Wolkersdorfer Start-Up gewinnt beim greenstart Wettbewerb

greenstart-Sieger Niko Bogianzidis und Philipp Wildberger (öKlo). | Foto: Arpad Szamosi für den Klima- und Energiefonds
  • greenstart-Sieger Niko Bogianzidis und Philipp Wildberger (öKlo).
  • Foto: Arpad Szamosi für den Klima- und Energiefonds
  • hochgeladen von Marina Kraft

Das Team von „öKlo“ rund um den Niederösterreicher Niko Bogianzidis überzeugte sowohl die Öffentlichkeit als auch die Fachjury des Start-Up- Wettbewerbs greenstart. Bei der Preisverleihung wurde dem Team ein Scheck in Höhe von 15.000 Euro überreicht. Zudem wurden die Start-Ups „plasticpreneur“ und „Cleanvest by ESG+“ prämiert.

WOLKERSDORF/WIEN. Vor kurzem ging die sechsmonatige gemeinsame Reise der zehn FinalistInnen von greenstart, der Start-Up-Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), zu Ende. Bei der festlichen Preisverleihung wurden die ressourcenschonenden Mobiltoiletten des Wolkersdorfer Start-Ups „öKlo“ ausgezeichnet. Niko Bogianzidis und sein Team konnten sich über ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro freuen. Der Wettbewerb für klimaschonende Business- Ideen wurde bereits zum vierten Mal erfolgreich durchgeführt.
Ingmar Höbarth, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, unterstreicht den Mehrwert von greenstart: „Der Wettbewerb greenstart entwickelt sich mehr und mehr zu einer der wichtigsten Kommunikations- und Vernetzungsdrehscheiben der Start-Up-Szene in Österreich. Mittlerweile haben wir 40 Jungunternehmen begleitet, von denen sich der Großteil bis heute sehr erfolgreich am Markt etablieren konnte. Und wir freuen uns auf viele weitere grüne Business-Ideen – im Herbst planen wir bereits eine neue Ausschreibung.“

Die nachhaltigen Geschäftsideen

Im Rahmen des Programms erhielten die TOP-10 Start-Ups ein halbes Jahr lang Coachings, Workshops, Zugang zu Netzwerken und Öffentlichkeitsarbeit sowie finanzielle Unterstützung, um ihre nachhaltigen Geschäftsideen marktfähig weiterzuentwickeln. Anschließend stellten sich die zehn Start-Ups erneut der Fachjury – und der Öffentlichkeit, die mittels Online-Voting ihre drei Favoriten- Teams auswählte: Bei „CLEANVEST by ESG+“ handelt es sich um eine digitale Plattform, welche es PrivatinvestorInnen ermöglicht, klimaschonende und sozial nachhaltige Fonds zu finden und in sie zu investieren. Die mobilen Trockentoiletten von „öKlo“ bieten eine ressourcenschonende Alternative zu temporären Sanitäranlagen – mit Innenbeleuchtung via Photovoltaik erzeugtem Strom und Sägespänen als Bindemittel. Das Team hinter „plasticpreneur“ hat sich dem Thema Kunststoffrecycling verschrieben und entwickelt einfach herzustellende und kostengünstige Maschinen zur Verarbeitung von Kunststoffabfällen.

Egal ob auf Musikfestivals, am Weihnachtsmarkt oder am Spielplatz – mobile Toiletten sind als temporäre Sanitäreinrichtungen vielerorts präsent. Das Team von „öKlo“ will diese stillen Örtchen zum ressourcenschonenden Wohlfühlort machen und erarbeitete ein neues Konzept für mobile Trockentoiletten. Bei der Innenbeleuchtung setzt man dabei auf Photovoltaik. Als Bindemittel werden Sägespäne verwendet, die Gerüche binden und später zur Umwandlung der Feststoffe beitragen. Mittlerweile sind die schicken öKlos in ganz Österreich zum „Hingucker“ geworden.

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.