Mistelbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

v.l. Veit Schmid-Schmidsfelden Fachgruppenobmann, Sonja Zwazl WKNÖ-Präsidentin und DDr. Herwig Schneider Leiter IWI. | Foto: WKNÖ/Kraus

Maschinen & Metallwaren Industrie NÖ setzt auf Arbeitszeit-Flexibilität und Fachkräfte-Sicherung

Stärken-Schwächen-Analyse der MMI NÖ präsentiert Mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit und ein verstärkter Fokus auf die Fachkräfteausbildung und damit auf die Lehre – das sind für Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), und für Veit Schmid-Schmidsfelden, den Obmann der Fachgruppe Maschinen & Metallwaren Industrie (MMI) in der WKNÖ zwei der zentralen Punkte für die Absicherung und positive Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Industriestandorts...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich
Arbeitsgespräch mit Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: NLK/Pfeiffer

Landeshauptmann Pröll präsentierte weitere Maßnahmen für den Arbeitsmarkt

Arbeitnehmergespräch im NÖ Landhaus Zur Ausgangssituation stellte der Landeshauptmann zunächst fest, dass sich Niederösterreich in den vergangenen Jahren im Bundesländer-Ranking auf Platz 1 im Zusammenhang mit den Einkommen, der Exportentwicklung und der Kaufkraftentwicklung setzen konnte. Die Analyse des Arbeitsmarktes zeige für 2015 einen „optimistischen Anflug“, die gegebene Arbeitsmarktsituation bezeichnete Pröll als „durchwachsen“. Zwar habe sich in den letzten Monaten die Steigerungsrate...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Redakteurin Marina Kraft mit Falle-Geschäftsführer Adam Gözsy beim Frühstück in der Kurkonditorei Oberlaa. | Foto: privat

Zelten im Winter hat Flair

Nach dem Studium wagte Adam Gözsy vor 10 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit. Bezirksblätter: Herr Gözsy, wie sind Sie darauf gekommen, ein Fachgeschäft für Campingartikel an der Wiener Stadtgrenze zu eröffnen? Adam Gözsy: Mein Studienkollege Marc Falle und ich wollten nach dem Studium ein eigenes Unternehmen gründen. So kam die Campingwelt Falle, die in Villach schon seit 35 Jahren erfolgreich besteht, zu ihrer Niederlassung am Rande der Hauptstadt. Nach 10 Jahren läuft das Geschäft...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
Ab 24. April testet SPAR in allen 50 Wiener SPAR-Gourmet-Märkten Papiersackerl für den Obst- und Gemüseeinkauf. | Foto: SPAR
1 2

SPAR testet Papiersackerl für Obst und Gemüse

In allen 50 SPAR-Gourmet-Märkten haben Kunden ab 24. April die Wahl zwischen Plastik- und Papiersackerln für ihren Obst- und Gemüseeinkauf. SPAR testet sechs Monate lang die Alltagstauglichkeit und Kundenakzeptanz der Alternative aus nachwachsenden Rohstoffen. Aufgekommen war die neuerliche Diskussion um leichte Plastik-Taschen durch eine EU-Richtlinie, die alle Mitgliedsstaaten bis 2019 zur Reduktion von Plastikmüll auffordert. „Wir setzen schon jetzt auf Alternativen zu Plastik und führen...

  • Baden
  • Spar Niederösterreich
Foto: Warosch

Bärenstarkes Programm beim Frühlingsfest

Fest soll man feiern wie sie fallen – vor allem, wenn sie so spektakulär schön anfangen, wie heuer. Die Rede ist vom Frühling, dem zu Ehren es am Samstag, den 26. April in Mistelbach ein Frühlingsfest geben wird. Lacht die Sonne vom Himmel, steigt auch die Lust auf etwas Neues – und damit das Verlangen nach einer schönen Einkaufstour. Die Mistelbacher Wirtschaft hat sich einiges einfallen lassen, um Ihren Frühlingseinkauf so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Erstmals erwartet Sie ein...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
v.l.n.r.: Alfred Charamza (Architekt), Ursula Bahringer (Leiterin Kolping-Wohnhaus Mistelbach), Alfred Pohl (Bürgermeister Mistelbach), Christine Leopold (Präsidentin Kolping Österreich) | Foto: Kolping Österreich

Gleichenfeier für das neue Kolping-Wohnhaus mit Werkstätte für Menschen mit Behinderung

Nun fand die Gleichenfeier des neuen Kolping-Wohnhauses und der dazugehörigen Werkstätte für Menschen mit Behinderung in Mistelbach statt. Zahlreiche Gäste – Vertreter der Stadt Mistelbach, Mitarbeiter der Baufirma, Architekt, Anrainer und Mitarbeiter von Kolping Österreich – fanden sich ein, um die Gleichenfeier vor Ort zu begehen. Mit dem neuen, zusätzlichen Wohngebäude sowie der zweiten Werkstätte schafft Kolping Österreich optimale räumliche Verhältnisse und durchdachte Wohn- und...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Mit einem Spatenstich wurden nun die Bauarbeiten für die neue Halle für die beiden Umweltverbände in Laa begonnen. | Foto: Bunzl

Neue Halle für Umweltverbände

Ausreichend Platz erhoffen sich die beiden großen Gemeindeverbände GALB (Gemeinde Abwasserverband Laaer Becken) und GAUL (Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Land um Laa) mit der neuen, zweigeschossigen Lagerhalle auf dem Gelände der Laaer Kläranlage. Mit einem Spatenstich wurden die Bauarbeiten gestartet. Gebaut wird eine Halle mit einer Grundfläche von 140 m², die sich über zwei Etagen erstreckt und die durch ihre Hanglage von unten wie auch von oben befahrbar ist. Bis...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
MR Geschäftsführer DHI Mag. Thomas Ernst Budil, LAK Vizepräsidentin Josefa Czezatke, LAK Kammerrat Franz Sigl | Foto: NÖ Landarbeiterkammer, 1015 Wien, Marco d'Aviano-Gasse 1/1

Landarbeiterkammer dankt Maschinenring

LAK Vizepräsidentin Csezatke besucht MR Geschäftsführung In den Bezirken Korneuburg und Mistelbach beschäftigt der Maschinenring 300 Dienstnehmer. Aufgrund des breiten Angebots von Agrarbetreuung und Grünraumbewirtschaftung über Baum-pflege und Forst bis hin zu Winterdienst und ganzjährige Objektbetreuung sind wichtige Arbeits-plätze in der Region sowohl im Sommer als auch im Winter gesichert. Im vergangenen Jahr hat Maschinenring mit seinem Engagements für fortschrittliche Arbeitsme-thoden und...

  • Korneuburg
  • Markus Göstl

Sterne-Auszeichnung als Krönung

Die Sterne-Kommission der Wirtschaftskammer verleiht dem Genießerhof Haimer in Poysdorf 4-Sterne. Somit kann sich Poysdorf nunmehr über ein zweites 4-Sterne-Hotel freuen. Seit der Erweiterung 2013 um 12 zusätzliche Zimmer verfügt der Genießerhof Haimer nunmehr über 17 exklusiv ausgestattete Zimmer und blickt nicht nur auf ein erfolgreiches 2013 zurück, sondern freut sich bereits jetzt über eine gute Buchungslage 2014. Krönung ist nun die kürzlich verliehene Sterne-Auszeichnung der...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Die OMV-Bohrungen, die im Jahr 2014 in Österreich geplant sind. | Foto: OMV
2

OMV-Zielgebiet Nummer eins ist das Weinviertel

BEZIRK. Hier begann die Erfolgsgeschichte der OMV und hier setzt man für die Zukunft große Erwartungen. Im Weinviertel sind heuer 24 Bohrungen geplant im Jahr 2015 nochmals 20. "Unsere Hoffnungsbohrungen für Gas sind Stripfing und Ebenthal", erklärt OMV-Generaldirektor Gerhard Roiss bei der Pressekonferenz in Gänserndorf. Um die Rentabiblität der alten Abbaugebiete zu sichern - hier wird seit 80 Jahren gefördert -, investiert die OMV in den nächsten zwei Jahren 400 Millionen Euro allein in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wildendürnbach ist Bezirksmeister. Am Foto (v.l.n.r): Anton Pfeffer (Ex-Nationalteam-Spieler), Bgm. Herbert Harrach, Friedrich Stöger, Landesrat Stephan Pernkopf, Martin Aichinger (Geschäftsführer Ertex Solar) | Foto: NLK Filzwieser

Wildendürnbach ist erfolgreiche Photovoltaik Gemeinde

Die erfolgreichsten Photovoltaik-Gemeinden wurden nun in St. Pölten ausgezeichnet. Meister im Bezirk Mistelbach ist Wildendürnbach mit einem Zuwachs von 123 Watt/Einwohner und 34 Anlagen. „Nicht zuletzt Dank unserer erfolgreichen Photovoltaik-Gemeinden ist Niederösterreich auch die klare Nummer eins bei Photovoltaik in Österreich: Von den 60.000 Anlagen steht ein Drittel in Niederösterreich“, so Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf. Neben dem Landesmeister (Rappottenstein) wurden auch die...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

Offensive für Ein-Personen-Unternehmen (EPU)

Niederösterreich setzt auch 2014 weitere Initiativen zur Förderung von EPU und Kleinstunternehmen. Niederösterreich ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort für Gründer und Jungunternehmer: 7.778 neu gegründete Unternehmen (inklusive Personenbetreuer) verzeichnete Niederösterreich im letzten Jahr, was einer Steigerung im Vergleich zu 2012 entspricht. Das erfreuliche Plus ist auch ein Verdienst der verstärkten wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Landes für EPU und Kleinstunternehmen. Auch 2014...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
DI Markus Weindl – Weinviertel Management, Mag. Klaus Kaweczka-WKO Mistelbach, GR Erich Stubenvoll – Obmann lgm, LAbg. Mag. Kurt Hackl, Mag. Stefan Lettner – Autor der Kano2013, Bgm. Dr. Alfred Pohl, Erich Fasching – MIMA Geschäftsführer. | Foto: Schönmann

KANO 2013: Mistelbach schneidet gut ab

Detailergebnisse für die Stadt Mistelbach im Haus der Wirtschaft präsentiert Vor kurzem wurde die Kaufkraftstromuntersuchung für Niederösterreich vorgestellt, nun folgte die Präsentation der Detailergebnisse für die Stadtgemeinde Mistelbach. Der Autor der Studie, Mag. Stefan Lettner von der cima Beratungs- und Management Gmbh, erläuterte ausgewählte Ergebnisse zu landesweiten Trends im aktuellen Kaufverhalten der Konsumenten: „Niederösterreich besitzt eine hohe Kaufkraftbindung. So kaufen rund...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Weinviertel Management Obmann Bgm. Herbert Nowohradsky, LR Karl Wilfing, Regionalmanager Hermann Hansy, EUREGIO Vorsitzender LAbg. René Lobner gemeinsam mit Doris Fried, Kleinregionsbetreuung und Markus Weinviertel, Geschäftsführer der Projekte ERRAM SK-AT und ERRAM CZ-AT. | Foto: Beisser
2

Regionalmanager Hermann Hansy feiert 60er

Seit über 20 Jahren für das Weinviertel tätig Hermann Hansy begann 1993 als Regionalmanager für das Weinviertel zu arbeiten. Das Ziel war, eine Struktur mit Kleinregionen, Leader-Regionen und regionalen Initiativen aufzubauen, um das Weinviertel auf die Herausforderungen der EU-Regionalpolitik vorzubereiten. Landesrat Karl Wilfing dankte Regionalmanager Hermann Hansy anlässlich seines 60. Geburtstages für sein langjähriges Wirken. „Ein großes Dankeschön an unseren Mr. Weinviertel, der...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
V.l.n.r.: Gertrude Weninger, Hans Brantner, Gertrude Schmid, Hannes Schüller, Gerald Staudacher und Lambert Schlögl | Foto: Autohaus Brantner

Baufirma Schüller wächst weiter

Sechs neue Opel von Opel-Brantner sollen gute Dinge leisten: Gute Zusammenarbeit seit Jahrzehnten zwischen Mitarbeitern und Eigentümern der beiden Unternehmungen helfen beiden Seiten zu Erfolg und Wachstum. Jetzt übergab das Autohaus Brantner Laa an die Firma Schüller Bau sechs neue Opel-Fahrzeuge, zwei Opel Astra und vier Opel Movano. Das Autohaus Brantner bedankte sich bei der Übergabe mit einer großen Torte und wünscht dem Weinviertler Leitbetrieb Schüller weiterhin viel Erfolg.

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
V.l.n.r.: Bgm. Ernst Bauer – Ulrichskirchen-Schleinbach, Vize-Bgm. Ernst Waberer – Mistelbach, Bgm. Markus Koller  – Kreuttal, Bgm. Kurt Jantschitsch – Bad Pirawarth, Elfriede Rath –Großengersdorf, Bgm. Anna Steindl – Wolkersdorf, Landesrat Stephan Pernkopf, Bgm. Richard Schober – Gaweinstal, Bgm. Georg Hoffinger – Großebersdorf, Bgm. Josef Tatzber – Wilfersdorf, Erwin Pollany – Großebersdorf | Foto: Büro LR Pernkopf

Nördliches Wiener Umland plant gemeinsame Zukunft

Der Raum entlang von A22, S1 und A5 im nördlichen Wiener Umland zählt zu den stärksten Wachstumsräumen Österreichs, Bevölkerungsprognosen sagen bis 2025 einen weiteren Zuwachs von 15.000 Personen, das entspricht einem Plus von 14 Prozent, vorher. Gute Infrastrukturausstattung und Erreichbarkeit der Arbeitsplätze bei gleichzeitig attraktiver Landschaft zeichnen die Region aus. In der „Regionalen Leitplanung“ haben die 25 Gemeinden gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und Experten der TU Wien...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler

Business trifft auf Drachenboot

Unternehmen aufgepasst! Das größte Incentive Event im Mostviertel geht in die dritte und vorerst letzte Runde. Im August ist es wieder soweit! Die ISY Media veranstaltet zum dritten Mal die legendäre Business Drachenboot Challenge im Naturbad Kematen/Ybbs. Nach zwei erfolgreichen Jahren ist die Nachfrage aus der Wirtschaft sehr groß und die limitieren Startplätze sehr begehrt. Daher melden Sie Ihr Team am besten jetzt an, so der Geschäftsführer Grillneder. Chance für Unternehmer Unternehmen aus...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die beiden Geschäftsführer Marc Falle und Adam Gözsy. | Foto: privat

Vom kleinen Start-up zu Österreichs größtem Camping- und Outdoor-Fachmarkt

Gleich nach dem Wirtschaftsstudium am Wiener Betriebswirtschaftszentrum entschlossen sich die beiden Geschäftsführer Marc Falle und Adam Gözsy von Universitäts-Absolventen zu Jung-Unternehmern zu werden. Im April 2004 öffneten sich schließlich erstmals die Pforten der Campingwelt Falle. Zahlreiche weitere Meilensteine pflasterten den Weg der jungen Firma: 2005 folgte die Eröffnung der firmeneigenen Werkstätte für Wohnwägen und Wohnmobile, in der Zubehöreinbauten und Reparaturen durchgeführt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die OMV unterstützt bereits seit 60 Jahren Projekte des Naturschutzbundes im Weinvierel. | Foto: Fotodesign Weiß

OMV-Lehrlinge schaffen Biotop für Schmetterling

POYSDORF. Einen eher ungewöhnlichen Ausbildungstag verbrachten zehn Lehrlinge der OMV und ihre Ausbildner im Raum Poysdorf. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund NÖ halfen sie, die Lebensbedingungen für den seltenen Kreuzenzian-Ameisenbläuling zu verbessern. Dabei gilt es, Biotop-Pflegemaßnahmen umzusetzen, um dem Kreuzenzian und damit dem Schmetterling, der diese Pflanze zur Eiablage und als Raupenfutterpflanze benötigt, zu optimalen Wachstumsbedingungen zu verhelfen. Die jugendlichen Helfer waren...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Marie von Liechtenstein und Josef Weinmeyer präsentieren die neue, elegante Linie für Vertrieb und Marketing. | Foto: SFL

Neues Design für die fürstliche Hofkellerei

Neuer Markenauftritt, gepaart mit Eleganz und Innovationsgeist, prägt den fürstlichen Weinbau. WILFERSDORF. Nach dem Neubau der Hofkellerei Wilfersdorf und der Eröffnung eines Weinshops in Wien folgt nun der nächste bedeutende Schritt in der Modernisierung. Die Hofkellerei präsentiert sich nun in einem neuen Image, das jahrhundertelange Geschichte und Tradition mit jungem und frischem Glanz verbindet. Die neue Corporate Identity verbreitet fürstliche Eleganz und spiegelt sich in allen...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Nummer 1 in Niederösterreich Die Bezirksblätter Niederösterreich mit 49,5% Reichweite. | Foto: RMA
1 2

Bezirksblätter: Nr. 1* bei den Lesern in NÖ

„Gratiszeitungen liest ja niemand. Sie werden zwar in den Postkasten gelegt, vom Leser aber gleich weggeworfen.“ Jahrelang haben Manager von Kaufmedien sich selbst und ihre Leser belogen. Seit wir Gratiszeitungen aber unsere Aufnahme in die Mediaanalyse erkämpft haben, kann jeder die Wahrheit sehen. Und die sieht ganz anders aus. Denn in der größten Reichweitenstudie des Landes werden alle gedruckten Zeitungen mit gleichen Maßstäben gemessen. Gewertet wird nicht, wer mehr druckt, sondern in...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Braun

Neues Lokal für Wolkersdorfer Hauptplatz

Der Wolkersdorfer Unternehmer Hannes Schwarzenberger sucht einen Nachmieter für das ehemalige Spiel- und Papierfachgeschäft Weiss direkt am Hauptplatz. Schwarzenberger hat die Immobile im Vorjahr erstanden und hat unter anderem eine Praxis und neue Wohnungen eingerichtet. Nun ist er auf der Suche nach einem geschäftstüchtigen Betreiber, der mithilft den Stadtkern zu attraktivieren. Der patriotische Wolkersdorfer ist dabei für sämtliche Vorschläge offen. Jeder der sich mit einer innovativen,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Löw

Schulische Nachmittagsbetreuung

Nach einem Informationsabend und einer Umfrage hat das Schulforum der Volksschule Wolkersdorf die Empfehlung zur Einführung der schulischen Nachmittagsbetreuung an der Volksschule Wolkersdorf ab dem Schuljahr 2014/2015 abgegeben. Der Wolkersdorfer Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 26.3.2014 diese Art der Betreuungsform beschlossen. „Da die Organisationsform der schulischen Nachmittagsbetreuung von Bund und Land gefördert wird, verringern sich die finanziellen Beiträge für die Eltern“, freut...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Millionen Menschen mussten für den Nationalsozialistischen, großdeutschen (Rassen-)Wahn ihr Leben lassen. | Foto: Wikimedia/Deutsches Bundesarchiv

Die Welt brennt zum zweiten Mal

1939 beginnt Hitler den größten und grauenvollsten Krieg der Geschichte Noch im April 1939 richtete Präsident Roosevelt einen Friedensappell an Hitler und Mussolini, und holte sich – laut nationalsozialistischer Presse – „die wohl gründlichste Abfuhr, die je ein Staatsmann hinnehmen musste“. Abgesichert mit dem sowjetischen „Nichtangriffspakt“ marschieren deutsche Truppen in den Morgenstunden des 1. September 1939 in Polen ein. Danzig erklärt seinen Anschluss an das Deutsche Reich, England und...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.