+++ UPDATE 2 +++
Sperre A5 nach Lkw-Unfall

- Foto: FF Mistelbach
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
UPDATE 10.15: Um 2.36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaweinstal auf die A5 (Fahrtrichtung Brünn) zu einem Technischen Einsatz alarmiert. Den ersten Informationen zu Folge galt es lediglich einen Lkw wegzuschleppen. Vor Ort konnte der Einsatzleiter jedoch rasch feststellen, dass es sich um einen wesentlich komplexeren Einsatz handelt.
Ein mit Dämmwolle voll beladener Sattelauflieger kam von der Fahrbahn ab und geriet zum Teil hinter und zum Teil auf die Leitschiene und kam nach mehreren Metern Fahrt zum Stehen. Durch die Leitschiene wurden zudem die Dieseltanks beschädigt, dass eine größere Menge an Diesel austrat.
Auf Grund der Lage wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Gaweinstal die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt mit dem Kranfahrzeug zur Unterstützung angefordert.
Dieselaustritt eindämmen
In der Zwischenzeit wurde damit begonnen, Auffangwannen unter die Dieseltanks zu stellen, um einen weiteren Austritt einzudämmen. Die Leitschiene wurde ebenfalls entfernt, sodass ein ungehindertes Arbeiten möglich war. Die Unfallstelle wurde durch den Straßenerhalter Bonaventura sowie durch die Polizei abgesichert.
Nach Eintreffen des Kranfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach wurde mit den Vorbereitungen für die Bergung begonnen. Auf Grund der Beschädigungen des Zugfahrzeuges wurde zudem eine Spezialfirma angefordert, um bei der Bergung bzw. bei dem Abtransport des Unfallfahrzeuges zu unterstützen.
Gemeinsam mit der Spezialfirma wurde dann die Lkw-Bergung durchgeführt. Während dessen war eine Fahrspur der A5 gesperrt und es konnte der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.
Da auch während der Arbeiten der Frühverkehr einsetzte, kam es zu einer Staubildung vor der Unfallstelle. Im Stau selbst kam es dann zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen. Auf Grund der Situation, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schrick alarmiert.
Sperre in Richtung Wien
Auf Grund dieser Situation musste die A5 in Richtung Wien komplett gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Schrick begann unmittelbar nach Eintreffen an der Unfallstelle mit den Bergungsarbeiten, um die Autobahn so schnell als möglich wieder freigeben zu können. Zwei der beteiligten Fahrzeuge konnten die Fahrt selbstständig fortsetzen. Ein Fahrzeug war dermaßen beschädigt, dass die Bergung seitens der Feuerwehr notwendig war. Die Freiwillige Feuerwehr Schrick entfernte das Fahrzeug in weiterer Folge von der Autobahn und stellte es entsprechend gesichert ab.
Kurz nachdem dieser Unfall durch die Einsatzkräfte abgewickelt wurde, kam es neuerlich im Staubereich zu einem Verkehrsunfall. Auch dieses Mal waren drei Fahrzeuge beteiligt. Alle drei Fahrzeuglenker wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt, wobei eine Person im Fahrzeug saß und über starke Schmerzen im Wirbelsäulen-Bereich klagte.
Die Freiwillige Feuerwehr Schrick wurde abermals zu diesem Einsatz beordert. Auch die Freiwillige Feuerwehr Gaweinstal verlegte zu dem Verkehrsunfall, da die Arbeiten bei dem LKW-Unfall in der Zwischenzeit abgeschlossen waren.
Ein zufällig vorbeikommendes Feuerwehrmitglied aus Mistelbach setzte Erste-Hilfe-Maßnahmen, verschaffte sich einen Überblick über die Lage und informierte die Einsatzkräfte, welche noch auf der Zufahrt waren.
Es wurde zur Unterstützung abermals die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt mit dem Wechselladefahrzeug alarmiert.
Die Feuerwehren führten in weiterer Folge die Bergung der drei beteiligten Fahrzeuge durch.
Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus zur weiteren ärztlichen Untersuchung verbracht.
Während den Arbeiten bei diesem Verkehrsunfall musste die A5 Fahrtrichtung Wien immer wieder kurzzeitig komplett gesperrt werden.
Nach Abschluss der Arbeiten, konnten alle Feuerwehren einrücken. Der Straßenerhalter und die Polizei blieben noch vor Ort für weitere Verkehrsmaßnahmen.
*****************
UDATE 7.45: Die Sperre der A 5 ist bereits aufgehoben. Der Stau löst isch auf.
******************
MISTELBACH. Auf Grund eines Lkw-Unfalles muss die A 5 Fahrtrichtung Wien komplett gesperrt werden. Der Verkehr wird bei Schrick auf die B7 abgeleitet.
Rechnen Sie mit Verzögerungen im Frühverkehr und umfahren Sie den Bereich, falls möglich, großräumig! Laut Ö3 Verkehrsservice hat sich bereits ein acht Kilometer langer Stau gebildet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.