Die Ausstattung im Freigelände wächst weiter
Neues Highlight im MAMUZ

14Bilder

ASPARN/Zaya (ega). Das archäologische Freigelände im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya ist um ein Architekturmodell reicher. Die frühmittelalterliche Kirche, einer rund 1100 Jahre alte Rundkirche aus Pohansko bei Břeclav nachempfunden, ist fertig gestellt und wurde unter Beisein von NÖ-Landtagspräsident Karl Wilfing feierlich präsentiert.
„Mit dem Bauprojekt gelingt es uns, den historischen Bogen auch im archäologischen Freigelände von der Eisenzeit weiter ins Frühmittelalter zu spannen. Dadurch können wir unseren Besucher ein noch größeres Kulturerlebnis bieten. Die Kirche soll das erste Gebäude eines frühmittelalterlichen Siedlungskomplexes mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden sein“, freut sich MAMUZ-Geschäftsführer Christoph Mayer.
Franz Pieler, wissenschaftlicher Leiter des MAMUZ, erläutert: „Pohansko war eine der großen Zentralsiedlungen des sogenannten „Großmährischen Reichs“ an der Thaya, das seine Einflusszone bis weit ins heutige Weinviertel ausgedehnt hatte. Es war daher naheliegend, den architektonisch interessanten und gut dokumentierten Befund aus Pohansko als Vorbild für unser Modell heranzuziehen. Die Kirche des 9. Jahrhunderts steht stellvertretend für die politischen und religiösen Umwälzungen des Frühmittelalters, die das moderne Europa maßgeblich geformt haben.“
Die Kirche wurde während des 9. Jahrhunderts n. Chr. errichtet und war bis ins 10. Jahrhundert in Verwendung. Die sehr interessante Konstruktion aus tragenden Holzpfosten und Steinmauern sollte aus der Ferne wohl den Eindruck eines reinen Steinbaus erwecken. Die Wände waren mit Lehm verputzt und wohl, wie damals üblich, mit farbiger Wandmalerei verziert. In der hufeisenförmigen Apsis war vermutlich ein Holzaltar aufgestellt.
Anfang Juli feierte das Museum die Dachgleiche. Seither wurde das Steinfundament gesetzt, die 60 cm dicken Wände hochgezogen und Fenster und Türe eingesetzt , die Dacheindeckung erfolgte mit getrocknetem Schilfrohr.
Unter Anleitung von Archäologen und Kirchenbaumeister Wolfgang Lobisser konnten Interessierte die historischen Holzwerkzeuge, die für die Errichtung der Kirche verwendet wurden, ausprobieren.
Im Anschluss wurde zu Brot und Wein geladen.
Die offizielle Eröffnung der Kirche findet am 26. März 2022 statt. Bis dahin soll die Bemalung der Innenwände und die Ausstattung des Kircheninnenraums entstehen.
Die Finanzierung der Kirche erfolgte aus dem Programm INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik und wird vom Europäischen Fonds für Regionalentwicklung gefördert.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.