„Mit dem Rad zum Bauernhof“

- An die 500 Radbegeisterte und Interessierte stürmten bei strahlendem Wetter unsere landwirtschaftlichen Betriebe.
- Foto: Uhl
- hochgeladen von Marina Kraft
Auch das sogenannte verflixte 7. Jahr konnte der Radveranstaltung der Bezirksbauernkammer Mistelbach nichts anhaben. Am Wochenende konnten sich bei strahlendem Sonnenschein wie auch schon im Vorjahr an die 500 Radbegeisterte und Interessierte vom Angebot der landwirtschaftlichen Top-Betriebe überzeugen.
Kammerobmann Hermann Stich begrüßte an die 500 RadfahrerInnen sowie zahlreiche Interessierte, die die Betriebe auf zwei- bzw. vierrädrigem Untersatz besuchten. Das ist nochmals absoluter Besucherrekord und zeugt vom regen Interesse an der Landwirtschaft an sich und ihren Betrieben. Natürlich war der Radtag 2016 mit seinen 35 km auch eine sportliche Herausforderung, bot wiederum mit seiner Route über 12 km aber auch Familien die Chance mitzufahren.
2016 führte die Radroute durch das Land rund um Wolkersdorf, ausgehend vom Milchhof Lang in Pillichsdorf, wo Obmann Stich alle herzlichst begrüßte und sich für die Bereitschaft der Betriebe bedankte, 2016 ihre Pforten für Interessierte zu öffnen. Stich erläuterte kurz die Radroute und wünschte einen interessanten, unfallfreien Nachmittag.
Von Pillichsdorf aus führte die Route in Richtung Wolkersdorf, wo Weingenossenschafts- obmann Hirschbüchler und sein Team die Radtruppe mit allen Details versorgte und zur Besichtigung des Genossenschaftsweinkellers einlud. Viele nutzten die Gelegenheit der Führungen und anschließenden Verköstigung durch die Bäuerinnen des Gebietes Wolkersdorf, die Mehlspeisen und Kaffee anboten.
Die ambitionierte lange Radstrecke führte die Radfahrer weiter nach Gerasdorf zum Familienbetrieb Trimmel, der sich auf den Feldgemüsebau und die Kultivierung diverser Obstsorten spezialisiert hat. Erntefrisch konnte die Verarbeitung von Spargel besichtigt werden. Der Hofladen lud zum Gustieren, Einkaufen und Mitnehmen ein. Frischeprodukte finden bei Konsumenten auch hier sehr guten Absatz.
Die Familienroute mit ca. 12 km insgesamt ging bereits nach Wolkersdorf weiter nach Großengersdorf zum Kartoffelhof Schramm, der fernab von Massenproduktion an die 40 Erdäpfelsorten kultiviert und einen kostbaren Bio Vodkart – einem edeln Premium Vodka – produziert. Die Besucher wurden mit leckeren Erdäpfelprodukten verköstigt und stürmten auch den Hofladen.
Die Familie Lang philosophiert nicht nur über Direktvermarktung, sondern setzt dies seit Jahren auch um. Ihre Milchprodukte werden ab Hof bzw. an die 100 Schulen und Kindergärten im gesamten Weinviertel geliefert und verkauft. Im Mai und Juni wird zur „Schule am Bauernhof“ geladen. Die Radfahrer konnten Milchprodukte und frisches Eis verkosten und rund um den Betrieb Einblick in das Betriebsgeschehen nehmen. Das 5* Kuhhotel für die 40 Milchkühe überzeugte alle.
Hier am Schlusspunkt der Tour konnten sich alle Teilnehmer bei Speis und Trank stärken und den Radtag mit seinen Eindrücken nachwirken lassen.
Radpässe waren im heurigen Jahr erstmals im Radfolder integriert, mit der Abgabe konnte automatisch an einem Gewinnspiel teilgenommen werden. Die glücklichen Gewinner durften sich über Geschenkkörbe mit regionalen Köstlichkeiten der Betriebe freuen.
Die Bezirksbauernkammer Mistelbach dankt allen Betrieben, die ihre Tore für diesen Radtag geöffnet haben, den Besuchern ihre Betriebsphilosophie nahebrachten sowie der Arbeitsgruppe Rad für die tatkräftige Unterstützung.
„Unserem Bemühen, den Kontakt und das Verständnis zwischen Konsumenten und Bauern zu vertiefen, sind wir damit wieder ein Stück näher gekommen!“ freut sich Kammerobmann Stich. „Und natürlich findet das mittlerweile bestens angenommene Projekt auch im nächsten Jahr seine Fortführung!“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.