HAK/HAS Mistelbach
Die Ideen sprühen – Schüler:innen der HAK Mistelbach zeigen Unternehmergeist

Jurymitglieder mit zwei Teams der 3DK | Foto: Alexander Lung
  • Jurymitglieder mit zwei Teams der 3DK
  • Foto: Alexander Lung
  • hochgeladen von Astrid Tröstl

Auch in diesem Jahr hat die BHAK Mistelbach ihren Schüler:innen eine besondere Gelegenheit geboten, ihre Kreativität und Innovationskraft unter Beweis zu stellen: Im Rahmen der Youth Entrepreneurship Week entwickelten die Jugendlichen in nur viereinhalb Tagen unter professioneller Anleitung eine Vielzahl spannender Geschäftsideen.

Entrepreneurship Education

Die Veranstaltung, die Teil der Entrepreneurship Education an der Schule ist, verfolgt das Ziel, unternehmerisches Denken und Handeln bereits früh zu fördern. Dabei profitieren die Schüler:innen von der Expertise externer Coaches und Unternehmer:innen, die sie durch den Prozess der Ideenfindung, Ausarbeitung und Präsentation begleiten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Am letzten Tag präsentierten die Teams ihre Projekte einer fachkundigen Jury – und das auf beeindruckend professionellem Niveau. Zu den prämierten Ideen zählen unter anderem eine Website zur Kursvermittlung, die Lernangebote effizient vernetzt, ein Vergleichsportal zum Gender Pay Gap, das Transparenz in Gehaltsfragen schaffen soll, eine Ertragssimulation für die Landwirtschaft, die Landwirt:innen bei der Planung unterstützt, sowie eine Plattform zur politischen Orientierung für Jugendliche, die den Zugang zu politischen Informationen erleichtert.

Diese Projekte zeigen nicht nur die Innovationskraft der Schüler:innen, sondern auch die Relevanz von Entrepreneurship Education im schulischen Kontext. Sie lernen, Probleme zu erkennen, Lösungen zu entwickeln und diese überzeugend zu präsentieren – Fähigkeiten, die in der heutigen Arbeitswelt von zentraler Bedeutung sind.

Nachhaltiger Lernprozess

Die BHAK Mistelbach unterstützt ihre Schüler:innen auch über die Youth Entrepreneurship Week hinaus: Die entwickelten Ideen werden im Unterricht weiterverfolgt und von den Lehrkräften begleitet. So entsteht ein nachhaltiger Lernprozess, der weit über die Projektwoche hinausgeht.

Besten Dank an die Coaches Alexander Spitzer und Valeria Schiffke, sowie an die Jurymitglieder Isabella Hauer, Schmidt Graf Hauer Steuerberatungs KG, Johanna Goldgruber, WK NÖ Mistelbach, Christian Straka, PVOne, Alla Hös, Bildung im Mittelpunkt, FH Campus Wien und Johannes Selinger, KLAR! Manager.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.