Mistelbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die ÖVP Clubmitglieder Anton Kirchner, Richard Rötzer, Harald Schmölz, Karin Winkler, Veronika Strobel, Franz Robl, Gottfried Hirschbüchler, Rudolf Maurer, Carlo Ritzerow, Alfred Hiller, Bgm. Anna Steindl, Leopold Kien, Gabi Grames, Josef Pumberger Hermann Böhm, Johannes Wolf und Karl Doutlik freuten sich über den informativen Abend. | Foto: Flandorfer

Infoveranstaltung anlässlich EU Wahl in Wolkersdorf

Viele interessierte Bürger folgten der Einladung der ÖVP Wolkersdorf anlässlich der EU-Wahl am 25. Mai ins Pfarrzentrum. Unter dem Titel „Das EU Parlament - meine Stimme in Europa“ informierten der ehemalige Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Herr Karl Doutlik sowie Carlo Ritzerow warum es Sinn macht, zur EU-Wahl zu gehen. In der anschließenden Diskussionsrunde wurden Themen, wie die Bedeutung des Europaparlamentes, wie funktionieren die EU und ihre Institutionen,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

AKNÖ-Wahl: FSG im Bezirk Mistelbach vor NÖAAB-FCG

In den Betrieben mit Wahllokal im Bezirk Mistelbach liegt die FSG klar vorn. Laut Endergebnis erreichten die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen 47,9% der abgegebenen Stimmen. Das sind 4,0 Prozentpunkte weniger als bei der AKNÖ-Wahl 2009. Auf Platz Zwei kommt die FCG mit einem Plus von 2,5 Prozentpunkten. Die Wahlbeteiligung lag bei 61 Prozent. Ergebnisse im Detail (Ergebnisse 2009 in Klammer) FSG 47,9% (51,9%) NÖAAB-FCG 36,0% (33,5%) FA 9,6% (8,5%) AUGE/UG 2,0% (1,3%) Grüne...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
v.l. Mag. Alois Huber (SPAR) und Mag. Markus Praschl (PICCINI) | Foto: SPAR
3

Neu bei SPAR: Italienische PICCINI - Tradition vom Naschmarkt

Nach den berühmten orientalischen NENI-Produkten von Szeneköchin Haya Molcho holt SPAR jetzt mit Piccini eine wahre Genuss-Legende des Wiener Naschmarkts in die SPAR-Märkte. Mit 15 Produkten des traditionsreichen Italieners an der Linken Wienzeile baut SPAR das Sortiment an „urbanen“ Produkten aus der Bundeshauptstadt weiter aus. PICCINI ist eine wahrhafte Wiener Institution am Naschmarkt. Bereist im Jahre 1856 begann der gebürtige Triester Riccardo Piccini mit dem Import italienischer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Spar Niederösterreich
12 der besten Lehrlinge mit den Ehrengästen
16

20 Bezirksbeste Lehrlinge vor den Vorhang

Dank und Anerkennung für hervorragende Leistungen „Sie stehen heute Abend im Mittelpunkt. Sie haben mit ihren großartigen Leistungen unseren Bezirk vertreten. Wir sind stolz auf euch“, begrüßte WK (Wirtschaftskammer) Obmann Rudolf Demschner die Lehrlinge, wie auch die Lehrherrn und Ehrengäste im Hotel Veltlin in Poysdorf. Im Vorjahr wurden im Bezirk Mistelbach 592 Lehrlinge in 226 Lehrbetrieben ausgebildet. 20 davon mit Auszeichnung oder Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze bei...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Mehr exklusive Ruhe und Erholung für Tagesgäste sollen die Therme Laa zum Publikumsmagneten machen. | Foto: Therme Laa

Therme Laa wird mit 15 Millionen aufgemöbelt

Damit die tschechische Konkurrenz mit ihrem neuen Aqualand Moravia Pasohlávky nicht auf die Überholspur kommt, will man die Laaer Therme mit einem kräftigen Investionsschub in Richtung Ruhe und Erholung noch attraktiver gestalten. Die konkreten Umbaupläne werden laut Bgm. Manfred Fass noch unter Verschluss gehalten. Die Opposition ProLaa befürwortet zwar die Neuerungen, Thomas Stenitzer fordert aber, dass so viele regionale Betriebe wie möglich in den Umbau miteinbezogen werden. "Die heimische...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Auch weniger Fußball-Begeisterte sollen durch gastronomische Angebote angelockt werden. | Foto: Archiv

Sandstrand und Cocktails mitten in der Bezirks-Stadt

Dieser Sommer wird heiß: Die Mistelbach Marketing GmbH (MIMA) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft im Zuge der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien ein Public Viewing am Mistelbacher Hauptplatz. Laut Citymanager Erich Fasching ist geplant eine Platzbar mit Sand und Liegestühlen nach dem Vorbild der Strandbar Herrmann in Wien zu organisieren. "Die Spiele ab dem Achtelfinale werden auf einer Großbildleinwand übertragen. Auch Gastronomiehütten wird es geben. Wenn es gut läuft,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeisterin DI Anna Steindl und STR Anton Kirchner drängten bei einer Besprechung mit DI Christoph Westhauser und DI Dr. Igor Brusic (beide Amt der NÖ Landesregierung) vehement auf den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich der Stadtgemeinde Wolkersdorf. | Foto: Löw

Glasfaser-Ausbau: Schnell wie das Licht?

Glasfaser ermöglicht den Zugang zum Internet in völlig neuen Geschwindigkeitsdimensionen, denn die Datenübertragungsrate ist um ein Vielfaches höher als bei herkömmlichen DSL-Anschlüssen. „Für Gewerbetreibende aber auch Privatpersonen ist das Internet ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags geworden“, weiß Bürgermeisterin Anna Steindl. „Um uns bestmöglich auf die neue Technologie vorzubereiten, werden in Wolkersdorf und seinen Katastralgemeinden bei Straßenbauarbeiten bereits...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
vLnR: Christian Wildeis - Landesgeschäftsführer MR NÖ-Wien, Michaela Dietrich - Leitung Personalmanagement MR NÖ-Wien, Gernot Ertl - Mitglied der Geschäftsführung MR NÖ-Wien. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring ist stolz auf Auszeichnung „Beste Arbeitgeber 2014“

Erstmalig hat Maschinenring bei dem Wettbewerb „Great Place to Work“ teilgenommen und auf Anhieb die Auszeichnung „Beste Arbeitgeber 2014 – Niederösterreich“ erhalten. Die Verleihung dieses Preises fand am 15. Mai 2014 bei der IMC Fachhochschule Krems statt und würdigt die intensiven Maßnahmen des Maschinenrings für Förderung und Unterstützung der MitarbeiterInnen. Zu den Bewertungskriterien gehörten Glaubwürdigkeit, Respekt, Stolz, Teamgeist und Fairness. Beim Maschinenring gibt es zum...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich
Foto: Mini Med

MINI MED Studium: Men’s Health

Das Neueste zu körperlicher und sexueller Gesundheit aus der Urologie Beim nächsten MINI MED Studium in Mistelbach, am Dienstag, den 27. Mai 2014, geht es um das Thema Men’s Health und das Neueste aus der Urologie. OA Dr. Stefan Heidler, von der Urologischen Abteilung am LK Mistelbach-Gänserndorf, referiert ab 19 Uhr zu diesem Thema. Wenn Männer älter werden, können Probleme auftreten, an die man als Junger nie gedacht hätte. Viele dieser Probleme betreffen das Fachgebiet der Urologie....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bgm. Dr. Alfred Pohl, Andrea Calvin, Erich Fasching, Karl Aller, Ing. Martin Bieber, Mag. Petra Patzelt und RIZ-Berater Gerhard Supper CMC. | Foto: RIZ

RIZ-Gründerabend gab praktische Tipps zum Thema Verkauf

„Richtig verkaufen will gelernt sein!“: Unter diesem Motto stand der diesjährige RIZ-Gründerabend in Mistelbach, der am 14. Mai 2014 im Stadtsaal in Mistelbach stattfand. Rund 60 Personen kamen, um sich von Experten Tipps rund um die Themen „effiziente Kundenakquise und -bindung“ sowie „Zielgruppenfindung“ geben zu lassen. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass die Kommunikation mit dem Kunden dann besonders gut funktioniert, wenn grundsätzliche Fragen, wie z.B. nach der Zielrichtung des eigenen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bildtext: Delegationsgespräch in der lettischen Handelskammer: WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, Wirtschaftsdelegierter Herwig Palfinger, der Vorstandsvorsitzende der Lettischen Handelskammer, Janis Endzins, Wirtschaftsbund-Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl, der Generaldirektor der Lettischen Holzindustrie-Föderation, Kristaps Klauss, und Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus. | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund auf Reisen

Text und Foto: WBNÖ. Wirtschaftsbund-Delegation knüpft Kontakte in Schweden und Lettland Landesgruppen-Obfrau Zwazl und Team besuchten Betriebe in Stockholm und Riga und führten unter anderem Gespräche mit dem Vorstandsvorsitzenden der Lettischen Handelskammer. Bei einem Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Lettischen Handelskammer, Janis Endzins, diskutierten Wirtschaftsbund-Landesgruppen-Obfrau BR KommR Sonja Zwazl und Wirtschaftsbund-Direktor Mag. Harald Servus über mögliche...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: Erste Bank

Innovationen: Bedeutung und Herausforderung für die heimische Wirtschaft

Es ist die größte Wirtschaftsveranstaltung, die jährlich im Weinviertel stattfindet: Gemeint sind die Weinviertler Wirtschaftsgespräche, organisiert von der ERSTE Bank AG Filialdirektion Weinviertel. Bereits zum achten Mal fand am Mittwoch, dem 7. Mai, der hochkarätige Wirtschaftsevent im Stadtsaal von Mistelbach statt! Herr Filialdirektor Wolfgang Seltenhammer begrüßte die prominenten Podiumsgäste. Unter dem Titel „Vorsprung durch Innovation“ diskutierten die Geschäftsführerin der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Philipp Stoiber, Prof. Eiko Funada, Christian Schneider, Yoshiko Hayashi und Vbgm. Hermann Findeis. | Foto: Bunzl

Japaner vom Weinviertler Brot begeistert

Im Rahmen der NÖ Landesausstellung „Brot & Wein“ im Vorjahr wurde auch das Weinviertler Brot einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Auch die in Wien lebenden Professorin Eiko Funada besuchte die Ausstellung und probierte damals das Brot der Bäckerei Schneider aus Sitzendorf. Sie war von der Qualität des Brotes so begeistert, dass sie jetzt gemeinsam mit ihrer Bekannten Yoshiko Hayashi die Bäckerei Schneider in Sitzendorf und auch die Bäckerei Stoiber in Laa besuchte und in beiden Bäckereien...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: ARE Development GmbH

Grenzstation Laa an der Thaya zu verkaufen

Der Mindestkaufpreis für das ehemalige Zollamt liegt bei 90.000 Euro. Die ARE Development verkauft im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) das ehemalige Zollamt in Laa a. d. Thaya. Die Liegenschaft besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden, einer Garage, Parkplätzen und Grünflächen. Das ehemalige Zollamt liegt im Norden von Laa a. d. Thaya und ist über eine Hauptstraße direkt mit dem Ortszentrum verbunden. Interessenten können verbindliche Angebote bis spätestens 27. Juni 2014...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: AKNÖ

AK-Wahl von 6. bis 19. Mai

Bei der AK-Wahl im Mai bestimmen die ArbeitnehmerInnen den Kurs der nächsten 5 Jahre Von 6. bis 19. Mai 2014 findet die NÖ Arbeiterkammerwahl statt. Die AK ist die offizielle Stimme der ArbeitnehmerInnen in Niederösterreich. Rund 430.000 Wahlberechtigte bestimmen den politischen Kurs der Arbeiterkammer für die nächsten 5 Jahre. 9 Listen kämpfen um die 110 Mandate der AKNÖ- Vollversammlung, dem ArbeitnehmerInnenparlament. Aufgrund der unterschiedlichen Schwerpunkte der antretenden Listen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
22

Jubiläumshausmesse bei Firma Fritz in Laa

Der Installateurbetrieb Fritz aus Laa feierte sein 10-jähriges Bestandsjubiläum mit einer großen Jubiläumshausmesse am 2. und 3. Mai. Viele Besucher kamen an zwei Tagen um sich über die Neuheiten in den Bereichen Heizung, Wasserinstallation und Sanitär zu informieren. Auch Bürgermeister Ing. Manfred Fass und Vbgm. Hermann Findeis von der Stadtgemeinde Laa sowie Mag. Klaus Kaweczka und DI Hermann Kühtreiber von der Wirtschaftskammer NÖ gratulierten sehr herzlich zum Jubiläum. Johann Fritz...

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm
Anlässlich des von der Wirtschaftskammer ausgerufenen Tages der Arbeitgeber fand beim St. Pöltner Elektrotechnikunternehmen Klenk & Meder ein gemeinsames Pressegespräch mit Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl und Klenk & Meder-Geschäftsführer Herbert Klenk jun. statt. | Foto: Gerald Lechner

Niederösterreich feiert „Tag der Arbeitgeber“

Der „Tag der Arbeit“ wird traditionell am 1. Mai gefeiert - die Rolle der Unternehmer und Arbeitgeber findet dabei so gut wie keine Beachtung. Deshalb hat die Wirtschaftskammer am 30. April den „Tag der Arbeitgeber“ ausgerufen, um die Wertschätzung gegenüber dem Unternehmertum zu heben. „Was wäre der Tag der Arbeit ohne Arbeitgeber“, hat sich die Wirtschaftskammer gefragt und deshalb im Vorjahr am 30. April erstmalig in ganz Österreich den „Tag der Arbeitgeber ausgerufen“. Niederösterreichs...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich
Foto: Löw

Stadtgemeinde Wolkersdorf eröffnet PV-Anlage auf dem Sportplatz

Am heurigen Tag der Sonne (Samstag, 10. Mai 2014) wird die erste Photovoltaik-Anlage der Stadtgemeinde Wolkersdorf im Weinviertel eröffnet. Der Ausbau der Photovoltaik folgt dem im Herbst 2012 durch den Gemeinderat beschlossenen Energie- und Klimaleitbild. „Mit der Inbetriebnahme der gemeindeeigenen PV-Anlage setzt die Gemeinde einen weiteren Schritt zur Energie-Autonomie!“ sagt Bürgermeisterin Anna Steindl. „Wind und Biomasse zählen schon seit vielen Jahren zu den Energielieferanten in unserer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Peter Rapp mit dem Präsidium der AKNÖ und Spitzenkandidaten der AK-Wahl in Niederösterreich. 
Mitte: Peter Rapp mit Präsident Markus Wieser (FSG) und Vizepräsident Franz Hemm (NÖAAB). | Foto: Hausharter

Peter Rapp macht am Bahnhof Mistelbach Stimmung für die AKNÖ-Wahl 2014

Fernsehliebling wirbt für eine hohe Wahlbeteiligung in Niederösterreich. Von 6. bis 19. Mai macht der bekannte Entertainer und Moderator Peter Rapp am Bahnhof Mistelbach und in der AKNÖ-Bezirksstelle auf die alle fünf Jahre stattfindende Arbeiterkammer-Wahl in Niederösterreich aufmerksam. „Wer von einer starken Interessenvertretung profitieren will, soll auch wählen gehen“, motiviert Peter Rapp die ArbeitnehmerInnen in Niederösterreich, ihre Stimme bei der AK-Wahl abzugeben. „Denn in der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Neustifters eröffnen ab 1. Mai ihre „Wein.Küche“ am Weingut und freuen sich auf zahlreiche Gäste. | Foto: Weingut Neustifter

Winzerfamilie kocht auf: Weingut Neustifter eröffnet Wein.Küche

Ab 1. Mai wird beim Weingut Neustifter in Poysdorf aufgekocht. Roman Neustifter, Winzersohn und passionierter Koch, eröffnet die „Wein.Küche“, einen Hofheurigen mit kalten und warmen Schmankerln. Jedes Wochenende sowie an Feiertagen wird traditionell aufgekocht - wie z. B. Schweinsbraten aus dem Holzofen und regionale Jausenspezialitäten. Dazu gibt es alle Weine vom Weingut Neustifter glasweise. „Saisonal, regional und selbstverständlich alles hausgemacht“, beschreibt Roman Neustifter das...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Böhm

1. Platz bei Lehrlingswettbewerb

Malerlehrling Lukas Dostal von der Firma Hodecek in Ameis erreichte beim Landeslehrlingswettbewerb 2014 den 1. Platz. Malermeister Michael Hodecek gratulierte recht herzlich.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Autohaus Brantner

Frühling im Autohaus Brantner

Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit im Autohaus Brantner Mistelbach die neuen Opel und Suzuki Modelle zu besichtigen und Probe zu fahren. Mit einer Torte dankte Herr Ing. Brantner Josef Hochmeister für seine langjährige und sehr erfolgreiche Tätigkeit als Verkaufsberater im Autohaus Brantner. Josef Hochmeister geht nach 38 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.
 In seine Fußstapfen treten Ingrid Stögerer und Ronald Hackl. Das Autohaus Brantner Team bedankt sich bei allen Besuchern....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Fachlehrerin Veronika Schreder, Landesrat Karl Wilfing, Dir. Christian Resch und Projektleiterin Kornelia Zipper
77

Einzigartig in Österreich

Die Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach ist die erste zertifizierte Schule, die Eineinhalbjährige Lehrgänge für therapeutische Zwecke von landwirtschaftlichen Nutztieren anbietet. „Die Mistelbacher Schule ist nicht nur eine Vorreiter-Schule in der Landwirtschaft, sondern nun auch im Bereich der professionellen tiergestützten Intervention“, freute sich Landesrat Karl Wilfing bei der Verleihung des Zertifikats im Rahmen eines Hoffestes in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach. Denn...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.