UPDATE: Stadtkernbelebung
Abrissprämie für Laas Zentrum

Foto: ÖVP Laa

Um den Stadtkern zu beleben, muss man manchmal etwas abreißen um Neues entstehen zu lassen.

LAA. Auf den ersten Blick klingt der Vorstoß aus Laa etwas skurril: "Abrissprämie für das Stadtzentrum". Dahinter steht aber der Plan der ÖVP das Zentrum zu beleben. Dafür sollen Experten und Raumplaner ins Boot geholt werden.
Die Volkspartei will die bestehende "Impulsförderung Stadtzentrum" um den Punkt "Abrissprämie bzw. Abrissförderung" erweitern. Neben Mietzuschuss-, Lehrlings- und Investitionsförderung gäbe es dann eben auch eine Abrissförderung.

Vorreiter

Das Themenspektrum, dass von dieser externen Expertengruppe zu bearbeiten gilt, reicht von der Neubebauung über die Auswahl bestimmter Zonen im Stadtzentrum sowie Zusatzprämien für Familien, Förderhöhen, Leerstandsmanagement und vieles mehr. 
"Laa wäre hier wieder in einer Vorreiterrolle. In NÖ gibt es noch keine Gemeinde, die eine solche Abrissprämie tatsächlich in Umsetzung hat in der Praxis. Laa würde hier neue Wege gehen und Innovatinoskraft und Mut zeigen, als Erster voranzugehen. Wir möchten das tun! Wir möchten das deswegen tun, weil uns unser Stadtzentrum am Herzen liegt. Diese Abrissprämie ist ein weiteres, klares Bekenntnis zu unserem Stadtkern", führt Bürgermeisterin Brigitte Ribisch aus.

Zustimmung

"Erfreulich, wenn gute proLAA-Ideen wie die Abrissförderung für das Zentrum, vom politischen Mitbewerber als eigene Pläne vorgestellt werden", findet proLAA-Obfrau Isabella etwas ironisch. Sie präsentierte den Vorschlag bereits im April in einem Video.
Auch im Grundsatzprogramm der SPÖ Laa findet sich der Vorschlag. Konkret sollen der Abriss oder die Sanierung von Häusern im Stadtkern unterstützt werden – entweder mit Unterstützung durch den Bauhof oder als Geldleistung. "Wir wollen nicht weiter Grünflächen verbauen, sondern innerstädtisch nach verdichten und so den Stadtkern beleben", erklärt David Reiff. Wie gefördert wird, ist offen: "Das kann nach einem Quadratmeterschlüssel passieren oder ein Teil der Entsorgungskosten" ist der SPÖ Laa-Chef für Ideen offen.

Eislaufen 2020/21

Auch in puncto der heißdiskutierte Eisfläche bewegt sich etwas. Ausschussvorsitzender David Reiff plant einen Dringlichkeitsantrag für die kommenden Gemeinderatssitzung. Dabei soll die Installation einer Eisfläche am Stadtplatz für die Wintersaison 2020/21 grundsätzlich beschlossen und budgetiert werden. Offen ist noch die Beschaffenheit der Fläche: zum einen kann sie durch Kunsteisplatten errichtet werden oder klassisch über Kühlaggregate. Der zweiten Variante kann David Reiff allerdings wenig abgewinnen: "Hier geht Klimaschutz vor."

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.