Mistelbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Jennifer und Patrick Plank haben drei vier Sterne Chalets in Deutsch Schützen realisiert. | Foto: Michael Strini
26

Deutsch Schützen
Weinberg Chalets: 3+1 Nächte-Aktion im Herbst und Winter

Die Weinberg Chalets von Familie Plank bieten "Vier Sterne" im Kellstöckl und das auch im Herbst und Winter. DEUTSCH SCHÜTZEN. Familie Plank eröffnete im April 2022 die Weinberg Chalets am Ratschen in Deutsch Schützen, die ganzjährig geöffnet sind. Jennifer und Patrick Plank sind stets bemüht ihren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Weinberg ist der beheizte Außenpool. Neben dem Frühstück an die Tür, der privaten Weinverkostung am Pool, der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Teresas Bieler-Stütz setzt in Langenzersdorf schon lange auf die Kraft der Sonne. Auch im August ist der Bezirk Korneuburg in Sachen Sonnenstrom Weinviertel-Spitzenreiter. | Foto: Sandra Schütz
2

Alternative Energiegewinnung boomt
Knapp 950 neue PV-Anlagen im Weinviertel

Der Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich schreitet weiter mit großen Schritten voran. Mit mehr als 4.000 Sonnenkraftwerken im August verzeichnet Netz NÖ 2023 bereits mehr als 30.000 Photovoltaik-Fertigmeldungen – 943 davon kamen nun auch aus dem Weinviertel dazu. WEINVIERTEL. Die aktuellen Zahlen haben den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2022 bereits geschlagen und zwar um plus 50 Prozent, wie EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer erzählt. Dies stellt die Netz NÖ allerdings vor eine große...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Seidl
6

Tag der Lehre in Mistelbach
AMS von Wirtschaftskammer überrascht

Mistelbach feiert den Tag der Lehre am 27. 9.. Allerdings nur die Stadtmartketing und Wirtschaftskammer. Auf das AMS hat man "vergessen". MISTELBACH. Direkt in den Betrieben können sich Jugendliche am 27. September ein Bild über den potenziellen Lehrbetrieb machen. Wirtschaftskammer Niederösterreich und das Stadtmarketing Mistelbach organisieren den Tag der Lehre und viele Betriebe zeigen an ihren Standorten die unter­schiedlichsten Lehrberufe von 10 bis 14 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. Mehrere...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Klaus Kaweczka, Mario und Brigitte Martinetz, Bezirksstellenausschussmitglied Werner Handle | Foto: Iris Sroufek
2

Poysdorf
Eröffnung Mario Martinetz KFZ-Meisterbetrieb

Mario Martinetz konnte anläßlich der Neueröffnung seines KFZ-Meisterbetriebes in Poysdorf zahlreiche Fest- und Ehrengäste wie Landtagspräsidenten Karl Wilfing, Bürgermeister Josef Fürst, Bezirksstellenausschussmitglied Werner Handle und Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka begrüßen. POYSDORF. Nach vielen Jahren beim ARBÖ hat er nun den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und sich damit einen Jugendtraum erfüllt. Er bietet in seiner Werkstatt Service und Reparaturen aller Fahrzeugmarken, sowie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Markus Göstl, GF Maschinenring Weinviertel,
LAbg. Kurt Hackl, Thomas Nürnberger, GF Maschinenring Weinviertel,
Bürgermeister Erich Stubenvoll, Verena Schlattl, Maschinenring Region Weinviertel, Peter Lechner, ecoplus Projektmanager, Vizebürgermeister Gerhard Strasser | Foto: Maschinenring/Winkler
2

Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf
Kreisverkehr naturnahe gestaltet

Der ecoplus Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf bietet aufgrund seiner Infrastruktur und seiner Lage beste Voraussetzungen für Unternehmen diverser Branchen. Nun wurde ein Kreisverkehr im Wirtschaftspark neugestaltet und mit regional vorkommenden Sträuchern und insektenfreundlichen Blumen bepflanzt. Die Grüngestaltung um den ecoplus Würfel im Zentrum erfolgt in Partnerschaft mit dem Maschinenring. MISELBACH/WILFERSDORF. „Mit der Neugestaltung des Kreisverkehrs im ecoplus Wirtschaftspark...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Peter Schaludek und Rudi Westermayer | Foto: Seidl
4

Arbeiterkammer Mistelbach
Über 1,6 Millionen zurückgehohlt

Die großen Insolventen von kika/Leiner und Forstinger, sowie die Teuerungen überschatteten das erste Halbjahr der AK-Arbeit. BEZIRK MISTELBACH. Alleine im Bezirk Mistelbach suchten im ersten Halbjahr 4.650 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Hilfe und Unterstützung seitens der Arbeiterkammer. Konkrete Beratungen brauchte es bei fast 2.000 Problemfällen. 1,4 Millionen Euro konnte die Arbeiterkammer Mistelbach im Bereich Arbeits- und Sozialrecht geltend machen. Weitere 765.940 Euro wurden über die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bauernkammerobmann Roman Bayer | Foto: Seidl
3

Weinviertel
Stürmische Zeiten im Glas

Was dem Franzosen der Champagner, ist dem Weinviertler sein Sturm. Der Name bestimmt die Herkunft des Produkts. WEINVIERTEL. Erstens heißt das nicht Prost, sondern Mahlzeit und das Glas gehört in die linke Hand und angestoßen wird sowieso nicht mit Sturm. Wer all diese Regeln beherzigt, der legt auch Wert auf die Herkunft des Getränks. Sturm darf eben nur jener halbvergorene Traubensaft genannt werden, der auch aus österreichischen Trauben besteht. "Was sich aber so in den Regalen findet, ist...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
WKNÖ-Präsident: "Neue Ideen und ambitionierte Unternehmer sind immer gefragt und für den Wirtschaftsstandort NÖ unverzichtbar!" | Foto: Rita Newman
3

120 Sekunden
Präsident Ecker "120 Sekunden aktuell wie eh und je"

BezirksBlätter und meinbezirk.at suchen die beste Geschäftsidee des Landes unter dem Motto "120 Sekunden - die NÖ Start up-Show, Steig in den Ring". NÖ. Sie sind ein Tüftler? Sie haben schon lange eine Geschäftsidee, die Sie gerne verwirklichen wollen, doch die Bühne dazu fehlt Ihnen? Kein Problem, wir haben die Lösung: Bei "120 Sekunden – Steig in den Ring um die beste Geschäftsidee NÖ" suchen wir kluge Köpfe mit einfachen, aber umso brillanteren Ideen, die das Potenzial haben, das Leben aller...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3

Arbeitsmarkt
521 freie Stellen im Bezirk Mistelbach

Trotz steigender Arbeitslosigkeit hält die Arbeitskräftenachfrage weiter an. BEZIRK MISTELBACH. Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach 1.686 Personen arbeitslos gemeldet, um 8,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Aktuell sind 521 freie Stellen beim AMS Mistelbach gemeldet. Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Mistelbach gelungen, 2.001 freie Stellen zu besetzen. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Thiem
69

Gesundheit
Apotheke in Laa eröffnet

LAA. In der Thermenstadt ist das gesundheitliche Angebot wieder um ein Herzstück reicher. Am Stadtplatz eröffneten Otto Waigner und seine Tochter Theresa eine Apotheke.  Die Apotheke zum heiligen Josef ist schon seit 1846 im Familienbesitz. Nun zog man ein Haus weiter. Bürgermeisterin Brigitte Ribisch gratulierte ebenso wie Stadträtin Isabella Zins, Stadtrat Christian Nikodym und Landtagsabgeordneter Manfred Schulz.  Zwei Autofahrer nach Unfall eingeklemmtFabio Wibmer in Korneuburg

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: LT-Direktion NÖ
2

Pernhofen
Größte PV-Anlage Österreichs im Bau

45 MWpeak-PV-Anlage in Pernhofen wird bereits installiert:  Der Bau der größten Photovoltaik-Anlage in Österreich ist bei und Top-Arbeitgeber Jungbunzlauer in Pernhofen in vollem Gange. PERNHOFEN. Der Weltmarktführer in der Zitronensäureherstellung steht mit seinen über 150 Jahren Firmengeschichte seit Jahrzehnten für Innovation und Fortschritt. So startete das Unternehmen eine beträchtliche Nachhaltigkeitsinitiative und errichtet unter Geschäftsführer Josef Gass die größte PV-Anlage...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Firmenchef Mario Tindl, Johann Goisauf, Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Ursula Wolfram | Foto: Hannah Grath
2

Ehrung
Wolfram & Tindl dankt Mitarbeitern

Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka überreichte anlässlich der Mitarbeiterehrung der Wolfram & Tindl GmbH in Ameis Medaillen und Urkunden. AMEIS. Man glaubt ja gar nicht wie schnell 25 Jahre vergehen. Ursula Wolfram, Chefsekretärin bei Wolfram & Tindl GmbH bekam die silberne Mitarbeitermedaille samt Urkunde verliehen. Ihr Kollege Johann Goisauf, Karosseriespengler wurde für seine 20-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. 1.200 Haushalte könnten grünes Gas bekommenJedamaun“ spricht auf Bühne...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

  • St. Pölten
  • Installateure
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Stadträtin Cornelia Kallaus mit den Ferialpraktikanten Theresa Hauer und Vanessa Sorz, die im August im Rathaus ihre Dienste unter anderem im Bürgerservice bei Sabine Weiler und Roman Schmid geleistet haben.
 | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Sommer 2023
25 Ferialpraktikanten und Aushilfen in Laa

Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya bietet jedes Jahr im Sommer Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrung im Berufsleben zu sammeln. Im Juli, August und im September verstärken 2023 so insgesamt 26 junge Menschen das Gemeinde-Team im Rathaus, am Bauhof, in den Kindergärten oder auch in den Schulen bei der Reinigung oder in der Nachmittagsbetreuung. LAA. „Es ist wichtig, jungen Menschen Perspektiven zu bieten und durch diesen Einblick in die Berufswelt die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Museumsdorf
4

Nachhaltigkeitstour
Tourismus-Staatssekretärin besucht Museumsdorf Niedersulz

Das Team des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz  freute über den Besuch von Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Ebenso vor Ort: Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin Angela Baumgartner, ecoplus-Pokuristin Petra Patzelt sowie Veronika Plöckinger-Walenta, die als wissenschaftliche Leiterin durch das Museumsdorf führte. NIEDERSULZ. Zwischen duftenden Sommergärten, die in voller Blüte stehen und den kalkgeweißten Höfen und Handwerkshäusern betonte Susanne Kraus-Winkler, dass...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Paul Hilscher, IT-Netzwerk- und Systemadministrator, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser.
 | Foto: Andreas Kraus
2

EuroSkills 2023
Weinviertler-Duo unter den Besten Europas

Wolkersdorfer Top-Fachkraft auf dem Weg zu Europas Besten – Team NÖ verabschiedet Sechs junge Niederösterreicher messen sich bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023 im polnischen Danzig, mit den Top-Fachkräften aus Europa. Mit dabei ist auch der Wolkersdorfer IT-Netzwerk- und Systemadministrator Paul Hilscher (HTL Wien 3). Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurden die Teilnehmer von Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, verabschiedet. WOLKERSDORF. Der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Gemeinderat Thomas Grießl, Gemeinderat Roman Fröhlich, AK-Vize Präsident Josef Hager, Bernadette Prinz, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB Landesgeschäftsführer Matthias Zauner und EU-Abgeordneter Lukas Mandl

  | Foto: NÖAAB
2

Bezirk Mistelbach
Sommertour des NÖAAB

NÖAAB würdigt Einsatz und Engagement beim Start der "Was ist dir wichtig?"- Sommertour im Weinviertel BEZIRK MISTELBACH. Im Fokus der diesjährigen „Was ist dir wichtig?“-Sommertour des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen die Anliegen, Wünsche und Ideen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Besonders die Kleinsten kamen nicht zu kurz und wurden mit einem eigens für sie gestalteten Kinderprogramm liebevoll betreut und unterhalten. Ein...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Geschäftsführer Florian Parnigoni, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Andrea und Franz Pichler | Foto: Reitner

Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf schafft 500 Jobs

Mittlerweile sind auf dem 34 Hektar großen Gewerbeareal schon 18 Unternehmen angesiedelt, die in Summe fast 500 Arbeitsplätze geschaffen haben. MISTELBACH. Mehr als 10 Jahre nach seiner Gründung ist der 2012 von der Stadt Mistelbach und ihrer Nachbargemeinde Wilfersdorf gemeinsam ins Leben gerufene interkommunale Wirtschaftspark A5 Mistelbach-Wilfersdorf zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden. Mittlerweile sind auf dem 34 Hektar großen Gewerbeareal schon 18 Unternehmen angesiedelt, die in...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
2

Corona-Pandemie
Betriebe in NÖ erhalten für Covid-Absonderungen 419 Millionen Euro

Von der Gesamtzahl wurden 409.283 Anträge bereits bearbeitet und von diesen wiederum 388.723 – das entspricht 95 Prozent – positiv bewilligt. NÖ. Die Ersatzzahlungen an in Niederösterreich ansässige Unternehmen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zuge der Covid-Pandemiebekämpfung behördlich abgesondert wurden und deshalb nicht zur Arbeit kommen konnten, laufen wie geschmiert. Das entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von NEOS-Nationalrat...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
WKNÖ-Spartenobmann Franz Kirnbauer | Foto: Michael Schelberger
Aktion 2

Angespannte Stimmung
Düstere Wolken über Niederösterreichs Handel

Drei von vier Betrieben rechnen mit Verschlechterung der Auftragslage – WKNÖ-Spartenobmann Kirnbauer: „Hoher Kostendruck und Inflation kaum mehr verkraftbar“ NÖ. Düstere Wolken sehen Niederösterreichs Handelsunternehmen auf sich zukommen. Fast 71 Prozent erwarten in den nächsten Monaten sinkende Umsätze, sogar drei von vier Betrieben rechnen mit einer Verschlechterung der Auftragslage. Und auch das zentrale geopolitische Risiko für den eigenen Betrieb hat für Niederösterreichs Handelsbetriebe...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Lehrlingsausbildner Klaus Moormann, NÖAAB Bezirksobfrau Margarete Insam-Polleros und Landtagsabgeordneter Christian Gepp mit Lehrlingen von Kontinentale. | Foto: NÖAAB

NÖAAB fragt: "Was ist Dir wichtig?"
Wer arbeitet darf nicht der Dumme sein

Der NÖAAB ist auf Sommertour. Unlängst besuchte man die Unternehmen im Weinviertel und stoppte dabei bei Kontinentale in Gerasdorf. BEZIRK KORNEUBURG | GERASDORF. "Was ist Dir wichtig", fragte man die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Großhändlers für Rohrleitungs- und Armaturentechnik. Auch Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister war mit dabei, begleitet von Landtagsabgeordneten Christian Gepp und NÖAAB-Bezirksobfrau Margarete Insam-Polleros. "Die Anliegen der niederösterreichischen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Arbeiterkammer Vizepräsident Josef Hager, NÖAAB LO Christiane Teschl-Hofmeister, LAbg Kurt Hackl

 | Foto: NÖAAB
2

Sommertour des NÖAAB
Im Dialog beim Eco Center in Wolkersdorf

Auch dieses Jahr ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) auf Sommertour durch die Bezirke Niederösterreichs. Die "Was ist dir wichtig?“-Sommertour steht heuer im Zeichen der Anliegen, Wünsche und Ideen der Landsleute. WOLKERSDORF. Während der Tour durch das Weinviertel wurde ein Stopp beim Eco Center Wolkersdorf eingelegt. Die Landesobfrau des NÖAAB, Christiane Teschl-Hofmeister, AK-Vizepräsident und NÖAAB Bezirksobmann Josef Hager sowie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.