fünfundzwanzig Wurfscheiben/Tontauben beschossen
und nach Möglichkeit auch getroffen werden. Auch hier konnten maximal 100 Punkte
erzielt werden.
Wertungen und Ergebnisse
Am Ende des zweitägigen Bewerbes stand folgendes Ergebnis und folgende Gewinner
fest:
Juniorenwertung: Adam Simayr Hegering Poysdorf, Matthias Knize Hegering Großkrut, Alexius Hardegg Hegering Großharras.
Damenwertung: Beate Bauer, Magdalena Feilhammer, Julia Nagl.
Seniorenwertung: Johann Pfeiffer Hegering Großharras, Gustav Forster Hegering Mistelbach, Rudolf Schmid Hegering Ladendorf.
Allgemeine Wertung: Johannes Stöger (193 von 200 möglichen Punkten) Hegering Wildendürnbach, Herbert Grois Hegering Bernhardsthal, Martin Feilhammer Hegering Ladendorf.
Mannschaftswertung: Großkrut (805 Punkte) , Ladendorf 1 (803 Punkte) und Großharras (798 Punkte).
Siegerehrung mit Jagdhornmusik
Bei der Siegerehrung konnte der Oberschützenmeister Josef Kohzina den
Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, dessen Stellvertreter DI Andreas Berger und
mehrere Hegeringleiter und Jagdleiter begrüßen. Feierliche Umrahmung der Siegerehrung
gab es mit den Jagdhornbläsern des Schützenvereines Mistelbach unter der Leitung von
Hornmeister Rudi Achter und Ehrenschützenrat Stefan Novak.
Verlosung hochwertiger Preise
Der Siegerehrung folgte die Verlosung zahlreicher hochwertiger Sachpreise und
Wertgutscheine als auch einer Jagdeinladung zur Riegeljagd.
Über den Hauptpreis, eine Repetierbüchse der Marke Bergara, Kaliber .270 Win. im Wert
von eintausenddreihundert Euro konnte sich Karin Christ aus Kettlasbrunn freuen. Die
glückliche Gewinnerin und Jungjägerin hat erst vor wenigen Wochen die Jagdprüfung
mit Bravour abgelegt. Gespendet wurde die Waffe von Hermann Bauer von der Jagdstube
Bauer in Stockerau gemeinsam mit Martin Buchegger aus Linz, dem Generalimporteur der
erstklassigen Bergara-Waffen.
Den hochwertigen Feldstecher im Wert von mehreren hundert Euro, gesponsert von Tanja
& Thomas Bernscherer aus Laa/Thaya, konnte Christian Schodl aus Steinebrunn
entgegennehmen.
Über die Einladung zur Riegeljagd, zur Verfügung gestellt von der Jagdgesellschaft
Hüttendorf, Jagdleiter Ing. Hannes Wiesinger, konnte sich Karl Pavelka aus Schrick freuen.
www.schuetzenverein-mistelbach.org
Mehr Fotos und Informationen über anstehende und vergangene Veranstaltungen und
Events finden Interessenten auf www.schuetzenverein-mistelbach.org und/oder auf
www.jagdbezirk-mistelbach.at.
Waidmannsheil
Am Foto:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.