Michael Jackson Statue muss renoviert werden

- Martina Kainz zeigt die Sprünge und Risse an der Statue
- hochgeladen von Ilse Reitner
Das erste Michael Jackson Denkmal auf Europas Festland steht in Mistelbach
Keiner versteht es, aber vielen gefällt es. Seit Mai 2012 ziert eine zwei Meter hohe Statue des im Juni 2009 verstorbenen US-amerikanischen Sängers, Komponisten, Tänzer und Entertainers Michael Jackson – „King of Pop“, den Landesbahnpark neben der Josef Dunkl-Straße. Den Städten Wien, München, Köln, Prag, Budapest und anderen gelang es nicht, eine Genehmigung für ein Denkmal zu bekommen.
Renovierung notwendig
Schon nach drei Monaten bekam die von der Prager Bildhauerin Daniela Kartakova gestaltete Figur kleine Risse und Sprünge. Auch durch Vandalismus sind Schäden entstanden. Sanierungsmeister Bernhard Röder wird die Runderneuerung der Statue von 17. – 19. Juli in Angriff nehmen. Zwei neue Schichten sollen aufgetragen werden.
Spendenaufruf für die Renovierung der „Pilgerstätte“
Die Kosten der Renovierung sollen über Spenden finanziert werden. „Falls mehr Geld zusammenkommt als wir brauchen, wollen wir damit wieder das Tierheim Dechanthof unterstützen“,so die Initiatorin Martina Kainz, „die Statue in Mistelbach hat in den letzten fünf Jahren viele Besucher, Fans und Neugierige aus den verschiedensten Ländern und Erdteilen angezogen. Darauf bin ich schon ein bisschen stolz, denn das ist auch Werbung für Mistelbach. Deshalb bitte ich um finanzielle Unterstützung.“ Schulklassen aus Wien sind mit dem Zug angereist und schon alleine wegen „Geocaching“ auch GPS-Schnitzeljagd genannt (eine Art Schatzsuche eines wasserdichten Behälters, in dem sich ein Logbuch sowie verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden) und auch „Pokemon go“ haben über 900 Personen das Denkmal besucht.
Die Renovierungskosten bewegen sich von mindestens 500,- Euro (eine vor Ort "Reparatur") bis zu 5.000,- Euro (Stutue in Acrylat).
Spenden sind erbeten an: Kainz Martina AT21 3250 1901 0201 5345
Infos facebook: Denkmal 4 Michael Jackson – Mistelbach/Austria
Team: denkmal4michael
Wie das Denkmal nach Mistelbach kam
Die aus Bratislava stammende Künstlerin und Malerin Martina Kainz wohnhaft in Spannberg bekam eines Tages den Auftrag ein Bild des verstorbenen Sängers Michael Jackson zu malen. Von da an beschäftigte sie sich intensiv mit der Lebensgeschichte des Künstlers, hörte viele Geschichten, schrieb Bücher über ihn und bekam die „verrückte“ Idee, eine Statue in Mistelbach aufzustellen. Zu ihrer eigenen großen Überraschung stimmte der Gemeinderat Mitte Oktober 2011 dieser Privatinitiative zu und stellte drei Quadratmeter Grund des Landesbahnparks zur Verfügung. Für die Errichtung und Pflege des Denkmals muss(te) die Initiatorin selber sorgen.
Enthüllung
Am 11. Mai 2012 wurde im Zuge einer großen Feier mit umfangreichen Rahmenprogramm die überlebensgroße Statue des „King of Pop“ von Herta Margarete Lothringen-Habsburg, Präsidentin des Vereins zur Förderung des Friedens, enthüllt: „Für sein vielfältiges Engagement im sozialen Bereich wurde Michael Jackson mehrfach ausgezeichnet und geehrt, sowie zweimal für den Friedensnobelpreis nominiert.“ Der berühmteste Popsänger aller Zeiten, hat über 300 Millionen Dollar an 39 Wohltätigkeitsorganisationen und an seine selbst gegründete Stiftung „Heal The World“ gespendet.
HILFSAKTION für krebskranke Kinder
Stöpsel sammeln für einen guten Zweck. Die Bevölkerung wird gebeten Plastikverschlüsse (von Mineralwasser, Softdrinkflaschen, Fruchtsäften, Tetrapack, Kosmetiktuben und -flaschen etc) zu sammeln und am 29.08. ab 15:00 Uhr – am Tag von Michael Jackson's Geburtstag - zum Denkmal zu bringen. Die Verschlüsse werden an eine Recycling-Firma verkauft, welche daraus Granulat zur Produktion von Plastikteilen herstellt und pro Tonne 260 Euro an Familien von Kindern mit seltenen Krankheiten für Therapien, Operation und Krankenhausaufenthalte überlässt.
Wer will, kann an diesem Tag auch bei der Feier des Geburtstages und der Denkmalrenovierung von Michael Jackson teilnehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.